In den nach 1918 neu konstituierten Staaten Ostmitteleuropas wurde das Neue Bauen zum Symbol für Fortschrittlichkeit und Prosperität. Dies gilt auch für Polen, für die Hauptstadt Warschau ebenso wie für die neuen westlichen Wojewodschaften Schlesien und Pommern und ihre wichtigsten Städte, Kattowitz/Katowice und Gdingen/Gdynia. Beide Regionen waren geprägt vom kulturellen Wettstreit mit den deutschen Nachbarn jenseits der Grenze; Architektur und Städtebau spielten dabei eine zentrale Rolle. ..
Der polnische Bankier und Industrielle ("Eisenbahnkönig") Johann von Bloch (1836-1902) gehörte zu de...
Innerhalb der Ostmitteleuropaforschung gilt der „Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Eu...
Mit der Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg bauten NS-Archäologen hier neue Strukturen der Vor- un...
In ihrem Vortrag behandelte die Kunsthistorikerin Beate Störtkuhl das „Neue Bauen“ im Spannungsgebie...
Architekturen, insbesondere Staatsbauten, sind oftmals als Ausdruck nationaler Eigenheit verstanden ...
Obgleich kaum als kollektive Gruppe untersucht bilden die Architekten zweifellos eine zentrale histo...
Die Verfasser stellen die Ergebnisse von Forschungen innerhalb des Burgwalls in Zawodzie in Kalisz d...
In der Zeit der Weimarer Republik war das Bauhaus eine von vielen wählbaren Ausbildungsstätten. Aus ...
Mit der Welterbekonvention der UNESCO wurde 1972 das erste Abkommen geschlossen, das global bedeuten...
Das vorliegende Buch stellt die Residenzen Karls IV. im behandelten Raum ausführlich in Wort und Bil...
Anlässlich der hundertjährigen Zugehörigkeit des Rheinlands zu Preußen wurde für die für 1915 geplan...
Die Architektur der ersten Nachkriegsjahre im Osten Deutschlands ist ein bislang wenig untersuchtes ...
Die antike Stadt Lepcis Magna im heutigen Libyen entwickelt sich in römischer Zeit zu einer der groß...
Nach kurzem Rückblick auf die Lebensreformbewegung um 1900 als Vorgeschichte zur Gründung des Bauhau...
Von Moskau lernen? Architektur und Städtebau des Sozialistischen Realismus. Denkmaldialog Warschau ...
Der polnische Bankier und Industrielle ("Eisenbahnkönig") Johann von Bloch (1836-1902) gehörte zu de...
Innerhalb der Ostmitteleuropaforschung gilt der „Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Eu...
Mit der Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg bauten NS-Archäologen hier neue Strukturen der Vor- un...
In ihrem Vortrag behandelte die Kunsthistorikerin Beate Störtkuhl das „Neue Bauen“ im Spannungsgebie...
Architekturen, insbesondere Staatsbauten, sind oftmals als Ausdruck nationaler Eigenheit verstanden ...
Obgleich kaum als kollektive Gruppe untersucht bilden die Architekten zweifellos eine zentrale histo...
Die Verfasser stellen die Ergebnisse von Forschungen innerhalb des Burgwalls in Zawodzie in Kalisz d...
In der Zeit der Weimarer Republik war das Bauhaus eine von vielen wählbaren Ausbildungsstätten. Aus ...
Mit der Welterbekonvention der UNESCO wurde 1972 das erste Abkommen geschlossen, das global bedeuten...
Das vorliegende Buch stellt die Residenzen Karls IV. im behandelten Raum ausführlich in Wort und Bil...
Anlässlich der hundertjährigen Zugehörigkeit des Rheinlands zu Preußen wurde für die für 1915 geplan...
Die Architektur der ersten Nachkriegsjahre im Osten Deutschlands ist ein bislang wenig untersuchtes ...
Die antike Stadt Lepcis Magna im heutigen Libyen entwickelt sich in römischer Zeit zu einer der groß...
Nach kurzem Rückblick auf die Lebensreformbewegung um 1900 als Vorgeschichte zur Gründung des Bauhau...
Von Moskau lernen? Architektur und Städtebau des Sozialistischen Realismus. Denkmaldialog Warschau ...
Der polnische Bankier und Industrielle ("Eisenbahnkönig") Johann von Bloch (1836-1902) gehörte zu de...
Innerhalb der Ostmitteleuropaforschung gilt der „Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Eu...
Mit der Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg bauten NS-Archäologen hier neue Strukturen der Vor- un...