Schweizer Wahlkämpfe der Nachkriegszeit galten lange als Nichtereignisse mit minimalen Konsequenzen für die Zusammenarbeit der Parteien im Parlament und im Bundesrat. In ihrem Buch hinterfragt Zoé Kergomard diese Sichtweise. Sie zeigt, wie Schweizer Regierungsparteien mit ihren Wahlkampagnen ihr Verhältnis zur Gesellschaft und zur Wählerschaft immer wieder neu verhandelten. Die gesellschaftlichen Veränderungen dieser Zeit – wie die Einführung des Wahlrechts für Frauen – und die Professionalisierung der politischen Kommunikation waren nur einige der Herausforderungen, denen sich die Parteien stellen mussten. Somit erscheinen die Wahlkämpfe keineswegs als leere Rituale: In ihnen manifestierte sich vielmehr eine besondere Spannung zwischen Sti...
Mit seinen Entscheidungen, kantonales Wahlrecht wegen seiner Nachteile für Wähler kleiner Parteien f...
Der Deutsche Bundestag ist stärker fragmentiert als jemals zuvor in der Nachkriegszeit: Dort sind nu...
Verschiedene Kriterien sind für die Wahl in den Bundesrat bedeutend. Seit 1999 muss die Bundesversam...
Schweizer Wahlkämpfe der Nachkriegszeit galten lange als Nichtereignisse mit minimalen Konsequenzen ...
Schweizer Wahlkämpfe der Nachkriegszeit galten lange als Nichtereignisse mit minimalen Konsequenzen ...
Schweizer Wahlkämpfe der Nachkriegszeit galten lange als Nichtereignisse mit minimalen Konsequenzen ...
Es ist sicherlich eine komische Zeit, um eine geschichtswissenschaftliche Dissertation zu veröffentl...
Die Anzahl der politischen Parteien prägt das politische System stark. Doch von welchen Faktoren hän...
Die Wahlen zum Europäischen Parlament am 7. Juni werden einen Vorgeschmack darauf geben, was bei den...
Wer Schweizer Politik hört, denkt heute an Demokratie, Gewaltenteilung, Volksabstimmungen und sorgsa...
Wahlkampfmaterial zur Reichstagswahl 1907 in Düsseldorf, Wahlaufforderung der Sozialdemokratischen P...
Unser Beitrag untersucht Stabilität und Wandel der Wählerschaften der fünf grössten Schweizer Partei...
Partizipation galt in den späten 1960er Jahren als Kampfbegriff. Staatsrechtler sahen Bedrohungen fü...
Auch wenn sich die Schweizer bei der Volksabstimmung am 4. März mit 71, 6 Prozent für den öffentlich...
Auch wenn sich die Schweizer bei der Volksabstimmung am 4. März mit 71, 6 Prozent für den öffentlich...
Mit seinen Entscheidungen, kantonales Wahlrecht wegen seiner Nachteile für Wähler kleiner Parteien f...
Der Deutsche Bundestag ist stärker fragmentiert als jemals zuvor in der Nachkriegszeit: Dort sind nu...
Verschiedene Kriterien sind für die Wahl in den Bundesrat bedeutend. Seit 1999 muss die Bundesversam...
Schweizer Wahlkämpfe der Nachkriegszeit galten lange als Nichtereignisse mit minimalen Konsequenzen ...
Schweizer Wahlkämpfe der Nachkriegszeit galten lange als Nichtereignisse mit minimalen Konsequenzen ...
Schweizer Wahlkämpfe der Nachkriegszeit galten lange als Nichtereignisse mit minimalen Konsequenzen ...
Es ist sicherlich eine komische Zeit, um eine geschichtswissenschaftliche Dissertation zu veröffentl...
Die Anzahl der politischen Parteien prägt das politische System stark. Doch von welchen Faktoren hän...
Die Wahlen zum Europäischen Parlament am 7. Juni werden einen Vorgeschmack darauf geben, was bei den...
Wer Schweizer Politik hört, denkt heute an Demokratie, Gewaltenteilung, Volksabstimmungen und sorgsa...
Wahlkampfmaterial zur Reichstagswahl 1907 in Düsseldorf, Wahlaufforderung der Sozialdemokratischen P...
Unser Beitrag untersucht Stabilität und Wandel der Wählerschaften der fünf grössten Schweizer Partei...
Partizipation galt in den späten 1960er Jahren als Kampfbegriff. Staatsrechtler sahen Bedrohungen fü...
Auch wenn sich die Schweizer bei der Volksabstimmung am 4. März mit 71, 6 Prozent für den öffentlich...
Auch wenn sich die Schweizer bei der Volksabstimmung am 4. März mit 71, 6 Prozent für den öffentlich...
Mit seinen Entscheidungen, kantonales Wahlrecht wegen seiner Nachteile für Wähler kleiner Parteien f...
Der Deutsche Bundestag ist stärker fragmentiert als jemals zuvor in der Nachkriegszeit: Dort sind nu...
Verschiedene Kriterien sind für die Wahl in den Bundesrat bedeutend. Seit 1999 muss die Bundesversam...