Im Hannoverschen Wendland (Ost-Niedersachsen) wurden vier Untergesellschaften des Carici elongatae-Alnetum festgestellt. In zwei dieser Waldtypen stehen der Krautschicht zwei deutlich verschiedene, mosaikartig abwechselnde Kleinstandorte zur Verfügung: "Bulte" (Erlen-Stammfüße) und "Schlenken" (wassererfüllte Senken zwischen den Stämmen). Diese Wälder werden als einheitliche, wenn auch komplexe Pflanzengesellschaft aufgefaßt (und nicht als Überlagerung verschiedener Gesellschaften, etwa Alnetea, Phragmitetea, Potametea, Lemnetea). In diesen amphibischen Wäldern sind die Arten der Kraut- und Moosschicht in charakteristischer Weise auf die beiden Kleinstandorte „Bülte" und „Schlenken" verteilt. Entlang des Nässegradienten läßt sich eine Abfol...
In meiner Arbeit habe ich taxonomische, gemeinschaftsökologische und autökologische Aspekte im westm...
Gewässertypen unterscheiden sich in der Dauer der Wasserführung. Temporäre Gewässer zeichnen sich da...
Durch Entwässerung und Eutrophierung hat sich die Artenzusammensetzung der meisten Erlenbruchwälder ...
Während der Vegetationsperiode 1988 wurden die Erlenbruchwälder der südschwedischen Provinz Malmöhus...
In Österreich sind die Populationen aller 21 Amphibienarten teilweise stark rückläufig, was vor alle...
Im Naturraum Schwalm-Nette-Platten (westl. Niederrhein) existieren noch heute ausgedehnte naturnahe ...
Im Fallbeispiel wird die Umsiedlung einer Amphibienpopulation bzw. die Schaffung eines Ersatzgebiete...
Floristische Struktur und standörtliche Ausbildung von Moorbirken- und Schwarzerlenwäldern im westli...
Lange Jahre zitierte man aus dem Mittelmeer nur Amphithoe ramondi Audouin (in vielen Werken noch unt...
Für 102 Pflanzengesellschaften aus Mitteleuropa wird die Größe der a-Diversität unter Berücksichtigu...
In der Oberen Lobau herrschen heute aufgrund der Donauregulierung veränderte Bedingungen. Durch die ...
In den Monaten März bis Juli 2009 wurde im Auwald der Grenzmur zwischen Gosdorf und Bad Radkersburg ...
In der vorliegenden Untersuchung werden die Ackerunkraut-Gesellschaften des Mittelleine-Innerste-Ber...
Die Brockenexkursion umfasst die Bergfichtenwälder, Moore und Bergheiden von 850 m ü. NN bis zur Bro...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Pflanzengesellschaften der subalpin-alpinen Stufe und de...
In meiner Arbeit habe ich taxonomische, gemeinschaftsökologische und autökologische Aspekte im westm...
Gewässertypen unterscheiden sich in der Dauer der Wasserführung. Temporäre Gewässer zeichnen sich da...
Durch Entwässerung und Eutrophierung hat sich die Artenzusammensetzung der meisten Erlenbruchwälder ...
Während der Vegetationsperiode 1988 wurden die Erlenbruchwälder der südschwedischen Provinz Malmöhus...
In Österreich sind die Populationen aller 21 Amphibienarten teilweise stark rückläufig, was vor alle...
Im Naturraum Schwalm-Nette-Platten (westl. Niederrhein) existieren noch heute ausgedehnte naturnahe ...
Im Fallbeispiel wird die Umsiedlung einer Amphibienpopulation bzw. die Schaffung eines Ersatzgebiete...
Floristische Struktur und standörtliche Ausbildung von Moorbirken- und Schwarzerlenwäldern im westli...
Lange Jahre zitierte man aus dem Mittelmeer nur Amphithoe ramondi Audouin (in vielen Werken noch unt...
Für 102 Pflanzengesellschaften aus Mitteleuropa wird die Größe der a-Diversität unter Berücksichtigu...
In der Oberen Lobau herrschen heute aufgrund der Donauregulierung veränderte Bedingungen. Durch die ...
In den Monaten März bis Juli 2009 wurde im Auwald der Grenzmur zwischen Gosdorf und Bad Radkersburg ...
In der vorliegenden Untersuchung werden die Ackerunkraut-Gesellschaften des Mittelleine-Innerste-Ber...
Die Brockenexkursion umfasst die Bergfichtenwälder, Moore und Bergheiden von 850 m ü. NN bis zur Bro...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Pflanzengesellschaften der subalpin-alpinen Stufe und de...
In meiner Arbeit habe ich taxonomische, gemeinschaftsökologische und autökologische Aspekte im westm...
Gewässertypen unterscheiden sich in der Dauer der Wasserführung. Temporäre Gewässer zeichnen sich da...
Durch Entwässerung und Eutrophierung hat sich die Artenzusammensetzung der meisten Erlenbruchwälder ...