Der Autor stellt Programme der Stichprobenbeziehungen aus maschinenlesbaren Dateien vor, die die sozialwissenschaftlichen Intensionen berücksichtigen. Die vorgestellten Programme, fast ausnahmelos in OSIRIS III, Release 2 geschrieben, sind im Rahmen der Dienstleistungsarbeiten bei ZUMA Mannheim erprobt. Nach Bemerkungen zu den Ziehungsalgorithmen gibt der Autor zunächst Algorthmen an, 'die Fall für Fall entscheiden, ob dieser zur Stichprobe gehört oder nicht'. Im einzelnen dokumentiert er Recodes zu den Problemen Ziehen und Nachziehen aus großen Dateien, geschichtete Zufallsstichproben, Replikationen und systematisches Ziehen. Abschließend werden zwei Recodes zu dem Problem 'Stichprobe aus Klumpen' (Cluster) dokumentiert. (RE
Der Eröffnungsvortrag zum Deutschen Soziologentag von 1986 beschäftigt sich aus professionspolitisch...
"Der Autor diskutiert eine ganz spezielle soziale Interaktion, nämlich jene der wissenschaftlichen Z...
Am Beispiel sozialpolitischer Fragestellungen werden Probleme der zunehmenden Einbeziehung empirisch...
Die Arbeit diskutiert verschiedene Möglichkeiten der maschinellen Stichprobenziehung und diskutiert ...
Das Grundproblem der Ideengeschichte liegt in der "unfaßbaren Komplexität" ihres Materials. Die Stru...
Die ökologische Krise im Sahel ist fundamental gesellschaftlich. Die ländlichen Produktions- und Soz...
In dem Beitrag werden die Erfahrungen einer ostdeutschen Soziologin berichtet, die sie nach der soge...
Anhand der eigenen Biographie werden die Probleme der Identität und Anpassung eines Sozialwissenscha...
Bericht über ein Projekt, das sich mit zwei Fragestellungen beschäftigt: 1. Repräsentation der städt...
Aus urheberrechtlichen Gründen ist anstelle des Scans aus der Originalveröffenlichung ein Nachdruck ...
Der Beitrag gilt der Frage, welche Unterschiede für den Benutzer beim Arbeiten mit den Datenselektio...
Die Verfasserin präsentiert zunächst anhand eines kurz kommentierten Flußdiagramms den "Programmdurc...
Der Verfasser behandelt zunächst die Problematik des Konzeptes der 'unbeabsichtigten Folgen gesellsc...
Bericht über ein ZUMA-Projekt, maschinenlesbar abgeschriebene Zeitungsberichte mittels Computer auf ...
Frühere Untersuchungen zum Zusammenhang von sozialer Herkunft und Schullaufbahn waren durchweg Primä...
Der Eröffnungsvortrag zum Deutschen Soziologentag von 1986 beschäftigt sich aus professionspolitisch...
"Der Autor diskutiert eine ganz spezielle soziale Interaktion, nämlich jene der wissenschaftlichen Z...
Am Beispiel sozialpolitischer Fragestellungen werden Probleme der zunehmenden Einbeziehung empirisch...
Die Arbeit diskutiert verschiedene Möglichkeiten der maschinellen Stichprobenziehung und diskutiert ...
Das Grundproblem der Ideengeschichte liegt in der "unfaßbaren Komplexität" ihres Materials. Die Stru...
Die ökologische Krise im Sahel ist fundamental gesellschaftlich. Die ländlichen Produktions- und Soz...
In dem Beitrag werden die Erfahrungen einer ostdeutschen Soziologin berichtet, die sie nach der soge...
Anhand der eigenen Biographie werden die Probleme der Identität und Anpassung eines Sozialwissenscha...
Bericht über ein Projekt, das sich mit zwei Fragestellungen beschäftigt: 1. Repräsentation der städt...
Aus urheberrechtlichen Gründen ist anstelle des Scans aus der Originalveröffenlichung ein Nachdruck ...
Der Beitrag gilt der Frage, welche Unterschiede für den Benutzer beim Arbeiten mit den Datenselektio...
Die Verfasserin präsentiert zunächst anhand eines kurz kommentierten Flußdiagramms den "Programmdurc...
Der Verfasser behandelt zunächst die Problematik des Konzeptes der 'unbeabsichtigten Folgen gesellsc...
Bericht über ein ZUMA-Projekt, maschinenlesbar abgeschriebene Zeitungsberichte mittels Computer auf ...
Frühere Untersuchungen zum Zusammenhang von sozialer Herkunft und Schullaufbahn waren durchweg Primä...
Der Eröffnungsvortrag zum Deutschen Soziologentag von 1986 beschäftigt sich aus professionspolitisch...
"Der Autor diskutiert eine ganz spezielle soziale Interaktion, nämlich jene der wissenschaftlichen Z...
Am Beispiel sozialpolitischer Fragestellungen werden Probleme der zunehmenden Einbeziehung empirisch...