Die derzeit gültige europäische EG-Öko-Audit-Verordnung ist auf den einzelnen Standort eines Unternehmens ausgerichtet. Damit grenzt sie sich nicht nur von einem möglichen Organisationsbezug der ISO 14001, sondern auch von einem Produktbezug ab. Ein solcher würde eine Berücksichtigung des Lebensweges eines Produktes von der Wiege bis zur Bahre erfordern und müßte damit nicht nur standortübergreifend, sondern sogar organisationsübergreifend sein
Viele Erzeuger/innen in der Landwirtschaft können von ihren Erlösen nicht leben. Was sind die Gründe...
Die Implementierung betrieblicher Umweltschutzinstrumente hat zu einer Erhöhung der Ökoeffizienz der...
Zum 31. Dezember 1997 sind in Deutschland 1.035 Unternehmen gemäß der EG-Öko-Audit-Verordnung zertif...
Die derzeit gültige europäische EG-Öko-Audit-Verordnung ist auf den einzelnen Standort eines Unterne...
Produkte könn(t)en viel erzählen – beispielsweise über ihre Umweltauswirkungen entlang des gesamten...
Gemessen an den Teilnehmerzahlen scheint die europäische Öko-Audit-Verordnung (EMAS) kein Erfolg zu...
Die Umweltpolitik hot sich Produkten zugewendet, wie die Schlagworte Produktverantwortung, Responsib...
Das Verhältnis der Wirtschaft zum Öko-Audit ist von Anfang an ambiva-lent gewesen. Einerseits wurde ...
Die Beurteilung der ökologischen Folgen heutiger Konsumtions- und Produktionsmuster gewinnt an Bedeu...
Produkt-Ökobilanzen haben Hochkonjunktur. Insbesondere auf betrieblicher Ebene werden sie immer häuf...
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Ansätze entwickelt, die die Idee des nachhaltigen Wirtschaft...
Die ökologische Optimierung von Produkten ist bislang vor allem die Angele-genheit einzelner Unterne...
Der grenzüberschreitende Direktvertrieb an inländische Endkunden insbesondere durch E-Commerce wirft...
Spätestens seit Inkrafttreten der novellierten EG-Öko-Audit-Verordnung wird immer deutlicher geforde...
Produkte haben von der Rohstoffgewinnung und -verarbeitung über die Herstellung bis hin zur Entsorg...
Viele Erzeuger/innen in der Landwirtschaft können von ihren Erlösen nicht leben. Was sind die Gründe...
Die Implementierung betrieblicher Umweltschutzinstrumente hat zu einer Erhöhung der Ökoeffizienz der...
Zum 31. Dezember 1997 sind in Deutschland 1.035 Unternehmen gemäß der EG-Öko-Audit-Verordnung zertif...
Die derzeit gültige europäische EG-Öko-Audit-Verordnung ist auf den einzelnen Standort eines Unterne...
Produkte könn(t)en viel erzählen – beispielsweise über ihre Umweltauswirkungen entlang des gesamten...
Gemessen an den Teilnehmerzahlen scheint die europäische Öko-Audit-Verordnung (EMAS) kein Erfolg zu...
Die Umweltpolitik hot sich Produkten zugewendet, wie die Schlagworte Produktverantwortung, Responsib...
Das Verhältnis der Wirtschaft zum Öko-Audit ist von Anfang an ambiva-lent gewesen. Einerseits wurde ...
Die Beurteilung der ökologischen Folgen heutiger Konsumtions- und Produktionsmuster gewinnt an Bedeu...
Produkt-Ökobilanzen haben Hochkonjunktur. Insbesondere auf betrieblicher Ebene werden sie immer häuf...
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Ansätze entwickelt, die die Idee des nachhaltigen Wirtschaft...
Die ökologische Optimierung von Produkten ist bislang vor allem die Angele-genheit einzelner Unterne...
Der grenzüberschreitende Direktvertrieb an inländische Endkunden insbesondere durch E-Commerce wirft...
Spätestens seit Inkrafttreten der novellierten EG-Öko-Audit-Verordnung wird immer deutlicher geforde...
Produkte haben von der Rohstoffgewinnung und -verarbeitung über die Herstellung bis hin zur Entsorg...
Viele Erzeuger/innen in der Landwirtschaft können von ihren Erlösen nicht leben. Was sind die Gründe...
Die Implementierung betrieblicher Umweltschutzinstrumente hat zu einer Erhöhung der Ökoeffizienz der...
Zum 31. Dezember 1997 sind in Deutschland 1.035 Unternehmen gemäß der EG-Öko-Audit-Verordnung zertif...