Der folgende Beitrag befasst sich mit der Theorie und Empirie sprachlichen Lernens. Zu Beginn wird der Begriff Sprachkompetenz definiert und anschließend aus drei verschiedenen Perspektiven analysiert: 1.) im Kontext von Sprechen und Zuhören, 2.) im Kontext von Lesen und Schreiben und 3.) im Kontext digitaler Medien. Dabei wird auf grundlegende sprachliche Funktionen eingegangen. Im weiteren Verlauf des Beitrags werden anhand aktueller Studien (PISA, IQB-Bildungstrends, ICILS) die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen in Deutschland thematisiert. Daran anknüpfend erfolgt ein Einblick in bildungspolitische (Förder-)Maßnahmen. Des Weiteren wird auf bestehende Forschungsdesiderate eingegangen, bevor daraus thematisiert wird, wel...
Der Stellenwert früher sprachlicher Bildung ist durch die großen Schulstudien PISA und TIMMS, hohe P...
Die vorliegende Studie untersucht die Wirkung einer neunmonatigen bewegungsorientierten Sprachbildun...
Deutschdidaktische Forschung hat sich seit dem PISA-Schock Anfang des Jahrtausends wesentlich veränd...
Der Spracherwerb stellt für das Kind einen bedeutenden Entwicklungsschritt dar. Es finden verschiede...
This study examines the empirical differences between children with strong and weak language skills ...
Die kognitiven und sprachlichen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler einer Lerngruppe unters...
Die Sprache stellt beim Erwerb von Fachwissen eine der größten Herausforderungen dar, denn Fachsprac...
The paper is an introductory study on language-teaching conditions of German as foreign language at ...
This paper focuses on the reading competence of a foreign language and aims at showing a particular ...
The younger - the better? This paper discusses second language learning at different ages and takes ...
For much too long the study of plurilingual pupils has been focussed on their deficits. In the prese...
Viele Aspekte der Lese-Rechtschreibschwierigkeiten der Kinder sowie ihre „Fehl“-Schreibungen verweis...
Eine der Herausforderungen für den modernen Erstsprachenunterricht Deutsch ist die Generierung geeig...
Unter dem Titel „Mehrsprachigkeit und ihre Implikationen im Fremdsprachenerwerb aus Lernenden- und L...
Die Unterstützung des Spracherwerbs und insbesondere desjenigen von Deutsch als eine Zweit/-Drittspr...
Der Stellenwert früher sprachlicher Bildung ist durch die großen Schulstudien PISA und TIMMS, hohe P...
Die vorliegende Studie untersucht die Wirkung einer neunmonatigen bewegungsorientierten Sprachbildun...
Deutschdidaktische Forschung hat sich seit dem PISA-Schock Anfang des Jahrtausends wesentlich veränd...
Der Spracherwerb stellt für das Kind einen bedeutenden Entwicklungsschritt dar. Es finden verschiede...
This study examines the empirical differences between children with strong and weak language skills ...
Die kognitiven und sprachlichen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler einer Lerngruppe unters...
Die Sprache stellt beim Erwerb von Fachwissen eine der größten Herausforderungen dar, denn Fachsprac...
The paper is an introductory study on language-teaching conditions of German as foreign language at ...
This paper focuses on the reading competence of a foreign language and aims at showing a particular ...
The younger - the better? This paper discusses second language learning at different ages and takes ...
For much too long the study of plurilingual pupils has been focussed on their deficits. In the prese...
Viele Aspekte der Lese-Rechtschreibschwierigkeiten der Kinder sowie ihre „Fehl“-Schreibungen verweis...
Eine der Herausforderungen für den modernen Erstsprachenunterricht Deutsch ist die Generierung geeig...
Unter dem Titel „Mehrsprachigkeit und ihre Implikationen im Fremdsprachenerwerb aus Lernenden- und L...
Die Unterstützung des Spracherwerbs und insbesondere desjenigen von Deutsch als eine Zweit/-Drittspr...
Der Stellenwert früher sprachlicher Bildung ist durch die großen Schulstudien PISA und TIMMS, hohe P...
Die vorliegende Studie untersucht die Wirkung einer neunmonatigen bewegungsorientierten Sprachbildun...
Deutschdidaktische Forschung hat sich seit dem PISA-Schock Anfang des Jahrtausends wesentlich veränd...