Im öffentlichen Diskurs wird die Ubiquität der Affektivität des Sozialen vermehrt thematisiert. Entsprechend findet sich hierzu mittlerweile auch ein Anstieg wissenschaftlicher Auseinandersetzungen. Jedoch sind diese stark im Rahmen unterschiedlicher Strömungen fragmentiert. Der Beitrag gibt einen Überblick über den Band und nähert sich auf konzeptioneller und methodologischer Ebene dem Thema sozialer Affektivität über die Kategorien Körperlichkeit, Relationalität und Situativität des Sozialen. Jenseits davon findet sich Klärungsbedarf bezüglich der figurativen Situiertheit affektiver Gestimmtheiten
Der Autor weist in Form eines persönlichen Erlebnisberichtes darauf hin, dass besonders Studienanfän...
Es geht um die Entwicklung und Funktion der Sozialtechnologie und ihre Auswirkungen. Die Sozialtechn...
Können Erfahrungen über die eigene Person hinaus Gültigkeit beanspruchen? Gibt es in den Sozialwisse...
Der affective turn der Kulturwissenschaften hat auch die Soziologie erfasst. Insbesondere die empiri...
Soziale Arbeit als Kulturen: Welche Anzeichen für Neuordnungen und veränderte Orientierungen gibt es...
An die Soziologie werden zunehmend Fragen des ökonomischen Nutzens und der gesellschaftlichen Releva...
Der Beitrag stellt die grundsätzliche Bedeutung Forschenden Lernens für die Entwicklung sozialwissen...
Der Autor diskutiert in seinem Aufsatz die Frage, wie die Soziologie bzw. die empirische Sozialforsc...
[Der Artikel] skizziert die Möglichkeiten der Diskursphilosophie für eine orientiert-orientierende S...
Soziologie im öffentlichen Diskurs: Voraussetzungen und Grenzen sozialwissenschaftlicher Rationalisi...
Ein Teil der Soziologie will sich seit jeher von jeglicher Einmischung in die Praxis distanzieren, e...
Soziologie im öffentlichen Diskurs: Voraussetzungen und Grenzen sozialwissenschaftlicher Rationalisi...
Die sozial- und kulturwissenschaftliche Bewertung der Dinge, ihres epistemischen Status sowie ihres ...
Seit den Anfängen der Soziologie, die sich im 19ten Jahrhundert als eigenständige Disziplin etablier...
Ausgangspunkt des Beitrags sind die Umbrüche in modernen nachfordistischen Gesellschaften. Die biswe...
Der Autor weist in Form eines persönlichen Erlebnisberichtes darauf hin, dass besonders Studienanfän...
Es geht um die Entwicklung und Funktion der Sozialtechnologie und ihre Auswirkungen. Die Sozialtechn...
Können Erfahrungen über die eigene Person hinaus Gültigkeit beanspruchen? Gibt es in den Sozialwisse...
Der affective turn der Kulturwissenschaften hat auch die Soziologie erfasst. Insbesondere die empiri...
Soziale Arbeit als Kulturen: Welche Anzeichen für Neuordnungen und veränderte Orientierungen gibt es...
An die Soziologie werden zunehmend Fragen des ökonomischen Nutzens und der gesellschaftlichen Releva...
Der Beitrag stellt die grundsätzliche Bedeutung Forschenden Lernens für die Entwicklung sozialwissen...
Der Autor diskutiert in seinem Aufsatz die Frage, wie die Soziologie bzw. die empirische Sozialforsc...
[Der Artikel] skizziert die Möglichkeiten der Diskursphilosophie für eine orientiert-orientierende S...
Soziologie im öffentlichen Diskurs: Voraussetzungen und Grenzen sozialwissenschaftlicher Rationalisi...
Ein Teil der Soziologie will sich seit jeher von jeglicher Einmischung in die Praxis distanzieren, e...
Soziologie im öffentlichen Diskurs: Voraussetzungen und Grenzen sozialwissenschaftlicher Rationalisi...
Die sozial- und kulturwissenschaftliche Bewertung der Dinge, ihres epistemischen Status sowie ihres ...
Seit den Anfängen der Soziologie, die sich im 19ten Jahrhundert als eigenständige Disziplin etablier...
Ausgangspunkt des Beitrags sind die Umbrüche in modernen nachfordistischen Gesellschaften. Die biswe...
Der Autor weist in Form eines persönlichen Erlebnisberichtes darauf hin, dass besonders Studienanfän...
Es geht um die Entwicklung und Funktion der Sozialtechnologie und ihre Auswirkungen. Die Sozialtechn...
Können Erfahrungen über die eigene Person hinaus Gültigkeit beanspruchen? Gibt es in den Sozialwisse...