Markennamen spielen im Alltag eine wichtige Rolle und werden in der aktuellen sprachwissenschaftlichen Debatte entsprechend häufig thematisiert. Üblicherweise werden sie aber als isolierte Einheiten untersucht. Dieser Beitrag will Markennamen in der italienischen Sprache aus einer syntaktischen Perspektive betrachten. Dabei werden die kombinatorischen Kontexte berücksichtigt, in denen Markennamen vorkommen. Das Ziel dieser Untersuchung besteht darin, durch die morphosyntaktische Analyse von Satzbeispielen einige korrelative Eigenschaften von Markennamen zu veranschaulichen und deren verschiedene Bedeutungsmöglichkeiten innerlinguistisch zu erklären. Um die Mehrdeutigkeit von Formen wie Barilla, Levi’s oder Fiat zu begründen, so die Forschun...
Die vorliegende linguistische Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, wie sich die Leichte Deut...
Unter den syntaktischstilistischen Eigenschaften der fachorientierten Kommunikation wird gewöhnlich ...
Das vorliegende Themenheft widmet sich einigen „sperrigen“ Phänomenen des Deutschen, die sowohl für ...
Das vorliegende Studienbuch versammelt 12 Beiträge zu relevanten Aspekten der deutschen Sprache, die...
Das Thema meiner Diplomarbeit ist die Syntax des Frühneuhochdeutschen in Ungarn im 15. Jahrhundert. ...
In diesem Beitrag soll das italienische Adverb mica in seiner Eigenschaft als charakteristische Komp...
In meiner Diplomarbeit möchte ich Antwort darauf bekommen, ob eine althochdeutsche Textsorte die Syn...
Der Beitrag untersucht vier Lehrwerke, die im 16. Jahrhundert in den spanischen Niederlanden bzw. de...
Wie in vielen anderen Sprachen der Welt hat sich auch im Deutschen der Definitartikel aus einem adno...
Präpositionen und Artikelformen gehen in vielen europäischen Sprachen klitische Verbindungen ein, di...
Im folgenden Beitrag werden von mir Schlüsselfragen der Medienlinguistik thematisiert, die einen dis...
Wie in vielen anderen Sprachen der Welt hat sich auch im Deutschen der Definitartikel aus einem adno...
Die in diesem Band zusammengestellten Beiträge behandeln die Zeitlichkeit, Prozessualität und Flücht...
Im vorliegenden Beitrag wird die Struktur des Mittelfelds in Texten italophoner Deutschlernender ana...
none4Der vorliegende Beitrag zeigt die Komplexität und die besonderen Merkmale der Rechts- und Verwa...
Die vorliegende linguistische Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, wie sich die Leichte Deut...
Unter den syntaktischstilistischen Eigenschaften der fachorientierten Kommunikation wird gewöhnlich ...
Das vorliegende Themenheft widmet sich einigen „sperrigen“ Phänomenen des Deutschen, die sowohl für ...
Das vorliegende Studienbuch versammelt 12 Beiträge zu relevanten Aspekten der deutschen Sprache, die...
Das Thema meiner Diplomarbeit ist die Syntax des Frühneuhochdeutschen in Ungarn im 15. Jahrhundert. ...
In diesem Beitrag soll das italienische Adverb mica in seiner Eigenschaft als charakteristische Komp...
In meiner Diplomarbeit möchte ich Antwort darauf bekommen, ob eine althochdeutsche Textsorte die Syn...
Der Beitrag untersucht vier Lehrwerke, die im 16. Jahrhundert in den spanischen Niederlanden bzw. de...
Wie in vielen anderen Sprachen der Welt hat sich auch im Deutschen der Definitartikel aus einem adno...
Präpositionen und Artikelformen gehen in vielen europäischen Sprachen klitische Verbindungen ein, di...
Im folgenden Beitrag werden von mir Schlüsselfragen der Medienlinguistik thematisiert, die einen dis...
Wie in vielen anderen Sprachen der Welt hat sich auch im Deutschen der Definitartikel aus einem adno...
Die in diesem Band zusammengestellten Beiträge behandeln die Zeitlichkeit, Prozessualität und Flücht...
Im vorliegenden Beitrag wird die Struktur des Mittelfelds in Texten italophoner Deutschlernender ana...
none4Der vorliegende Beitrag zeigt die Komplexität und die besonderen Merkmale der Rechts- und Verwa...
Die vorliegende linguistische Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, wie sich die Leichte Deut...
Unter den syntaktischstilistischen Eigenschaften der fachorientierten Kommunikation wird gewöhnlich ...
Das vorliegende Themenheft widmet sich einigen „sperrigen“ Phänomenen des Deutschen, die sowohl für ...