Die Autorinnen, Schulleiterin in Berlin die eine, Schulinspektorin in Hamburg die andere, beschreiben Prinzipien, Probleme und Wege der Schulentwicklung in verschiedenen Textabschnitten: "Allgemein gültige Elemente des Qualitätsmanagements" werden vorgestellt, in Interviewform werden Erfahrungen aus unterschiedlichen Arbeitsperspektiven besprochen, am Beispiel einer Berliner Schule die Mühen der Ebene geschildert und mit zehn Thesen zur Schulentwicklung die Bedingungen aufgezeigt, unter denen Schulentwicklung gelingen kann
Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre wurde Innere Differenzierung zum Schlüsselwort für Grundschulen...
Die Autoren berichten, wie das Leben und Lernen in einem ersten Schuljahr als Teil einer „Schule des...
1998 beschloss die Delegiertenversammlung des Grundschulverbandes ein "Sieben-Punkte-Programm zur We...
Wie die Kita nicht Zubringereinrichtung zur Grundschule ist, so ist die Grundschule nicht Zubringers...
Nach der Beschreibung der aktuellen Lage werden vordringliche Maßnahmen gefordert: zur Ganztagsentwi...
Zur Forderung "Mehr Zeit für Kinder" hatte der Grundschulverband 1994 einen Standpunkt zur Ganzen Ha...
Zehn Jahre gemeinsamer unbeirrter Arbeit brauchte es, um die Schule im sozialen Brennpunkt zu einer ...
Die Schulleiterin erläutert mit Schriftproben die Lernwege der Kinder und die Ausgangsfrage der Schu...
Die Autorin und Schulleiterin berichtet, wie Lehrkräfte und Kinder einer Schule über viele Schritte ...
Schwartz argumentierte in seinem Beitrag „Zielvorstellung und Realität des Schulanfangs“ in diesem B...
Der Beitrag ist ein Sammelaufsatz verschiedener Autorinnen. Er referiert ausführlich den Sachstand z...
Zwei Lehrerinnen einer multinationalen und multisprachlichen Anfangsklasse berichten von ihrer Arbei...
Lehrkräfte und Schulleitungen aus 17 reformorientierten Grundschulen aus ganz Deutschland trafen sic...
Die Hamburger Lehrerin berichtet von der Veränderung ihres Unterrichts in den vergangenen Jahren und...
Die Autorin ist Schulleiterin einer Bremer Grundschule in einem sozialen Brennpunkt. Aufgrund ihrer ...
Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre wurde Innere Differenzierung zum Schlüsselwort für Grundschulen...
Die Autoren berichten, wie das Leben und Lernen in einem ersten Schuljahr als Teil einer „Schule des...
1998 beschloss die Delegiertenversammlung des Grundschulverbandes ein "Sieben-Punkte-Programm zur We...
Wie die Kita nicht Zubringereinrichtung zur Grundschule ist, so ist die Grundschule nicht Zubringers...
Nach der Beschreibung der aktuellen Lage werden vordringliche Maßnahmen gefordert: zur Ganztagsentwi...
Zur Forderung "Mehr Zeit für Kinder" hatte der Grundschulverband 1994 einen Standpunkt zur Ganzen Ha...
Zehn Jahre gemeinsamer unbeirrter Arbeit brauchte es, um die Schule im sozialen Brennpunkt zu einer ...
Die Schulleiterin erläutert mit Schriftproben die Lernwege der Kinder und die Ausgangsfrage der Schu...
Die Autorin und Schulleiterin berichtet, wie Lehrkräfte und Kinder einer Schule über viele Schritte ...
Schwartz argumentierte in seinem Beitrag „Zielvorstellung und Realität des Schulanfangs“ in diesem B...
Der Beitrag ist ein Sammelaufsatz verschiedener Autorinnen. Er referiert ausführlich den Sachstand z...
Zwei Lehrerinnen einer multinationalen und multisprachlichen Anfangsklasse berichten von ihrer Arbei...
Lehrkräfte und Schulleitungen aus 17 reformorientierten Grundschulen aus ganz Deutschland trafen sic...
Die Hamburger Lehrerin berichtet von der Veränderung ihres Unterrichts in den vergangenen Jahren und...
Die Autorin ist Schulleiterin einer Bremer Grundschule in einem sozialen Brennpunkt. Aufgrund ihrer ...
Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre wurde Innere Differenzierung zum Schlüsselwort für Grundschulen...
Die Autoren berichten, wie das Leben und Lernen in einem ersten Schuljahr als Teil einer „Schule des...
1998 beschloss die Delegiertenversammlung des Grundschulverbandes ein "Sieben-Punkte-Programm zur We...