Im Schuljahr 1973/74 dokumentierte der Westdeutsche Rundfunk in einer Fernsehreihe den Unterricht in einem 1. Schuljahr, der nach den neuen Richtlinien in Nordrhein-Westfalen gestaltet wurde: „Aller Anfang ist schwer“. Der Autor hatte dazu das Pressematerial zusammengestellt, aus dem dieser Beitrag entnommen ist. Darin werden die verschiedenen Meinungen von Eltern und Lehrerin zum Schulanfang, zum „modernen Unterricht“ gegeneinandergestellt. Der Beitrag ist zugleich ein Plädoyer für eine Schule, die Kinder ernst nimmt. (DIPF/Orig.
Sachunterricht als Welterkundung bedeutet, dem gewählten Weltausschnitt real zu begegnen, ihn sinnli...
Das Beispiel betrifft einen Unterrichtsausschnitt aus dem Schulversuch der Wartburg-Schule in Münste...
1998 beschloss die Delegiertenversammlung des Grundschulverbandes ein "Sieben-Punkte-Programm zur We...
Anfang der 1970er-Jahre war durch den Bundesgrundschulkongress, dann durch Bücher wie Jochimsens „Hi...
Im Band 5 der „Beiträge zur Reform der Grundschule“ wurden die Ergebnisse einer Befragung zu den Rah...
1976 hatte der Arbeitskreis Grundschule mit dem Wettbewerb „Unsere Klasse - ein Raum für Kinder“ daz...
Die Autoren berichten, wie das Leben und Lernen in einem ersten Schuljahr als Teil einer „Schule des...
Der Autor steuerte immer wieder Beiträge bei, in denen er auf den „Notstand der Grundschule“ verwie...
Schwartz argumentierte in seinem Beitrag „Zielvorstellung und Realität des Schulanfangs“ in diesem B...
In den 1970er-Jahren reagierten die Bundesländer auf die wachsende Zahl der ausländischen Kinder in ...
Barbara Puhan-Schulz beschreibt, wie Kinder mit eigenen Anliegen, Gefühlen, Ideen, Gestaltungen im U...
Um der öffentlichen Aufregung des Jahres 2006 um freies Schreiben und Rechtschreiben eine fachliche ...
Wenzel widerspricht der Meinung, der Kindergarten müsse Kinder direkt auf die Schule vorbereiten. Vi...
Die Autorin und Schulleiterin berichtet, wie Lehrkräfte und Kinder einer Schule über viele Schritte ...
Wie die Kita nicht Zubringereinrichtung zur Grundschule ist, so ist die Grundschule nicht Zubringers...
Sachunterricht als Welterkundung bedeutet, dem gewählten Weltausschnitt real zu begegnen, ihn sinnli...
Das Beispiel betrifft einen Unterrichtsausschnitt aus dem Schulversuch der Wartburg-Schule in Münste...
1998 beschloss die Delegiertenversammlung des Grundschulverbandes ein "Sieben-Punkte-Programm zur We...
Anfang der 1970er-Jahre war durch den Bundesgrundschulkongress, dann durch Bücher wie Jochimsens „Hi...
Im Band 5 der „Beiträge zur Reform der Grundschule“ wurden die Ergebnisse einer Befragung zu den Rah...
1976 hatte der Arbeitskreis Grundschule mit dem Wettbewerb „Unsere Klasse - ein Raum für Kinder“ daz...
Die Autoren berichten, wie das Leben und Lernen in einem ersten Schuljahr als Teil einer „Schule des...
Der Autor steuerte immer wieder Beiträge bei, in denen er auf den „Notstand der Grundschule“ verwie...
Schwartz argumentierte in seinem Beitrag „Zielvorstellung und Realität des Schulanfangs“ in diesem B...
In den 1970er-Jahren reagierten die Bundesländer auf die wachsende Zahl der ausländischen Kinder in ...
Barbara Puhan-Schulz beschreibt, wie Kinder mit eigenen Anliegen, Gefühlen, Ideen, Gestaltungen im U...
Um der öffentlichen Aufregung des Jahres 2006 um freies Schreiben und Rechtschreiben eine fachliche ...
Wenzel widerspricht der Meinung, der Kindergarten müsse Kinder direkt auf die Schule vorbereiten. Vi...
Die Autorin und Schulleiterin berichtet, wie Lehrkräfte und Kinder einer Schule über viele Schritte ...
Wie die Kita nicht Zubringereinrichtung zur Grundschule ist, so ist die Grundschule nicht Zubringers...
Sachunterricht als Welterkundung bedeutet, dem gewählten Weltausschnitt real zu begegnen, ihn sinnli...
Das Beispiel betrifft einen Unterrichtsausschnitt aus dem Schulversuch der Wartburg-Schule in Münste...
1998 beschloss die Delegiertenversammlung des Grundschulverbandes ein "Sieben-Punkte-Programm zur We...