In Zeiten starker Veränderungsprozesse in der Berufs- und Arbeitswelt wird der Weiterbildung eine hohe Bedeutung zugeschrieben. Der Beitrag bilanziert die Entwicklung der Weiterbildung und unterstreicht ihre Notwendigkeit für den gesellschaftlichen Wandel, markiert jedoch auch die bestehenden Problemlagen wie z. B. den ungleichen Zugang zum Lernen für bestimmte soziale Gruppen. (DIPF/Orig.
Die Autorin leuchtet das Verhältnis von Bildung und Politik aus, wie Heinz-Joachim Heydorn es bestim...
Migration ist nicht neu und die Herausforderungen, die daraus für die Aufnahmegesellschaft entstehen...
Der Beitrag entwickelt - in Auseinandersetzung mit den Grundannahmen der Nationalökonomie und unter ...
Jahrzehnte wurde die Familie als idealer Bildungsort für Kinder angesehen und entsprechend gefördert...
Mit dem vorliegenden Schwerpunktheft wollten wir wissenschaftliche Beiträge versammeln, die sich the...
Der Autor widmet sich der disziplinären Entwicklung des Faches Pädagogik bzw. Erziehungswissenschaft...
In den strukturschwachen ländlichen Gegenden Brandenburgs haben über 50 % der (Langzeit-)Arbeitslose...
Welche Differenzen zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung junger Erwachsener zeigen sich in beruflich...
Die Autoren erörtern die Präsentation der Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2016, die Ergebnisse von...
Mit der Einführung von Bildungsstandards hat Unterricht kompetenzorientierter Unterricht zu sein. We...
Der Schulleiter und Autor schlägt vor, wie ein Kollegium sich auf die pädagogische Leistungskultur i...
Bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit gutem Beispiel voranzugehen, ist ein explizit formul...
Öffnung des Unterrichts ist ein Prozess. Viele Lehrer*innen haben Sorge, ohne einen Lehrgang den Übe...
In ihrem Beitrag gehen die Autoren den Fragen nach, welche Effekte such aus der zunehmend wettbewerb...
Eckpunkte eines Rechtschreibunterrichts, der Kinder vom ersten Schultag an frei schreiben lässt, abe...
Die Autorin leuchtet das Verhältnis von Bildung und Politik aus, wie Heinz-Joachim Heydorn es bestim...
Migration ist nicht neu und die Herausforderungen, die daraus für die Aufnahmegesellschaft entstehen...
Der Beitrag entwickelt - in Auseinandersetzung mit den Grundannahmen der Nationalökonomie und unter ...
Jahrzehnte wurde die Familie als idealer Bildungsort für Kinder angesehen und entsprechend gefördert...
Mit dem vorliegenden Schwerpunktheft wollten wir wissenschaftliche Beiträge versammeln, die sich the...
Der Autor widmet sich der disziplinären Entwicklung des Faches Pädagogik bzw. Erziehungswissenschaft...
In den strukturschwachen ländlichen Gegenden Brandenburgs haben über 50 % der (Langzeit-)Arbeitslose...
Welche Differenzen zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung junger Erwachsener zeigen sich in beruflich...
Die Autoren erörtern die Präsentation der Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2016, die Ergebnisse von...
Mit der Einführung von Bildungsstandards hat Unterricht kompetenzorientierter Unterricht zu sein. We...
Der Schulleiter und Autor schlägt vor, wie ein Kollegium sich auf die pädagogische Leistungskultur i...
Bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit gutem Beispiel voranzugehen, ist ein explizit formul...
Öffnung des Unterrichts ist ein Prozess. Viele Lehrer*innen haben Sorge, ohne einen Lehrgang den Übe...
In ihrem Beitrag gehen die Autoren den Fragen nach, welche Effekte such aus der zunehmend wettbewerb...
Eckpunkte eines Rechtschreibunterrichts, der Kinder vom ersten Schultag an frei schreiben lässt, abe...
Die Autorin leuchtet das Verhältnis von Bildung und Politik aus, wie Heinz-Joachim Heydorn es bestim...
Migration ist nicht neu und die Herausforderungen, die daraus für die Aufnahmegesellschaft entstehen...
Der Beitrag entwickelt - in Auseinandersetzung mit den Grundannahmen der Nationalökonomie und unter ...