Sendung vom 12. Februar 2020. Der Soziologe Andreas Reckwitz stellt für unsere Gegenwart folgenden Befund fest: Wir leben im Genre der Dystopie. Zukunft wird demnach also vor allem als ein schlechter Ort gedacht. Die jüngeren Produktionen aus Hollywood scheinen diese Beobachtung zu bestätigen, insbesondere Filme, in denen die Erde zunehmend als ein lebensfeindlicher Planet inszeniert wird. So wie auch in den Kinostreifen, die dem 13. Geschichtstalk als empirisches Material zugrundeliegen..
Die Begeisterung für indische Filme ist hierzulande in den letzten Jahren enorm gewachsen. Ob im Fer...
Albert Ostermaiers Werk nimmt eine Sonderstellung ein in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur: ...
Die Bachelorarbeit analysiert den dänischen Film Das Fest. Als erster Film der Dogma 95 Reihe, weist...
Wenn die 67. Internationalen Filmfestspiele Berlin dieses Jahr ihre Retrospektive unter dem Titel "F...
Indien ist mit jährlich 800 Kinofilmen der größte Filmproduzent der Welt. Mehr als zehn Millionen Me...
Es ist allgemein bekannt, dass Botschaften als Repräsentanten ihrer jeweiligen Länder nicht nur poli...
FilmemacherInnen versuchen den ZuschauerInnen den Eindruck zu vermitteln, dass der klassische Film i...
Andreas Goldstein hat einen Film über Klaus Gysi gemacht – den führenden Kulturpolitiker in der DDR ...
Die Filmkultur in Deutschland ist sehr breit. Sie ist für ein junges und altes Publikum. Alle mögen ...
War die Science-Fiction (SF) bis 1950 in Hollywood kaum präsent und in den folgenden zwei Jahrzehnte...
Die weltberühmte Hollywood-Konvention ‚Happy End’ musste sich seit jeher dem Urteil der Banalität un...
Wenn wir im Kino sitzen, sehen und hören wir nicht nur, was gerade auf der Leinwand abläuft. Oft spi...
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Filmnarration und den subjektiven Theorien, die Deutschlehrer...
Auch im zeitgenössischen Hollywood-Film sind narrative Muster und visuelle Repräsentationen maßgebli...
Die Ahnung eines Horrorfilms, lauernde Gefahr: Ein Haus, nachts, im Blick der Kamera leicht verkippt...
Die Begeisterung für indische Filme ist hierzulande in den letzten Jahren enorm gewachsen. Ob im Fer...
Albert Ostermaiers Werk nimmt eine Sonderstellung ein in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur: ...
Die Bachelorarbeit analysiert den dänischen Film Das Fest. Als erster Film der Dogma 95 Reihe, weist...
Wenn die 67. Internationalen Filmfestspiele Berlin dieses Jahr ihre Retrospektive unter dem Titel "F...
Indien ist mit jährlich 800 Kinofilmen der größte Filmproduzent der Welt. Mehr als zehn Millionen Me...
Es ist allgemein bekannt, dass Botschaften als Repräsentanten ihrer jeweiligen Länder nicht nur poli...
FilmemacherInnen versuchen den ZuschauerInnen den Eindruck zu vermitteln, dass der klassische Film i...
Andreas Goldstein hat einen Film über Klaus Gysi gemacht – den führenden Kulturpolitiker in der DDR ...
Die Filmkultur in Deutschland ist sehr breit. Sie ist für ein junges und altes Publikum. Alle mögen ...
War die Science-Fiction (SF) bis 1950 in Hollywood kaum präsent und in den folgenden zwei Jahrzehnte...
Die weltberühmte Hollywood-Konvention ‚Happy End’ musste sich seit jeher dem Urteil der Banalität un...
Wenn wir im Kino sitzen, sehen und hören wir nicht nur, was gerade auf der Leinwand abläuft. Oft spi...
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Filmnarration und den subjektiven Theorien, die Deutschlehrer...
Auch im zeitgenössischen Hollywood-Film sind narrative Muster und visuelle Repräsentationen maßgebli...
Die Ahnung eines Horrorfilms, lauernde Gefahr: Ein Haus, nachts, im Blick der Kamera leicht verkippt...
Die Begeisterung für indische Filme ist hierzulande in den letzten Jahren enorm gewachsen. Ob im Fer...
Albert Ostermaiers Werk nimmt eine Sonderstellung ein in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur: ...
Die Bachelorarbeit analysiert den dänischen Film Das Fest. Als erster Film der Dogma 95 Reihe, weist...