Thorsten Roelcke beleuchtet sowohl die Koexistenz als auch die Reflexion auf den Gebrauch von Volkssprache und Latein in Barock und Frühaufklärung. Dabei interessiert er sich insbesondere für die 'Arbeitsteilung' von Latein und Deutsch etwa in Kirche und Universität und für ihren Strukturvergleich unter grammatischen wie lexikalischen Gesichtspunkten im Hinblick auf die 'Eignung' der jeweiligen Sprache im Rahmen bestimmter (Spezial-)Kommunikationen
Konflikte begleiten das soziale Leben in unserer Gesellschaft: Vom Gartenzaun bis in die politischen...
Schülerinnen nichtdeutscher Herkunftssprache nehmen in steigender Zahl am Lateinunterricht teil. Emp...
In meiner Arbeit möchte ich einen Überblick geben, welche Regelungen in Ungarn vorgeschrieben sind. ...
Sprachförderung stellt heute in Deutschland eine besondere Herausforderung für die Schule dar: Zum e...
Das Fach Lingua Latein wird im Schuljahr 2016/17 in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft ei...
Höflichkeit ist ein wichtiges Thema laienlinguistischer Überlegungen zu Sprache und Kommunikation. S...
PRAKTISCHE ANLEITUNG ZUR LATEINISCHEN SPRACHE NACH DEN REGELN DER BRÖDERISCHEN GRAMMATIK, IN LEICHTE...
Spanisch wird an Österreichs Schulen meist als dritte Fremdsprache, nach Englisch und Französisch (o...
Sprachinseln scheinen eine typische Form des Vorkommens des Deutschen außerhalb seines zusammenhänge...
Das Ziel meiner Arbeit ist die systematisierende Beschreibung der Mehrsprachigkeit in der Geschichte...
eingereicht von Tanju CelikLiteraturverzeichnis: Blatt 108-116Abstract in deutscher und englischer S...
Im Mittelpunkt meiner Arbeit stand die Beurteilung des Österreichischen Deutsch. Im einleitenden Kap...
An Österreichs Schulen wird laut dem Schulunterrichtsgesetz die deutsche Sprache als Unterrichtsspra...
Welche Fragen darf ein Soziolinguist stellen, welche Objekte untersuchen, wenn er sich mit dem Deuts...
Besonders an der Sprachsituation der deutschen Schweiz sind nicht ihre Dialekte an sich, die es im a...
Konflikte begleiten das soziale Leben in unserer Gesellschaft: Vom Gartenzaun bis in die politischen...
Schülerinnen nichtdeutscher Herkunftssprache nehmen in steigender Zahl am Lateinunterricht teil. Emp...
In meiner Arbeit möchte ich einen Überblick geben, welche Regelungen in Ungarn vorgeschrieben sind. ...
Sprachförderung stellt heute in Deutschland eine besondere Herausforderung für die Schule dar: Zum e...
Das Fach Lingua Latein wird im Schuljahr 2016/17 in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft ei...
Höflichkeit ist ein wichtiges Thema laienlinguistischer Überlegungen zu Sprache und Kommunikation. S...
PRAKTISCHE ANLEITUNG ZUR LATEINISCHEN SPRACHE NACH DEN REGELN DER BRÖDERISCHEN GRAMMATIK, IN LEICHTE...
Spanisch wird an Österreichs Schulen meist als dritte Fremdsprache, nach Englisch und Französisch (o...
Sprachinseln scheinen eine typische Form des Vorkommens des Deutschen außerhalb seines zusammenhänge...
Das Ziel meiner Arbeit ist die systematisierende Beschreibung der Mehrsprachigkeit in der Geschichte...
eingereicht von Tanju CelikLiteraturverzeichnis: Blatt 108-116Abstract in deutscher und englischer S...
Im Mittelpunkt meiner Arbeit stand die Beurteilung des Österreichischen Deutsch. Im einleitenden Kap...
An Österreichs Schulen wird laut dem Schulunterrichtsgesetz die deutsche Sprache als Unterrichtsspra...
Welche Fragen darf ein Soziolinguist stellen, welche Objekte untersuchen, wenn er sich mit dem Deuts...
Besonders an der Sprachsituation der deutschen Schweiz sind nicht ihre Dialekte an sich, die es im a...
Konflikte begleiten das soziale Leben in unserer Gesellschaft: Vom Gartenzaun bis in die politischen...
Schülerinnen nichtdeutscher Herkunftssprache nehmen in steigender Zahl am Lateinunterricht teil. Emp...
In meiner Arbeit möchte ich einen Überblick geben, welche Regelungen in Ungarn vorgeschrieben sind. ...