In den letzten 10 Jahren haben die Fischfangerträge in schweizerischen Fliessgewässern massiv abgenommen. Untersuchungen zum Gesundheitszustand der Fische zeigen sehr häufig Abweichungen vom Normalbild. Das Projekt «Netzwerk Fischrückgang Schweiz», kurz «Fischnetz», sucht nach Ursachen und erarbeitet in den kommenden Jahren Vorschläge für Massnahmen
Vor 25 Jahren verschwand der Fischotter aus den hiesigen Gewässern. Fachleute prognostizierten damal...
Ein Bach kennt eine ganz natürliche Selbstreinigung. Der stärkste verschmutzte Bach wird, je länger ...
Die Flurbereinigung bietet ein vielfältiges Maßnahmenportfolio für eine zukunftsgerechte Landentwick...
Sachsen ist ein an Fließgewässern reiches Land. Wasserbau- und Gewässerunterhaltung sind in unseren ...
Seit Menschen an Fliessgewässern siedeln, bemühen sie sich, ihr Hab und Gut vor den verheerenden Fol...
Die Weltmeere sind überfischt und die Weltbevölkerung isst immer mehr Fisch. Auch in der Schweiz ess...
In fast allen Schweizer Gewässern werden von Fischern und Natur- schützern Besatzmassnahmen mit vers...
Der Fischadler (pandion haliaefus), der nahezu weltweit verbreitet ist, kommt in Deutschland vorwieg...
Fischsterben-Einsätze des THWs – Gefährdungsanalyse am Beispiel Hamburg Nach dem Auftreten eines Fis...
Hintergrund und Ziel: Eine Abnahme der Forellenfangerträge in den Schweizer Fliessgewässern um 60% i...
In der Schweiz gründen Frauen seltener ein innovatives Unternehmen als Männer. Woran das liegt haben...
Klimawandelauswirkungen, wie die Meereserwärmung oder die Absenkung des pH-Wertes, können in den näc...
Auch Fische fangen im Wattenmeer ganz klein an, aber wie wird aus einem kleinen Ei ein großer Fisch?...
Im Rahmen des "Grünen Frachter" wurden Gesamtentwurfsuntersuchungen von verschiedenen konventionelle...
Mit der Fliessgewässertypisierung der Schweiz liegt eine strukturierte und überschaubare Gliederung ...
Vor 25 Jahren verschwand der Fischotter aus den hiesigen Gewässern. Fachleute prognostizierten damal...
Ein Bach kennt eine ganz natürliche Selbstreinigung. Der stärkste verschmutzte Bach wird, je länger ...
Die Flurbereinigung bietet ein vielfältiges Maßnahmenportfolio für eine zukunftsgerechte Landentwick...
Sachsen ist ein an Fließgewässern reiches Land. Wasserbau- und Gewässerunterhaltung sind in unseren ...
Seit Menschen an Fliessgewässern siedeln, bemühen sie sich, ihr Hab und Gut vor den verheerenden Fol...
Die Weltmeere sind überfischt und die Weltbevölkerung isst immer mehr Fisch. Auch in der Schweiz ess...
In fast allen Schweizer Gewässern werden von Fischern und Natur- schützern Besatzmassnahmen mit vers...
Der Fischadler (pandion haliaefus), der nahezu weltweit verbreitet ist, kommt in Deutschland vorwieg...
Fischsterben-Einsätze des THWs – Gefährdungsanalyse am Beispiel Hamburg Nach dem Auftreten eines Fis...
Hintergrund und Ziel: Eine Abnahme der Forellenfangerträge in den Schweizer Fliessgewässern um 60% i...
In der Schweiz gründen Frauen seltener ein innovatives Unternehmen als Männer. Woran das liegt haben...
Klimawandelauswirkungen, wie die Meereserwärmung oder die Absenkung des pH-Wertes, können in den näc...
Auch Fische fangen im Wattenmeer ganz klein an, aber wie wird aus einem kleinen Ei ein großer Fisch?...
Im Rahmen des "Grünen Frachter" wurden Gesamtentwurfsuntersuchungen von verschiedenen konventionelle...
Mit der Fliessgewässertypisierung der Schweiz liegt eine strukturierte und überschaubare Gliederung ...
Vor 25 Jahren verschwand der Fischotter aus den hiesigen Gewässern. Fachleute prognostizierten damal...
Ein Bach kennt eine ganz natürliche Selbstreinigung. Der stärkste verschmutzte Bach wird, je länger ...
Die Flurbereinigung bietet ein vielfältiges Maßnahmenportfolio für eine zukunftsgerechte Landentwick...