Die gegenwärtige „gesellschaftliche Praxis der Technologisierung“ markiert eine historische Zäsur, die auch die Beurteilungsvoraussetzungen selbst erfaßt. Entgegen dem noch gültigen kulturellen Selbstverständnis ist Technik als Bildung wahrzunehmen und zu begreifen. Das bedeutet keineswegs einer scheinbar ausweglos sich vollziehenden Technologisierung auch noch den Segen der Bildung zu erteilen. Im Gegenteil wird die „Neufassung des Bildungsbegriffs“ (Heydorn) innerhalb der Technologisierung zur zentralen Aufgabe unserer Epoche. Sie konfligiert dabei allerdings mit einem Charakteristikum bürgerlich-abendländischer Zivilisation, in deren Verlauf Bildung und Technik - auch noch in kritischen Theoriebildungen - zu Gegensätzen, letztlich zu zw...
Wissenschaftliche Weiterbildung ist als Feld zu markieren, auf das unterschiedliche Einflüsse wirken...
Bisher ist kaum beachtet worden, daß der deutsche Konservatismus in der Moderne nicht zu einer einde...
Digitale Bildung gibt es gar nicht. Zumindest ist diese Begrifflichkeit irreführend und weckt Erwart...
Die gegenwärtige „gesellschaftliche Praxis der Technologisierung“ markiert eine historische Zäsur, d...
Weltweit wächst die Hoffnung auf technische Lösungen für umweltbezogene, wirtschaftliche sowie gesel...
Die Technik hat sich in unserer Zeit zu einem handlungsbestimmenden Aspekt der kulturellen und polit...
Die Autorin geht den im Titel genannten „umstrittenen Gründen“ an zwei Fundstellen aus bildungstheor...
Technik ist in der heutigen Zeit allgegenwärtig. Bei all ihrer Omnipräsenz wird jedoch leicht überse...
Im ersten Teil werde ich einen historischen Rückblick über die Einstellung zur Technik von der Roman...
Es wird gezeigt, dass Computertechnologie zur pädagogischen Aufgabe wird, weil es sich um eine Kultu...
Der vorliegende Beitrag untersucht die technische Konstruktion als Teil der gesellschaftlichen Konst...
Die zeitgenossische Bildungsphilosophie schreibt an einem neuen Kapitel ihrer Geschichte. Es geht – ...
Zur Rezeption der Gentechnik in der zeitgenössischen Kunst. Bilder vom Menschen sind geprägt vom Me...
Der Beitrag stellt Ansätze vor, die im Rahmen der Bildungsforschung Wechselwirkungen zwischen Techni...
Das fein abgestufte und doch auch durchlässige System technischer Bildung in Mitteleuropa vermittelt...
Wissenschaftliche Weiterbildung ist als Feld zu markieren, auf das unterschiedliche Einflüsse wirken...
Bisher ist kaum beachtet worden, daß der deutsche Konservatismus in der Moderne nicht zu einer einde...
Digitale Bildung gibt es gar nicht. Zumindest ist diese Begrifflichkeit irreführend und weckt Erwart...
Die gegenwärtige „gesellschaftliche Praxis der Technologisierung“ markiert eine historische Zäsur, d...
Weltweit wächst die Hoffnung auf technische Lösungen für umweltbezogene, wirtschaftliche sowie gesel...
Die Technik hat sich in unserer Zeit zu einem handlungsbestimmenden Aspekt der kulturellen und polit...
Die Autorin geht den im Titel genannten „umstrittenen Gründen“ an zwei Fundstellen aus bildungstheor...
Technik ist in der heutigen Zeit allgegenwärtig. Bei all ihrer Omnipräsenz wird jedoch leicht überse...
Im ersten Teil werde ich einen historischen Rückblick über die Einstellung zur Technik von der Roman...
Es wird gezeigt, dass Computertechnologie zur pädagogischen Aufgabe wird, weil es sich um eine Kultu...
Der vorliegende Beitrag untersucht die technische Konstruktion als Teil der gesellschaftlichen Konst...
Die zeitgenossische Bildungsphilosophie schreibt an einem neuen Kapitel ihrer Geschichte. Es geht – ...
Zur Rezeption der Gentechnik in der zeitgenössischen Kunst. Bilder vom Menschen sind geprägt vom Me...
Der Beitrag stellt Ansätze vor, die im Rahmen der Bildungsforschung Wechselwirkungen zwischen Techni...
Das fein abgestufte und doch auch durchlässige System technischer Bildung in Mitteleuropa vermittelt...
Wissenschaftliche Weiterbildung ist als Feld zu markieren, auf das unterschiedliche Einflüsse wirken...
Bisher ist kaum beachtet worden, daß der deutsche Konservatismus in der Moderne nicht zu einer einde...
Digitale Bildung gibt es gar nicht. Zumindest ist diese Begrifflichkeit irreführend und weckt Erwart...