Die Forderung nach »kritischer« Normenforschung in den IB durch Engelkamp et al. und Deitelhoff/Zimmermann aufgreifend, plädieren wir dafür, mithilfe eines kritisch-konstruktivistischen Forschungsprogramms über eine poststrukturalistische Perspektive hinauszugehen, die lediglich hegemoniale Strukturen hinterfragt. Normenforschung muss »kritisch« bleiben – hier stimmen wir mit den vorangegangenen Beiträgen in der ZIB überein. Gelingen kann dies jedoch nur, wenn beforschte Akteurinnen und Akteure vor einer normativen Bewertung der Forschenden zunächst für sich selbst sprechen können und ihren Artikulationen weder theoretisch noch methodologisch vorgegriffen wird. In Anlehnung an kritisch-konstruktivistische Forschung schlagen wir daher eine i...
Eine gängige Vorstellung in den Sozialwissenschaften besagt, dass innerhalb einer Gruppe oder Gesell...
Soziale Ausdifferenzierung gilt nach wie vor als eine große Errungenschaft moderner Gesellschaften, ...
Die Autorin lädt ihre Leser*innen zu einer Erkundung von normativen Rahmungen ein, welche ihrer wiss...
Die Forderung nach »kritischer« Normenforschung in den IB durch Engelkamp et al. und Deitelhoff/Zimm...
Die Forderung nach »kritischer« Normenforschung in den IB durch Engelkamp et al. und Deitelhoff/Zimm...
Eine begleitende Normungsarbeit ist in allen Phasen des Forschungsprozesses sinnvoll. So ist es in d...
Werte und Normen sind als Forschungsgegenstand zentrale theoretische, empirisch zu analysierende Kon...
Normativität wird bislang vorrangig als Problem für erziehungswissenschaftliche Forschung diskutiert...
Debattieren wir in der Rechtsgeschichte zu wenig über Grundsätzliches und über Methodenfragen – oder...
Im vorliegenden Beitrag wird versucht, zwei Forschungstraditionen zur moralischen Entwicklung einand...
Es liegt in der Natur verfassungsrechtlicher Normen, dass ihnen überwiegend kein eindeutiger Norminh...
Vorurteile und Diskriminierung werden in Deutschland zunehmend salonfähig und damit scheinbar immer ...
Inwiefern regeln soziale Normen den Gebrauch unterschiedlicher Varietäten in der Hochschullehre? Phi...
Soziale Ausdifferenzierung gilt nach wie vor als eine große Errungenschaft moderner Gesellschaften, ...
Eine gängige Vorstellung in den Sozialwissenschaften besagt, dass innerhalb einer Gruppe oder Gesell...
Eine gängige Vorstellung in den Sozialwissenschaften besagt, dass innerhalb einer Gruppe oder Gesell...
Soziale Ausdifferenzierung gilt nach wie vor als eine große Errungenschaft moderner Gesellschaften, ...
Die Autorin lädt ihre Leser*innen zu einer Erkundung von normativen Rahmungen ein, welche ihrer wiss...
Die Forderung nach »kritischer« Normenforschung in den IB durch Engelkamp et al. und Deitelhoff/Zimm...
Die Forderung nach »kritischer« Normenforschung in den IB durch Engelkamp et al. und Deitelhoff/Zimm...
Eine begleitende Normungsarbeit ist in allen Phasen des Forschungsprozesses sinnvoll. So ist es in d...
Werte und Normen sind als Forschungsgegenstand zentrale theoretische, empirisch zu analysierende Kon...
Normativität wird bislang vorrangig als Problem für erziehungswissenschaftliche Forschung diskutiert...
Debattieren wir in der Rechtsgeschichte zu wenig über Grundsätzliches und über Methodenfragen – oder...
Im vorliegenden Beitrag wird versucht, zwei Forschungstraditionen zur moralischen Entwicklung einand...
Es liegt in der Natur verfassungsrechtlicher Normen, dass ihnen überwiegend kein eindeutiger Norminh...
Vorurteile und Diskriminierung werden in Deutschland zunehmend salonfähig und damit scheinbar immer ...
Inwiefern regeln soziale Normen den Gebrauch unterschiedlicher Varietäten in der Hochschullehre? Phi...
Soziale Ausdifferenzierung gilt nach wie vor als eine große Errungenschaft moderner Gesellschaften, ...
Eine gängige Vorstellung in den Sozialwissenschaften besagt, dass innerhalb einer Gruppe oder Gesell...
Eine gängige Vorstellung in den Sozialwissenschaften besagt, dass innerhalb einer Gruppe oder Gesell...
Soziale Ausdifferenzierung gilt nach wie vor als eine große Errungenschaft moderner Gesellschaften, ...
Die Autorin lädt ihre Leser*innen zu einer Erkundung von normativen Rahmungen ein, welche ihrer wiss...