In sehr heterogenen Lerngruppen die Leistung der einzelnen Schüler*innen zu bewerten, stellt Lehrkräfte vor die Herausforderung, nicht nur das Ergebnis einer erbrachten Leistung an sich zu beurteilen, sondern auch individuelle Formate zur Leistungserbringung anzubieten. Dabei stellt sich die Frage nach der Vergleichbarkeit der vorliegenden Leistungen bzw. der auf diese Leistungen bezogenen Noten. Beantwortet wird diese Frage zuweilen mit der Vorgehensweise, dass trotz zieldifferenter Ausbildungsgänge für alle Schüler*innen das gleiche Format zur Leistungsbewertung vorgelegt wird. In diesem Beitrag stellen wir ein Fortbildungssetting vor, das zur Reflexion von Varianten zieldifferen-ter Leistungsbewertung einlädt. Mit dem hier zur Verfügung ...
'Wenn in Deutschland über Armut berichtet wird, so ist damit fast immer Einkommensarmut gemeint. Wir...
In diesem Beitrag legt die Forschungsgruppe „Bildungs-biografische Grenzgänge in der Sekundarstufe I...
Das vorliegende Werk ist ein Ergebnis des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten ...
In sehr heterogenen Lerngruppen die Leistung der einzelnen Schüler*innen zu bewerten, stellt Lehrkrä...
Leistung zu bewerten, ist die tägliche Herausforderung für Lehrer*innen. Um zu einem Bewertungsergeb...
In „inklusiven“ Lerngruppen werden Schüler*innen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf zield...
Vielfach werden Schulbegleitungen im inklusiven Unterricht eingesetzt, ohne dass ihre Rolle oder auc...
Leistung zu bewerten, ist eine tägliche Herausforderung für Lehrer*innen. Arbeitet man in einem mult...
Wohl kaum eine Tätigkeit scheint dem Geist so nahe wie das Lernen - außer natürlich dem Denken selbs...
Die mit dem Forschenden Lernen verbundenen Verständnisse werden in der Literatur als vielfältig bewe...
Wenn Kinder lesen und schreiben lernen, werden ihnen in der Regel anfangs nur Texte angeboten, die s...
Lebenslanges Lernen und Kompetenzentwicklung sind zwei der die Diskussionen in der Berufspädagogik u...
Mit dem Bologna-Prozess 2000 ist „die Exkursion“ als klassische Grundform des Lehrens in vielen Stud...
Verhältnisse der Passung und Unpassung in schulischen Kontexten werden bisher insbesondere im „Schul...
Das Forschende Lernen wird in seiner Relevanz für die Professionalisierung angehender Lehrkräfte unt...
'Wenn in Deutschland über Armut berichtet wird, so ist damit fast immer Einkommensarmut gemeint. Wir...
In diesem Beitrag legt die Forschungsgruppe „Bildungs-biografische Grenzgänge in der Sekundarstufe I...
Das vorliegende Werk ist ein Ergebnis des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten ...
In sehr heterogenen Lerngruppen die Leistung der einzelnen Schüler*innen zu bewerten, stellt Lehrkrä...
Leistung zu bewerten, ist die tägliche Herausforderung für Lehrer*innen. Um zu einem Bewertungsergeb...
In „inklusiven“ Lerngruppen werden Schüler*innen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf zield...
Vielfach werden Schulbegleitungen im inklusiven Unterricht eingesetzt, ohne dass ihre Rolle oder auc...
Leistung zu bewerten, ist eine tägliche Herausforderung für Lehrer*innen. Arbeitet man in einem mult...
Wohl kaum eine Tätigkeit scheint dem Geist so nahe wie das Lernen - außer natürlich dem Denken selbs...
Die mit dem Forschenden Lernen verbundenen Verständnisse werden in der Literatur als vielfältig bewe...
Wenn Kinder lesen und schreiben lernen, werden ihnen in der Regel anfangs nur Texte angeboten, die s...
Lebenslanges Lernen und Kompetenzentwicklung sind zwei der die Diskussionen in der Berufspädagogik u...
Mit dem Bologna-Prozess 2000 ist „die Exkursion“ als klassische Grundform des Lehrens in vielen Stud...
Verhältnisse der Passung und Unpassung in schulischen Kontexten werden bisher insbesondere im „Schul...
Das Forschende Lernen wird in seiner Relevanz für die Professionalisierung angehender Lehrkräfte unt...
'Wenn in Deutschland über Armut berichtet wird, so ist damit fast immer Einkommensarmut gemeint. Wir...
In diesem Beitrag legt die Forschungsgruppe „Bildungs-biografische Grenzgänge in der Sekundarstufe I...
Das vorliegende Werk ist ein Ergebnis des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten ...