Am 9. September 2018 konnte die Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung mit der Eröffnung der Ausstellung Écraser l’infâme! Künstler und das Konzentrationslager - die Kunstsammlung der Gedenkstätte Sachsenhausen das gleichnamige Forschungsprojekt abschließen, in dessen Rahmen unser Team biografische Recherchen sowie visuelle Repräsentationen von acht Künstlern erarbeitet hat, die während der NS-Herrschaft im KZ Sachsenhausen interniert waren. Weiterführe..
Die zentrale Fragestellung der vorliegenden Arbeit lautete: Wie verarbeiten Personen bzw. Schülerinn...
Mit einer Laufzeit von drei Jahren wird an fünf universitären Standorten, darunter am Lehrstuhl für ...
Als Quelle für Angaben aus der heutigen Pressekonferenz ist zugrundezulegen: http://twitter.com/SamZ...
Dieser Beitrag berichtet die Geschichte und Vielfalt der Projektwochen in Deutschland. Die Projektwo...
Zum Jahreswechsel haben am Forschungszentrum Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle St...
In diesem DFG-Projekt erforsche ich die Herstellung von (Nicht‑) Zugehörigkeit in Migrationsprozesse...
Im Februar 2015 ist das Projekt »Migration bewegt die Stadt« gestartet. In Kooperation erforschen un...
Von Martin Munke Geschichte wird nicht nur von professionellen Historikern erforscht und geschrieben...
Von Klaus Reichmann Heimatforschende – ob Ortschronisten, Hobbyhistoriker, Regional- oder Familienfo...
Am Institut für Geschichte werden ab Oktober 2017 drei neue Mitarbeiterinnen tätig sein. Sina Keesse...
Im Rahmen der Forschungskooperation entstehen mehrere Abschlussarbeiten, die sich mit der Geschichte...
Gesichter der Migration. Jugendliche erforschen gemeinsam ihre familiale Migrationsgeschichte Dieses...
In der Schweiz leben Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen miteinander. Menschen mit Migrati...
Der Beitrag stellt ein Projekt vor, in dem am Institut für Deutsche Sprache (Mannheim) eine ethnogra...
In Bezug auf Drogenmissbrauch zählt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Migranten zu den besonders...
Die zentrale Fragestellung der vorliegenden Arbeit lautete: Wie verarbeiten Personen bzw. Schülerinn...
Mit einer Laufzeit von drei Jahren wird an fünf universitären Standorten, darunter am Lehrstuhl für ...
Als Quelle für Angaben aus der heutigen Pressekonferenz ist zugrundezulegen: http://twitter.com/SamZ...
Dieser Beitrag berichtet die Geschichte und Vielfalt der Projektwochen in Deutschland. Die Projektwo...
Zum Jahreswechsel haben am Forschungszentrum Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle St...
In diesem DFG-Projekt erforsche ich die Herstellung von (Nicht‑) Zugehörigkeit in Migrationsprozesse...
Im Februar 2015 ist das Projekt »Migration bewegt die Stadt« gestartet. In Kooperation erforschen un...
Von Martin Munke Geschichte wird nicht nur von professionellen Historikern erforscht und geschrieben...
Von Klaus Reichmann Heimatforschende – ob Ortschronisten, Hobbyhistoriker, Regional- oder Familienfo...
Am Institut für Geschichte werden ab Oktober 2017 drei neue Mitarbeiterinnen tätig sein. Sina Keesse...
Im Rahmen der Forschungskooperation entstehen mehrere Abschlussarbeiten, die sich mit der Geschichte...
Gesichter der Migration. Jugendliche erforschen gemeinsam ihre familiale Migrationsgeschichte Dieses...
In der Schweiz leben Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen miteinander. Menschen mit Migrati...
Der Beitrag stellt ein Projekt vor, in dem am Institut für Deutsche Sprache (Mannheim) eine ethnogra...
In Bezug auf Drogenmissbrauch zählt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Migranten zu den besonders...
Die zentrale Fragestellung der vorliegenden Arbeit lautete: Wie verarbeiten Personen bzw. Schülerinn...
Mit einer Laufzeit von drei Jahren wird an fünf universitären Standorten, darunter am Lehrstuhl für ...
Als Quelle für Angaben aus der heutigen Pressekonferenz ist zugrundezulegen: http://twitter.com/SamZ...