Die Unterschiede in den sprachlichen Kompetenzen im Deutschen und im Englischen zwischen den Bildungsgängen, denen die Schülerinnen und Schüler individuell zugeordnet sind, wurden bereits in den Kapiteln 5 bis 16 berichtet. Erwartungsgemäß lagen in allen in DESI erfassten Kompetenzbereichen die Leistungen im gymnasialen Bildungsgang über jenen im mittleren Bildungsgang (Realschule), die wiederum die Leistungen im Hauptschul-Bildungsgang und in den Integrierten Gesamtschulen übertrafen. Für die Analyse der institutionellen Bedingungen der Sprachkompetenzen werden in diesem Kapitel zunächst die Mittelwerte und Streuungen der Schülerkompetenzen in den einzelnen Schularten ermittelt, um die Unterschiede und Überschneidungen in den Leistungsvert...
Dass Menschen ihre Sprache der Gesprächssituation anpassen, ist heute vielfach belegt. An einem gese...
Studienanfänger¹ müssen an der Hochschule viele neue Aufgaben meistern und in unterschiedlichen Situ...
In G. Manno, M. Egli Cuenat, C. Le Pape Racine, & C. Brühwiler (Hrsg.), Schulischer Mehrsprachenerwe...
Die Veränderungen der letzten Jahre, hin zu einem inklusiven Schulsystem, verändern die Arbeit mit s...
Bisher standen in groß angelegten Studien wie TIMS oder PISA kaum sprachliche Leistungen im Vordergr...
Während über institutionelle Bildungswege durch den schulischen Parcours im gegliederten Schulsystem...
Die Frage, ob mehr Sprachkontakt automatisch zu mehr Sprachkompetenzen führt, wird und wurde in der ...
Die Frage, ob mehr Sprachkontakt automatisch zu mehr Sprachkompetenzen führt, wird und wurde in der ...
Die Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik (KöBeS) präsentieren in loser Folge Arbeiten der Forschungsst...
Die vorliegende Arbeit skizziert zunächst die Situation von Seiteneinsteiger.innen in das österreich...
Sprachliche Kompetenzen sind ein wesentlicher Bestandteil von Bildung und werden durch schulischen U...
Gesellschaftliche und schulische Diversität als Herausforderung und Problem oder als Chance und Mögl...
Wie ist es um die deutsche Sprache in den Schulen bestellt? Bisherige wissenschaftlich fundierte Ant...
Dass Menschen ihre Sprache der Gesprächssituation anpassen, ist heute vielfach belegt. An einem gese...
Bei der Vermittlung schulischer Lerninhalte sind Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Ber...
Dass Menschen ihre Sprache der Gesprächssituation anpassen, ist heute vielfach belegt. An einem gese...
Studienanfänger¹ müssen an der Hochschule viele neue Aufgaben meistern und in unterschiedlichen Situ...
In G. Manno, M. Egli Cuenat, C. Le Pape Racine, & C. Brühwiler (Hrsg.), Schulischer Mehrsprachenerwe...
Die Veränderungen der letzten Jahre, hin zu einem inklusiven Schulsystem, verändern die Arbeit mit s...
Bisher standen in groß angelegten Studien wie TIMS oder PISA kaum sprachliche Leistungen im Vordergr...
Während über institutionelle Bildungswege durch den schulischen Parcours im gegliederten Schulsystem...
Die Frage, ob mehr Sprachkontakt automatisch zu mehr Sprachkompetenzen führt, wird und wurde in der ...
Die Frage, ob mehr Sprachkontakt automatisch zu mehr Sprachkompetenzen führt, wird und wurde in der ...
Die Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik (KöBeS) präsentieren in loser Folge Arbeiten der Forschungsst...
Die vorliegende Arbeit skizziert zunächst die Situation von Seiteneinsteiger.innen in das österreich...
Sprachliche Kompetenzen sind ein wesentlicher Bestandteil von Bildung und werden durch schulischen U...
Gesellschaftliche und schulische Diversität als Herausforderung und Problem oder als Chance und Mögl...
Wie ist es um die deutsche Sprache in den Schulen bestellt? Bisherige wissenschaftlich fundierte Ant...
Dass Menschen ihre Sprache der Gesprächssituation anpassen, ist heute vielfach belegt. An einem gese...
Bei der Vermittlung schulischer Lerninhalte sind Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Ber...
Dass Menschen ihre Sprache der Gesprächssituation anpassen, ist heute vielfach belegt. An einem gese...
Studienanfänger¹ müssen an der Hochschule viele neue Aufgaben meistern und in unterschiedlichen Situ...
In G. Manno, M. Egli Cuenat, C. Le Pape Racine, & C. Brühwiler (Hrsg.), Schulischer Mehrsprachenerwe...