In dem Beitrag werden zunächst Konzepte für einen positiven, d. h. konstruktiven Umgang mit Fehlern in Lern- und Lehrprozessen vorgestellt und gegenüber fehlervermeidenden Konzepten abgegrenzt. Danach wird auf die Unterscheidung zwischen «guten» und «schlechten Fehlern» eingegangen. Dabei wird deutlich, dass das, was als Fehler bezeichnet wird, sehr heterogen sein kann. Beispiele für Fehler aus dem Alltag von Grundschulunterricht belegen diese Einschätzung. Aus erwägungsdidaktischer Sicht ist es deshalb in zweifacher Hinsicht sinnvoll, eine «Fehleraufsuchdidaktik» zu entwickeln. Diese sollte darin unterstützen, «echte Fehler» zu identifizieren und «reflexive Fehlerkompetenzen» zu entwickeln. Ausserdem sollte eine «Fehleraufsuchdidaktik» für...
In der Schule werden Schüler*innen täglich mit ihren Fehlern konfrontiert. Fehler werden oftmals mit...
Die aktuelle Diskussion um Standards für die pädagogische Arbeit in Schulen knüpft an sehr unterschi...
Das Thema Bildung hat seit TIMSS und PISA in der Bundesrepublik wieder Konjunktur. In der erziehungs...
In dem Beitrag werden zunächst Konzepte für einen positiven, d. h. konstruktiven Umgang mit Fehlern ...
Diese Bachelorarbeit gibt einen Überblick über den Umgang mit Fehlern im schulischen Kontext. Dabei ...
Moderne Unternehmen folgen Philosophien, wonach Beschäftigte Kompetenzen entwickeln und ihr Unterneh...
Fehler sind unvermeidbar und allgegenwärtig. Doch es stellt sich die Frage, wie mit ihnen im Unterri...
Im Beitrag wird erörtert, welche Rolle der schriftlichen Fehlerkorrektur im studienbegleitenden und ...
Die Berufsbildung bewegt sich im Spannungsfeld von betriebswirtschaftlichen und Lern- bzw. Ausbildun...
Die Autorin ist oft Lernenden begegnet, die sich wenig mit Fehlern auseinandersetzten und Vermeidung...
Die gestiegenen Qualitätsanforderungen im Automobilbau umfassen auch das akustische Verhalten eines ...
Die aktuelle pädagogische Sichtweise betrachtet das Lernen als einen aktiven, konstruktiven und indi...
In diesem Beitrag zur Fehlerkultur wird aufgezeigt, wie ein vorerst normativer Ansatz zum Umgang mit...
Beitrag im Sammelband «Praxeologie in der Historischen Bildungsforschung: Möglichkeiten und Grenzen ...
Das Thema des Artikels sind sprachliche Fehler, die bei der schriftlichen Übersetzung aus dem Deutsc...
In der Schule werden Schüler*innen täglich mit ihren Fehlern konfrontiert. Fehler werden oftmals mit...
Die aktuelle Diskussion um Standards für die pädagogische Arbeit in Schulen knüpft an sehr unterschi...
Das Thema Bildung hat seit TIMSS und PISA in der Bundesrepublik wieder Konjunktur. In der erziehungs...
In dem Beitrag werden zunächst Konzepte für einen positiven, d. h. konstruktiven Umgang mit Fehlern ...
Diese Bachelorarbeit gibt einen Überblick über den Umgang mit Fehlern im schulischen Kontext. Dabei ...
Moderne Unternehmen folgen Philosophien, wonach Beschäftigte Kompetenzen entwickeln und ihr Unterneh...
Fehler sind unvermeidbar und allgegenwärtig. Doch es stellt sich die Frage, wie mit ihnen im Unterri...
Im Beitrag wird erörtert, welche Rolle der schriftlichen Fehlerkorrektur im studienbegleitenden und ...
Die Berufsbildung bewegt sich im Spannungsfeld von betriebswirtschaftlichen und Lern- bzw. Ausbildun...
Die Autorin ist oft Lernenden begegnet, die sich wenig mit Fehlern auseinandersetzten und Vermeidung...
Die gestiegenen Qualitätsanforderungen im Automobilbau umfassen auch das akustische Verhalten eines ...
Die aktuelle pädagogische Sichtweise betrachtet das Lernen als einen aktiven, konstruktiven und indi...
In diesem Beitrag zur Fehlerkultur wird aufgezeigt, wie ein vorerst normativer Ansatz zum Umgang mit...
Beitrag im Sammelband «Praxeologie in der Historischen Bildungsforschung: Möglichkeiten und Grenzen ...
Das Thema des Artikels sind sprachliche Fehler, die bei der schriftlichen Übersetzung aus dem Deutsc...
In der Schule werden Schüler*innen täglich mit ihren Fehlern konfrontiert. Fehler werden oftmals mit...
Die aktuelle Diskussion um Standards für die pädagogische Arbeit in Schulen knüpft an sehr unterschi...
Das Thema Bildung hat seit TIMSS und PISA in der Bundesrepublik wieder Konjunktur. In der erziehungs...