Das geltende deutsche Ertragsteuerrecht differenziert bei der Besteuerung von Unternehmen nach deren Rechtsform. Während das Anrechnungsverfahren die verschiedenen Rechtsformen von seiner Idee her steuerlich gleich hoch belastet hat, wurde der Grundgedanke der Rechtsformneutralität durch die Unternehmenssteuerreform 2001 weitgehend aufgegeben. Daneben haben sich Belastungsunterschiede aufgrund unterschiedlicher Finanzierungs-, Gewinnverwendungs- und Standortentscheidungen verschärft. Die Untersuchung setzt sich mit dieser Problematik zunächst im Rahmen eines multidisziplinären Vergleichs zwischen dem Grundsatz der Entscheidungsneutralität und dem Prinzip der Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit auseinander. Sodann wird d...
Mit dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1982 haben die Staaten die se...
Der Aktionärsschutz gehört zu den Zielen des Europäischen Gesellschaftsrechts. Dennoch sind die mit ...
Der Bundesfinanzhof zweifelt in einem Beschluss aus dem Jahr 2002 an der Rechtmäßigkeit der gegenwär...
Das geltende deutsche Ertragsteuerrecht differenziert bei der Besteuerung von Unternehmen nach deren...
In Deutschland sind sich Wissenschaft und Politik seit Jahren über die Ziele einer Unternehmenssteue...
In Deutschland sind sich Wissenschaft und Politik seit Jahren über die Ziele einer Unternehmenssteue...
Die Gemeinlast der Steuer konstituiert den modernen Staat als Steuerstaat. Ungeachtet dieser grundle...
Die Frage, inwieweit Amtsträger zur Neutralität verpflichtet sind, wenn sie sich kritisch über Parte...
Die Frage, inwieweit Amtsträger zur Neutralität verpflichtet sind, wenn sie sich kritisch über Parte...
Die Frage, inwieweit Amtsträger zur Neutralität verpflichtet sind, wenn sie sich kritisch über Parte...
Die Frage, inwieweit Amtsträger zur Neutralität verpflichtet sind, wenn sie sich kritisch über Parte...
Die Frage, inwieweit Amtsträger zur Neutralität verpflichtet sind, wenn sie sich kritisch über Parte...
In diesem Beitrag behandelt der Autor das Verhältnis zwischen Neutralitäts- und Paritätsgebot des St...
Der Verfasser untersucht die zivilrechtliche Gehilfenhaftung nach § 830 I 1, II BGB anhand einer Fal...
Seit dem (noch nicht rechtskräftigen) Augsburger Richterspruch vom Juni 2016 haben Kopftuchverbote w...
Mit dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1982 haben die Staaten die se...
Der Aktionärsschutz gehört zu den Zielen des Europäischen Gesellschaftsrechts. Dennoch sind die mit ...
Der Bundesfinanzhof zweifelt in einem Beschluss aus dem Jahr 2002 an der Rechtmäßigkeit der gegenwär...
Das geltende deutsche Ertragsteuerrecht differenziert bei der Besteuerung von Unternehmen nach deren...
In Deutschland sind sich Wissenschaft und Politik seit Jahren über die Ziele einer Unternehmenssteue...
In Deutschland sind sich Wissenschaft und Politik seit Jahren über die Ziele einer Unternehmenssteue...
Die Gemeinlast der Steuer konstituiert den modernen Staat als Steuerstaat. Ungeachtet dieser grundle...
Die Frage, inwieweit Amtsträger zur Neutralität verpflichtet sind, wenn sie sich kritisch über Parte...
Die Frage, inwieweit Amtsträger zur Neutralität verpflichtet sind, wenn sie sich kritisch über Parte...
Die Frage, inwieweit Amtsträger zur Neutralität verpflichtet sind, wenn sie sich kritisch über Parte...
Die Frage, inwieweit Amtsträger zur Neutralität verpflichtet sind, wenn sie sich kritisch über Parte...
Die Frage, inwieweit Amtsträger zur Neutralität verpflichtet sind, wenn sie sich kritisch über Parte...
In diesem Beitrag behandelt der Autor das Verhältnis zwischen Neutralitäts- und Paritätsgebot des St...
Der Verfasser untersucht die zivilrechtliche Gehilfenhaftung nach § 830 I 1, II BGB anhand einer Fal...
Seit dem (noch nicht rechtskräftigen) Augsburger Richterspruch vom Juni 2016 haben Kopftuchverbote w...
Mit dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1982 haben die Staaten die se...
Der Aktionärsschutz gehört zu den Zielen des Europäischen Gesellschaftsrechts. Dennoch sind die mit ...
Der Bundesfinanzhof zweifelt in einem Beschluss aus dem Jahr 2002 an der Rechtmäßigkeit der gegenwär...