Im Beitrag wird ein Kooperationsprojekt der OASE Lernwerkstatt der Universität Siegen und der Hochschullernwerkstatt der Universität Erfurt vorgestellt. Im Fokus steht dabei die didaktische Konstruktion eines Seminars, welches sich thematisch mit der Schnittstelle inklusiver Lernumgebungen und digitaler Medien auseinandersetzt. Dabei wird das Lernen in Hochschullernwerkstätten mit dem Ansatz des Problem-Based Learnings (PBL) verknüpft. Ferner werden kollektive Lernprozesse mit besonderem Fokus auf kollaborative Zusammenarbeit fokussiert. (DIPF/Orig.
Dieser Beitrag exemplifiziert anhand des Seminars Gofex-II1 die bewusste Konfrontation von Studieren...
Das Seminar ist generisch an der Schnittstelle von Mathematikdidaktik und empirischer Bildungsforsch...
Wird die Frage nach den stilprägenden Unterschieden zwischen einer Universität und einer Hochschule ...
Der Verfasser stellt in seinem Beitrag die Konstruktion eines hochschuldidaktischen Settings vor, da...
Der Beitrag behandelt Lernbegleitung als theoretisch-programmatisches Konstrukt der Hochschullernwer...
Mitarbeitende des Projekts eXplorarium von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V. berichten von ...
In der Hochschuldidaktik stehen Konzepte im Vordergrund, die den Auf- und Ausbau hochschuldidaktisch...
Die Selbststeuerung des Problemlösens durch den „autonomen Lerner“ setzt voraus, daß dieser über Str...
Die Begleitung und Unterstützung von Lehrenden bei der (Weiter-)Entwicklung von Lehrkonzepten im Ber...
Die Begleitung schulpraktischer Studien im Sachunterricht macht deutlich, dass es Studierenden nicht...
Die Autorinnen stellen ein Seminarkonzept aus der Sprachdidaktik vor. Die Besonderheit hier ist, das...
Neben pädagogischen Gründen erlebt die Jahrgangsmischung in der gegenwärtigen deutschen Bildungsland...
Bevor eine Einführung des Klassenrats in einer Schulklasse erfolgen kann, sind organisatorische, inh...
Die Autor*innen beschäftigen sich in ihrem Forschungsprojekt mit der Frage der informatischen Bildun...
Die Herausforderungen an die heutige Lehre und damit an die Hochschullehrer sind vielfältig. Eine en...
Dieser Beitrag exemplifiziert anhand des Seminars Gofex-II1 die bewusste Konfrontation von Studieren...
Das Seminar ist generisch an der Schnittstelle von Mathematikdidaktik und empirischer Bildungsforsch...
Wird die Frage nach den stilprägenden Unterschieden zwischen einer Universität und einer Hochschule ...
Der Verfasser stellt in seinem Beitrag die Konstruktion eines hochschuldidaktischen Settings vor, da...
Der Beitrag behandelt Lernbegleitung als theoretisch-programmatisches Konstrukt der Hochschullernwer...
Mitarbeitende des Projekts eXplorarium von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V. berichten von ...
In der Hochschuldidaktik stehen Konzepte im Vordergrund, die den Auf- und Ausbau hochschuldidaktisch...
Die Selbststeuerung des Problemlösens durch den „autonomen Lerner“ setzt voraus, daß dieser über Str...
Die Begleitung und Unterstützung von Lehrenden bei der (Weiter-)Entwicklung von Lehrkonzepten im Ber...
Die Begleitung schulpraktischer Studien im Sachunterricht macht deutlich, dass es Studierenden nicht...
Die Autorinnen stellen ein Seminarkonzept aus der Sprachdidaktik vor. Die Besonderheit hier ist, das...
Neben pädagogischen Gründen erlebt die Jahrgangsmischung in der gegenwärtigen deutschen Bildungsland...
Bevor eine Einführung des Klassenrats in einer Schulklasse erfolgen kann, sind organisatorische, inh...
Die Autor*innen beschäftigen sich in ihrem Forschungsprojekt mit der Frage der informatischen Bildun...
Die Herausforderungen an die heutige Lehre und damit an die Hochschullehrer sind vielfältig. Eine en...
Dieser Beitrag exemplifiziert anhand des Seminars Gofex-II1 die bewusste Konfrontation von Studieren...
Das Seminar ist generisch an der Schnittstelle von Mathematikdidaktik und empirischer Bildungsforsch...
Wird die Frage nach den stilprägenden Unterschieden zwischen einer Universität und einer Hochschule ...