Seit dem Beschluß der Kultusministerkonferenz zur Reform der gymnasialen Oberstufe sind acht Jahre vergangen, in denen die einzelnen Bundesländer die Rahmenvereinbarung landesspezifisch verwirklicht haben. In diesem Beitrag wird eine Bilanz des heutigen Entwicklungsstandes gezogen. Es wird dabei gefragt, wie einheitlich oder wie verschieden sich die praktische Durchführung des gemeinsam beschlossenen Reformkonzepts entwickelt hat angesichts der Kulturhoheit der einzelnen Bundesländer. Methodisch geht der Verfasser dabei so vor, daß er einer Darstellung der Grundgedanken der KMK-Vereinbarung - gegliedert nach ihren wichtigsten Abschnitten - die genauen Bestimmungen der einzelnen Länder gegenüberstellt und dabei insbesondere die Probleme hera...
Das Erscheinen der Berichtshefte des Statistischen Bundesamtes für das Schuljahr 1982/83 wurde zum A...
Der Verfasser berichtet über die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in nordrhein-westfälische...
In den 1970er-Jahren reagierten die Bundesländer auf die wachsende Zahl der ausländischen Kinder in ...
Die zentrale Tendenz der Veränderung, die sich im Sekundarschulsystem der Bundesrepublik trotz der A...
Durch die Reform der Gymnasialen Oberstufe sollte den Schülern eine Verbesserung ihrer Studierfähigk...
Der Beitrag informiert über die Ergebnisse einer qualitativen (Gruppeninterviews) und einer quantita...
Im Rahmen der Reformdiskussion zur Integration der Sekundarstufe I ist vom "Deutschen Ausschuß" die ...
Nach dem Ausklingen der Reformeuphorie machte sich in der zweiten Hälfte der 70er Jahre Ernüchterung...
Kurz nach der bundesweiten Realisierung der Reform der gymnasialen Oberstufe („Bonner Vereinbarung“ ...
Die Reform der Bildungsanstalten in Preußen am Beginn des 19. Jahrhunderts leitete eine Entwicklung ...
Der Autor geht von dem Dokumentarfilm "Treibhäuser der Zukunft - Wie in Deutschland Schulen gelingen...
Als wesentliche Charakteristika der bundesdeutschen Bildungsreformära gelten zumeist ein neuer sozia...
Der Verfasser zeichnet die zweite Phase der Lehrerausbildung als Gegenstand bildungspolitischer Kont...
In einem Fragebogen über Erfahrungen während des Referendariats wurden 167 junge Lehrer in West-Berl...
Hinter der Fassade der offiziellen Schultypenstruktur vollzog sich zwischen 1920 und 1940 ein bedeut...
Das Erscheinen der Berichtshefte des Statistischen Bundesamtes für das Schuljahr 1982/83 wurde zum A...
Der Verfasser berichtet über die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in nordrhein-westfälische...
In den 1970er-Jahren reagierten die Bundesländer auf die wachsende Zahl der ausländischen Kinder in ...
Die zentrale Tendenz der Veränderung, die sich im Sekundarschulsystem der Bundesrepublik trotz der A...
Durch die Reform der Gymnasialen Oberstufe sollte den Schülern eine Verbesserung ihrer Studierfähigk...
Der Beitrag informiert über die Ergebnisse einer qualitativen (Gruppeninterviews) und einer quantita...
Im Rahmen der Reformdiskussion zur Integration der Sekundarstufe I ist vom "Deutschen Ausschuß" die ...
Nach dem Ausklingen der Reformeuphorie machte sich in der zweiten Hälfte der 70er Jahre Ernüchterung...
Kurz nach der bundesweiten Realisierung der Reform der gymnasialen Oberstufe („Bonner Vereinbarung“ ...
Die Reform der Bildungsanstalten in Preußen am Beginn des 19. Jahrhunderts leitete eine Entwicklung ...
Der Autor geht von dem Dokumentarfilm "Treibhäuser der Zukunft - Wie in Deutschland Schulen gelingen...
Als wesentliche Charakteristika der bundesdeutschen Bildungsreformära gelten zumeist ein neuer sozia...
Der Verfasser zeichnet die zweite Phase der Lehrerausbildung als Gegenstand bildungspolitischer Kont...
In einem Fragebogen über Erfahrungen während des Referendariats wurden 167 junge Lehrer in West-Berl...
Hinter der Fassade der offiziellen Schultypenstruktur vollzog sich zwischen 1920 und 1940 ein bedeut...
Das Erscheinen der Berichtshefte des Statistischen Bundesamtes für das Schuljahr 1982/83 wurde zum A...
Der Verfasser berichtet über die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in nordrhein-westfälische...
In den 1970er-Jahren reagierten die Bundesländer auf die wachsende Zahl der ausländischen Kinder in ...