Am 21. Mai 1921 wurde die Weltkriegsbücherei, die heutige Bibliothek für Zeitgeschichte (BfZ), als für jedermann zugängliche wissenschaftliche Spezialbibliothek der Öffentlichkeit übergeben. Die Akten der BfZ geben Auskunft über die Hintergründe dieser Bibliothekseröffnung und werfen ein Licht auf die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in den 1920er-Jahren
Vom 7. bis 9. Dezember 2009 fand in Weimar die Tagung „Wissenschaftliche Bibliothekare in der Zeit d...
Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 21. März 1916 Die vierte deutsche Kriegsanleihe start...
Dieses Kapitel befasst sich mit der deutschsprachigen Literatur in Belgien und gibt darüber hinaus e...
Die 16. Versammlung des Vereins Deutscher Bibliothekare am 26. und 27. Mai 1920 in Weimar war der er...
Für das Jahr 1920 war nach der kriegsbedingten Unterbrechung erstmals nach sechs Jahren wieder ein B...
Das achte Kapitel befasst sich mit der Literatur des Ersten Weltkriegs, die 1914-1939 in deutscher u...
I. Allgemeines Für die Erforschung des Ersten Weltkriegs (1914-1918) und der sich anschließenden Rev...
Seit einiger Zeit bietet die BLB Karlsruhe 100 zeitgenössische Titel zu Themen des Ersten Weltkriege...
Vor 40 Jahren, im Jahre 1969, begann die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das „Verzeichnis der ...
Die vorliegende Arbeit stellt die geschichtliche Entwicklung von Fahrbibliotheken in Deutschland dar...
In einer Buchbesprechung zu einer Darstellung des Fördervereins der Staatsbibliothek zu Berlin in de...
Die Hauptaufgabe dieser Arbeit ist es, die Idee der Bibliotheken von Franz Schriewer im Dritten Reic...
Vorgestellter Text ist eine synthetische Besichtigung der Geschichte gesellschaftlicher Organisatio...
Die Deutsche Bücherei (DB) in Leipzig, eine von zwei Vorläufereinrichtungen der heutigen Deutschen N...
Kleiner historischer Führer für die Benutzerinnen durch die Bibliothek des Stiftes Heiligenkreuz
Vom 7. bis 9. Dezember 2009 fand in Weimar die Tagung „Wissenschaftliche Bibliothekare in der Zeit d...
Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 21. März 1916 Die vierte deutsche Kriegsanleihe start...
Dieses Kapitel befasst sich mit der deutschsprachigen Literatur in Belgien und gibt darüber hinaus e...
Die 16. Versammlung des Vereins Deutscher Bibliothekare am 26. und 27. Mai 1920 in Weimar war der er...
Für das Jahr 1920 war nach der kriegsbedingten Unterbrechung erstmals nach sechs Jahren wieder ein B...
Das achte Kapitel befasst sich mit der Literatur des Ersten Weltkriegs, die 1914-1939 in deutscher u...
I. Allgemeines Für die Erforschung des Ersten Weltkriegs (1914-1918) und der sich anschließenden Rev...
Seit einiger Zeit bietet die BLB Karlsruhe 100 zeitgenössische Titel zu Themen des Ersten Weltkriege...
Vor 40 Jahren, im Jahre 1969, begann die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das „Verzeichnis der ...
Die vorliegende Arbeit stellt die geschichtliche Entwicklung von Fahrbibliotheken in Deutschland dar...
In einer Buchbesprechung zu einer Darstellung des Fördervereins der Staatsbibliothek zu Berlin in de...
Die Hauptaufgabe dieser Arbeit ist es, die Idee der Bibliotheken von Franz Schriewer im Dritten Reic...
Vorgestellter Text ist eine synthetische Besichtigung der Geschichte gesellschaftlicher Organisatio...
Die Deutsche Bücherei (DB) in Leipzig, eine von zwei Vorläufereinrichtungen der heutigen Deutschen N...
Kleiner historischer Führer für die Benutzerinnen durch die Bibliothek des Stiftes Heiligenkreuz
Vom 7. bis 9. Dezember 2009 fand in Weimar die Tagung „Wissenschaftliche Bibliothekare in der Zeit d...
Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 21. März 1916 Die vierte deutsche Kriegsanleihe start...
Dieses Kapitel befasst sich mit der deutschsprachigen Literatur in Belgien und gibt darüber hinaus e...