Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich.Michael Hampes Buch ist, als mit Verve vorgebrachter Einspruch gegen das Selbstverstandnis der zeitgenossischen Philosophie, eine hochst willkommene Intervention. Das Buch etabliert aber in der Fulle seiner Themen und Einfalle seinerseits nicht nur eine Kritik an der Philosophie, sondern auch positiv ein bestimmtes Verstandnis von Philosophie, namlich das einer Philosophie als Kritik, einer Kritik, die die gesellschaftlichen Ordnungen im Namen der Erringung semantischer Autonomie uberschreitbar machen soll. Diesem Gegenbild mochte ich im Folgenden nachgehen. Dabei teile ich so viele seiner Positionen und Intuiti...
Zwischen 1960 und 2000 beschränkten sich viele deutsch- sprachige Philosophieprofessoren a...
Wir möchten im folgenden den Versuch unternehmen, das zu skizzieren, was wir die 'philologische Frag...
Kognitive Dissonanzen und Inkonsistenzen gehören zu den zentralen Charakteristika philosophischer Pr...
Im Kontext des kulturwissenschaftlich orientierten Paradigmenwechsels in Lehre und Forschung des DaF...
Die Entwicklung der Philosophie in Österreich unterscheidet sich in markanter Weise von der Hauptlin...
Im Rahmen der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Fragen über Gott und das Nicht-Göttliche wer...
In der hier vorliegenden Arbeit sollen die Träume des jungen Descartes als Ausgangspunkt genommen we...
Sinnorientierungskompetenz ist ein Lernziel für Studierende der Philosophie und angehende Philosophi...
Grund, warum der Anspruch der Didaktik der Philosophie auf Philosophie nicht an der Nichtlehrbarkeit...
Am Ende des 20. Jahrhunderts ist die europäische Philosophie stärker als jemals zuvor geteilt in zwe...
Denn wenn das Reisen für die Philosophie eine Rolle spielt, dann in Zusammenhang mit der Hervorbring...
Im Vortrag wird der Gedanken entfaltet, dass neben anderen Herangehensweisen auch die imaginative ei...
Gegen die Unumgänglichkeit des philosophiehistorischen Wissens sich zu stellen, haben verschiedene D...
Die moderne Philosophie steht im Schatten des Skeptizismus: Alle Wissensansprüche scheinen fallibel,...
Zwischen 1960 und 2000 beschränkten sich viele deutsch- sprachige Philosophieprofessoren a...
Wir möchten im folgenden den Versuch unternehmen, das zu skizzieren, was wir die 'philologische Frag...
Kognitive Dissonanzen und Inkonsistenzen gehören zu den zentralen Charakteristika philosophischer Pr...
Im Kontext des kulturwissenschaftlich orientierten Paradigmenwechsels in Lehre und Forschung des DaF...
Die Entwicklung der Philosophie in Österreich unterscheidet sich in markanter Weise von der Hauptlin...
Im Rahmen der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Fragen über Gott und das Nicht-Göttliche wer...
In der hier vorliegenden Arbeit sollen die Träume des jungen Descartes als Ausgangspunkt genommen we...
Sinnorientierungskompetenz ist ein Lernziel für Studierende der Philosophie und angehende Philosophi...
Grund, warum der Anspruch der Didaktik der Philosophie auf Philosophie nicht an der Nichtlehrbarkeit...
Am Ende des 20. Jahrhunderts ist die europäische Philosophie stärker als jemals zuvor geteilt in zwe...
Denn wenn das Reisen für die Philosophie eine Rolle spielt, dann in Zusammenhang mit der Hervorbring...
Im Vortrag wird der Gedanken entfaltet, dass neben anderen Herangehensweisen auch die imaginative ei...
Gegen die Unumgänglichkeit des philosophiehistorischen Wissens sich zu stellen, haben verschiedene D...
Die moderne Philosophie steht im Schatten des Skeptizismus: Alle Wissensansprüche scheinen fallibel,...
Zwischen 1960 und 2000 beschränkten sich viele deutsch- sprachige Philosophieprofessoren a...
Wir möchten im folgenden den Versuch unternehmen, das zu skizzieren, was wir die 'philologische Frag...
Kognitive Dissonanzen und Inkonsistenzen gehören zu den zentralen Charakteristika philosophischer Pr...