Mathematische Beweise bereiten vielen Studierenden große Schwierigkeiten. Bereits in den 70er Jahren wurden bei dieser Zielgruppe Untersuchungen durchgeführt und stehen auch aktuell wieder im Fokus vieler Studien (vgl. u. a. Schupp 1974, Platz et al. 2015). Auf bestehenden Erkenntnissen aufbauend wurden seit 2013 weitere Erhebungen mit Studierenden aus NRW durchgeführt. Die aktuellen Untersuchungen sind Bestandteile des Kooperationsprojektes eProof von Arbeitsgruppen der Universitäten Koblenz/ Landau und Münster (ausführliche Informationen zum Projekt: http://e-proof.weebly.com/). Die im Folgenden vorgestellten Ergebnisse folgen aus dem Teilprojekt BeSser „Beweiskompetenzen Studierender systematisch erweitern“, welches an der WWU ...
Ein Anspruch des mathematischen Modellierungsunterrichts in der Schule sollte es sein, besonders akt...
Gegenwärtig werden in mehreren Forschungsprojekten Instrumente zur Messung mathematikdidaktischer K...
Das Interpretieren von Schüleräußerungen wird als ein wichtiger Schritt des Diagnostizierens betrac...
Forschendes Lernen in der Ingenieurmathematik anzusiedeln erweist sich aus verschiedenen Gründen al...
Beim Übergang von der Schule an die Universität treten insbesondere in mathematisch-naturwissenscha...
Mathematisches Wissen und Fertigkeiten verfügbar zu haben, stellt für viele Abiturientinnen und Abit...
Positionspapier der Gemeinsamen Kommission Lehrerbildung der GDM, DMV und MNU. Veränderungen im Rahm...
Einerseits ist individuelle Förderung eines der zentralen Leitprinzipien unterrichtlichen Handelns, ...
Prozesse der Konstruktion mathematischen Wissens in sozialer Interaktion lassen sich nach Bikner-Ah...
Auffassungen von Mathematik sind ein Faktor zur Erklärung der vielzitierten doppelten „Diskontinuitä...
Gegenwärtig wird im deutschsprachigen Raum die Schnittstelle Gymnasium–Hochschule diskutiert. Anlass...
Grundrechenarten, Prozentrechnung, direkte Proportionalität usw. sind die Inhalte die man in einem ...
Unser Beitrag versteht sich als kurzer Anriss einer grundlegenden theoretischen Auseinandersetzung ...
Die Entwicklung der Rechenfertigkeit im Verlauf des ersten Schuljahres ist der Gegenstand einer Feld...
Um die Einordnung und Vergleichbarkeit von Prüfungsaufgaben am Ende der Sekundarstufe II im Rahmen d...
Ein Anspruch des mathematischen Modellierungsunterrichts in der Schule sollte es sein, besonders akt...
Gegenwärtig werden in mehreren Forschungsprojekten Instrumente zur Messung mathematikdidaktischer K...
Das Interpretieren von Schüleräußerungen wird als ein wichtiger Schritt des Diagnostizierens betrac...
Forschendes Lernen in der Ingenieurmathematik anzusiedeln erweist sich aus verschiedenen Gründen al...
Beim Übergang von der Schule an die Universität treten insbesondere in mathematisch-naturwissenscha...
Mathematisches Wissen und Fertigkeiten verfügbar zu haben, stellt für viele Abiturientinnen und Abit...
Positionspapier der Gemeinsamen Kommission Lehrerbildung der GDM, DMV und MNU. Veränderungen im Rahm...
Einerseits ist individuelle Förderung eines der zentralen Leitprinzipien unterrichtlichen Handelns, ...
Prozesse der Konstruktion mathematischen Wissens in sozialer Interaktion lassen sich nach Bikner-Ah...
Auffassungen von Mathematik sind ein Faktor zur Erklärung der vielzitierten doppelten „Diskontinuitä...
Gegenwärtig wird im deutschsprachigen Raum die Schnittstelle Gymnasium–Hochschule diskutiert. Anlass...
Grundrechenarten, Prozentrechnung, direkte Proportionalität usw. sind die Inhalte die man in einem ...
Unser Beitrag versteht sich als kurzer Anriss einer grundlegenden theoretischen Auseinandersetzung ...
Die Entwicklung der Rechenfertigkeit im Verlauf des ersten Schuljahres ist der Gegenstand einer Feld...
Um die Einordnung und Vergleichbarkeit von Prüfungsaufgaben am Ende der Sekundarstufe II im Rahmen d...
Ein Anspruch des mathematischen Modellierungsunterrichts in der Schule sollte es sein, besonders akt...
Gegenwärtig werden in mehreren Forschungsprojekten Instrumente zur Messung mathematikdidaktischer K...
Das Interpretieren von Schüleräußerungen wird als ein wichtiger Schritt des Diagnostizierens betrac...