Schülerinnen und Schüler sollen digitale Technologien in der Schule nicht nur als Lernwerkzeug kennenlernen, sondern idealerweise auch positive Einstellungen dazu entwickeln. In welchem Ausmass Schule hierzu tatsächlich einen Beitrag leistet, wird anhand der Schweizer Teilstichprobe der Schülerinnen- und Schülerbefragungen von PISA-Studie 2012 geprüft. Die Mehrebenenanalysen zeigen, dass insbesondere die häusliche Nutzung digitaler Medien für schulische Zwecke einen Zusammenhang mit den Einstellungen der Schülerinnen und Schüler hat, während die schulische Nutzung nur einen kleinen Effekt besitzt. Dieser Effekt kann unter Umständen mit der vergleichsweise seltenen schulischen Mediennutzung in der Schweiz erklärt werden. Im Sinne einer Chanc...
Analysiert werden empirische Studien – überwiegend Lehrerbefragungen des Zeitraums 2001-2007 – hinsi...
Seit der Veröffentlichung der PISA-Studie (Ende 2001) wird die Debatte um die Gewalt an Schulen von ...
Der Autor geht der Frage nach, wie über die Ursachen der schlechten Ergebnisse der PISA-Studie für D...
Seit 20 Jahren sind Schulleistungsstudien ein fester Bestandteil der Bildungsdebatte in Deutschland....
Bislang konnte in der aktuellen schulischen Medienkompetenzförderung kein gemeinsamer Lösungsvorschl...
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie sich der Konsum digitaler Medien im Primarsch...
Der vorliegende Beitrag ist eine Bestandsaufnahme des Unterrichtsgeschehens vorwiegend im Fach Mathe...
Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit war, herauszufinden, ob die Nutzung von digitalen Medien ei...
Digitale Medien sind heute überall. Auch in der Schule. Doch werden sie auch sinnvoll eingesetzt? Da...
In unserer heutigen Zeit sind Digitalen Medien kaum mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Auch in der...
Mit Blick auf empirische Studien zum Einsatz digitaler Medien in Schulen werden bisher vor allem die...
Mit der PISA-Studie werden grundlegende Kompetenzen von Fünfzehnjährigen gegen Ende der Pflichtschul...
Durch den internationalen Vergleich von Schulerleistungen (PISA) wurde offenbar, was man längst ahnt...
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, welchen Einfluss digitale Medien auf Kinder hat, ...
Das zentrale Anliegen der PISA-Studien ist die kontinuierliche Beobachtung der Bildungssysteme im in...
Analysiert werden empirische Studien – überwiegend Lehrerbefragungen des Zeitraums 2001-2007 – hinsi...
Seit der Veröffentlichung der PISA-Studie (Ende 2001) wird die Debatte um die Gewalt an Schulen von ...
Der Autor geht der Frage nach, wie über die Ursachen der schlechten Ergebnisse der PISA-Studie für D...
Seit 20 Jahren sind Schulleistungsstudien ein fester Bestandteil der Bildungsdebatte in Deutschland....
Bislang konnte in der aktuellen schulischen Medienkompetenzförderung kein gemeinsamer Lösungsvorschl...
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie sich der Konsum digitaler Medien im Primarsch...
Der vorliegende Beitrag ist eine Bestandsaufnahme des Unterrichtsgeschehens vorwiegend im Fach Mathe...
Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit war, herauszufinden, ob die Nutzung von digitalen Medien ei...
Digitale Medien sind heute überall. Auch in der Schule. Doch werden sie auch sinnvoll eingesetzt? Da...
In unserer heutigen Zeit sind Digitalen Medien kaum mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Auch in der...
Mit Blick auf empirische Studien zum Einsatz digitaler Medien in Schulen werden bisher vor allem die...
Mit der PISA-Studie werden grundlegende Kompetenzen von Fünfzehnjährigen gegen Ende der Pflichtschul...
Durch den internationalen Vergleich von Schulerleistungen (PISA) wurde offenbar, was man längst ahnt...
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, welchen Einfluss digitale Medien auf Kinder hat, ...
Das zentrale Anliegen der PISA-Studien ist die kontinuierliche Beobachtung der Bildungssysteme im in...
Analysiert werden empirische Studien – überwiegend Lehrerbefragungen des Zeitraums 2001-2007 – hinsi...
Seit der Veröffentlichung der PISA-Studie (Ende 2001) wird die Debatte um die Gewalt an Schulen von ...
Der Autor geht der Frage nach, wie über die Ursachen der schlechten Ergebnisse der PISA-Studie für D...