Die Allgemeine Didaktik nimmt in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung der Universität Fribourg (Lehrdiplome für die Sekundarstufe 1 und 2) eine zentrale Stellung ein. Deshalb belegen die Studierenden beider Studiengänge im ersten Studienjahr obligatorisch den zweisemestrigen Grundkurs in Allgemeiner Didaktik, dessen Ziel es ist, fächerübergreifend theoretische Grundlagen zur Verfügung zu stellen, auf denen die Fachdidaktiken aufbauen können. Zudem soll ein begriffliches Repertoire für die Verständigung über Unterricht und Lehr- und Lernprozesse im Hinblick auf die berufspraktischen Ausbildungselemente angebahnt werden. Weitere allgemeindidaktisch ausgerichtete Seminare und Vertiefungskurse sichern die horizontale und die vertikale Verzahnung ...
Der Autor analysiert die Geschlechterhierarchien im (grund-)schulischen Feld im historischen Längssc...
Die Beziehung der Deutschdidaktik zur Praxis erscheint als ein fortwährendes Spannungsverhältnis: (1...
In den Bildungswissenschaften und den Fachdidaktiken gewinnen Konzepte zum Umgang mit Heterogenität ...
In der Modullandschaft der Pädagogischen Hochschule Luzern scheint die Disziplin „Allgemeine Didakti...
Die Ausbildung zum „Lehrdiplom für Maturitätsschulen“ an der Universität Zürich orientiert sich seit...
Die Allgemeine Didaktik verfügt an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen über eine vergleichsweise...
Das vorliegende Kurzporträt zur Stellung der Allgemeinen Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Zü...
In der nachstehenden Synopse werden die acht Kurzporträts miteinander verglichen. Während die Fachbe...
„Didactique générale“ oder „Allgemeine Didaktik“ fungierte zwar während langer Zeit als Bezeichnung ...
Der Beitrag fokussiert die Situation der Allgemeinen Didaktik am Institut Sekundarstufe I der Pädago...
Didaktik ermöglicht die Begründung und Reflexion einer stufen- und lernsituationsspezifischen Auswah...
An der Pädagogischen Hochschule FHNW spielt die Allgemeine Didaktik sui generis keine Rolle mehr. Da...
Ausgangspunkt des Beitrags ist die These, dass es aktuell in unseren Schulen einen erheblichen Nachh...
Ausgehend von einer Auseinandersetzung mit dem Begriff des Tätigseins – als Voraussetzung für Lernpr...
Aktuell gibt es in unseren Schulen einen erheblichen Nachholbedarf für die Förderung und Unterstützu...
Der Autor analysiert die Geschlechterhierarchien im (grund-)schulischen Feld im historischen Längssc...
Die Beziehung der Deutschdidaktik zur Praxis erscheint als ein fortwährendes Spannungsverhältnis: (1...
In den Bildungswissenschaften und den Fachdidaktiken gewinnen Konzepte zum Umgang mit Heterogenität ...
In der Modullandschaft der Pädagogischen Hochschule Luzern scheint die Disziplin „Allgemeine Didakti...
Die Ausbildung zum „Lehrdiplom für Maturitätsschulen“ an der Universität Zürich orientiert sich seit...
Die Allgemeine Didaktik verfügt an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen über eine vergleichsweise...
Das vorliegende Kurzporträt zur Stellung der Allgemeinen Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Zü...
In der nachstehenden Synopse werden die acht Kurzporträts miteinander verglichen. Während die Fachbe...
„Didactique générale“ oder „Allgemeine Didaktik“ fungierte zwar während langer Zeit als Bezeichnung ...
Der Beitrag fokussiert die Situation der Allgemeinen Didaktik am Institut Sekundarstufe I der Pädago...
Didaktik ermöglicht die Begründung und Reflexion einer stufen- und lernsituationsspezifischen Auswah...
An der Pädagogischen Hochschule FHNW spielt die Allgemeine Didaktik sui generis keine Rolle mehr. Da...
Ausgangspunkt des Beitrags ist die These, dass es aktuell in unseren Schulen einen erheblichen Nachh...
Ausgehend von einer Auseinandersetzung mit dem Begriff des Tätigseins – als Voraussetzung für Lernpr...
Aktuell gibt es in unseren Schulen einen erheblichen Nachholbedarf für die Förderung und Unterstützu...
Der Autor analysiert die Geschlechterhierarchien im (grund-)schulischen Feld im historischen Längssc...
Die Beziehung der Deutschdidaktik zur Praxis erscheint als ein fortwährendes Spannungsverhältnis: (1...
In den Bildungswissenschaften und den Fachdidaktiken gewinnen Konzepte zum Umgang mit Heterogenität ...