Ein wesentliches Leitziel der Raumordnungspolitik in Deutschland ist es, gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Teilräumen herzustellen. Die Frage, was heute unter diesem in § 1 Abs. 2 ROG formuliertem Leitziel zu verstehen ist, wird unter Fachleuten und im politischen Raum intensiv diskutiert. Das Sozialstaatsprinzip (Art. 20 Abs. 1 GG) und Artikel 72 Abs. 2 GG gelten allgemein als politische Forderung, zurückgebliebene Regionen so zu entwickeln, dass sie einen Anschluss an die Gebiete finden können, die die Spitze der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung darstellen. Dies zeigt die wachstumsorientierte Politik in den 70er und 80er Jahren in Westdeutschland, die darauf ausgerichtet war, durch gezielte Förderprogram...
Die Schulversorgung ist eine zentrale und unstrittige Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge, die...
In dünn besiedelten Räumen der EU nimmt der Aufwand der Bevölkerung zur Versorgung mit Gütern und Di...
Im Freistaat Sachsen berücksichtigen neben dem Sächsischen Sorbengesetz mehr als 20 weitere gesetzli...
Im Rahmen des Publikationsvorhabens der ARL-AG "Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse" beschäftigt...
Die ländlichen peripheren Räume weisen ein sehr niedriges Ausstattungsniveau bei der Daseinsvorsorg...
Die Sicherung eines regions- und länderübergreifenden ökologischen Verbundsystems ist nach wie vor ...
Die neuen Rahmenbedingungen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung des beginnenden...
Unter dem Leitbild des interuniversitären Wettbewerbs geht es in allen Bundesländern der Bundesrepu...
Eine Beeinträchtigung des Prinzips der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse wird u. a. in dem zu...
Der Beitrag geht anhand von vier Fallbeispielen der Frage nach, wie im Politikfeld der Bau- und Wohn...
Anfang der 1990er Jahre gab es in der Qualität der ost- und westdeutschen Wohnungsbestände noch gro...
Vor dem Hintergrund einer Neuausrichtung des Netzes Zentraler Orte in Thüringen geht der vorliegend...
Das System der Zentralen Orte war und ist das räumliche Organisationsprinzip für Einrichtungen der D...
Der Beitrag setzt sich mit den Grenzräumen in Deutschland auseinander, wobei er vorrangig auf die gr...
Orts- und Regionalentwicklungsprozesse haben großen Einfluss auf die Umwelt. Die Effekte und die Zi...
Die Schulversorgung ist eine zentrale und unstrittige Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge, die...
In dünn besiedelten Räumen der EU nimmt der Aufwand der Bevölkerung zur Versorgung mit Gütern und Di...
Im Freistaat Sachsen berücksichtigen neben dem Sächsischen Sorbengesetz mehr als 20 weitere gesetzli...
Im Rahmen des Publikationsvorhabens der ARL-AG "Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse" beschäftigt...
Die ländlichen peripheren Räume weisen ein sehr niedriges Ausstattungsniveau bei der Daseinsvorsorg...
Die Sicherung eines regions- und länderübergreifenden ökologischen Verbundsystems ist nach wie vor ...
Die neuen Rahmenbedingungen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung des beginnenden...
Unter dem Leitbild des interuniversitären Wettbewerbs geht es in allen Bundesländern der Bundesrepu...
Eine Beeinträchtigung des Prinzips der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse wird u. a. in dem zu...
Der Beitrag geht anhand von vier Fallbeispielen der Frage nach, wie im Politikfeld der Bau- und Wohn...
Anfang der 1990er Jahre gab es in der Qualität der ost- und westdeutschen Wohnungsbestände noch gro...
Vor dem Hintergrund einer Neuausrichtung des Netzes Zentraler Orte in Thüringen geht der vorliegend...
Das System der Zentralen Orte war und ist das räumliche Organisationsprinzip für Einrichtungen der D...
Der Beitrag setzt sich mit den Grenzräumen in Deutschland auseinander, wobei er vorrangig auf die gr...
Orts- und Regionalentwicklungsprozesse haben großen Einfluss auf die Umwelt. Die Effekte und die Zi...
Die Schulversorgung ist eine zentrale und unstrittige Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge, die...
In dünn besiedelten Räumen der EU nimmt der Aufwand der Bevölkerung zur Versorgung mit Gütern und Di...
Im Freistaat Sachsen berücksichtigen neben dem Sächsischen Sorbengesetz mehr als 20 weitere gesetzli...