Anlässlich der hundertjährigen Zugehörigkeit des Rheinlands zu Preußen wurde für die für 1915 geplante Ausstellung ’Aus Hundert Kunst und Kultur’ ein architektonisches Ausstellungskonzept entwickelt, das nicht allein auf ephemere Architektur setzte. Anders als 1914 auf der Werkbundausstellung war Einheitlichkeit der Gestaltung ein Grundgedanke. Und diese Einheitlichkeit wurde über einen monumentalen Neoklassizismus erreicht, der große Ähnlichkeiten aufweist mit dem nationalsozialistischen Neo..
Wenn es die Aufgabe einer Ikonologie der Architektur ist, das Verstehen "des Bauwerks als Sinnträger...
Der Architekt und Städteplaner Otto Wagner ist die Hauptfigur der Architektur der Wiener Sezession. ...
2014 feierte die Universität Zürich das 100-Jahr-Jubiläum des Kollegiengebäudes des bekannten Archit...
Anlässlich der hundertjährigen Zugehörigkeit des Rheinlands zu Preußen wurde für die für 1915 geplan...
In einer Vorschau wird ein Rundgang durch die am 8. November 2013 zu eröffnende Ausstellung durchgef...
Seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert schlossen sich Künstler in Gruppen zusammen, um ihre Ziele bess...
Mit der Welterbekonvention der UNESCO wurde 1972 das erste Abkommen geschlossen, das global bedeuten...
In der Zeit der Weimarer Republik war das Bauhaus eine von vielen wählbaren Ausbildungsstätten. Aus ...
Architekturen, insbesondere Staatsbauten, sind oftmals als Ausdruck nationaler Eigenheit verstanden ...
Das Jahr 1913 war – wie die gesamte Vorkriegszeit – von fundamentalen technischen und kulturellen Um...
Wiener referiert über die Ausstellung „Aus Hundert Jahren Kunst und Kultur“ und die Rolle von Wilhel...
HOCHTIEF fördert die Bauhaus-Kultur auf vielfältige Weise und hat im Laufe seiner 145-jährigen Gesch...
Die vorliegende Arbeit handelt von dem Schwarzspanierhof, einem Zinshauskomplex in der Schwarzspanie...
Die Zeit der Wiener Moderne ist durch die einmalige Situation gekennzeichnet, dass sich in ihr flora...
„Die Wirksamkeit des Museums zeigt sich einstweilen weniger über die Sammeltätigkeit […]. Bedeutsame...
Wenn es die Aufgabe einer Ikonologie der Architektur ist, das Verstehen "des Bauwerks als Sinnträger...
Der Architekt und Städteplaner Otto Wagner ist die Hauptfigur der Architektur der Wiener Sezession. ...
2014 feierte die Universität Zürich das 100-Jahr-Jubiläum des Kollegiengebäudes des bekannten Archit...
Anlässlich der hundertjährigen Zugehörigkeit des Rheinlands zu Preußen wurde für die für 1915 geplan...
In einer Vorschau wird ein Rundgang durch die am 8. November 2013 zu eröffnende Ausstellung durchgef...
Seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert schlossen sich Künstler in Gruppen zusammen, um ihre Ziele bess...
Mit der Welterbekonvention der UNESCO wurde 1972 das erste Abkommen geschlossen, das global bedeuten...
In der Zeit der Weimarer Republik war das Bauhaus eine von vielen wählbaren Ausbildungsstätten. Aus ...
Architekturen, insbesondere Staatsbauten, sind oftmals als Ausdruck nationaler Eigenheit verstanden ...
Das Jahr 1913 war – wie die gesamte Vorkriegszeit – von fundamentalen technischen und kulturellen Um...
Wiener referiert über die Ausstellung „Aus Hundert Jahren Kunst und Kultur“ und die Rolle von Wilhel...
HOCHTIEF fördert die Bauhaus-Kultur auf vielfältige Weise und hat im Laufe seiner 145-jährigen Gesch...
Die vorliegende Arbeit handelt von dem Schwarzspanierhof, einem Zinshauskomplex in der Schwarzspanie...
Die Zeit der Wiener Moderne ist durch die einmalige Situation gekennzeichnet, dass sich in ihr flora...
„Die Wirksamkeit des Museums zeigt sich einstweilen weniger über die Sammeltätigkeit […]. Bedeutsame...
Wenn es die Aufgabe einer Ikonologie der Architektur ist, das Verstehen "des Bauwerks als Sinnträger...
Der Architekt und Städteplaner Otto Wagner ist die Hauptfigur der Architektur der Wiener Sezession. ...
2014 feierte die Universität Zürich das 100-Jahr-Jubiläum des Kollegiengebäudes des bekannten Archit...