Bei dem Chronicon Paschale (‚Osterchronik‘, im Folgenden abgekürzt als CP) handelt es sich um eine Chronik, die (zumindest der Überschrift zufolge) in ihrer ursprünglichen Form die Zeit von der Schöpfung bis zum zwanzigsten Herrschaftsjahr des oströmischen Kaisers Heraklios (630) abdeckte. In der heute erhaltenen, gegen Ende lückenhaften Fassung reicht das Chronicon Paschale nur bis zu dem Jahr 628 und besteht aus ausführlich datierten Einträgen ganz unterschiedlicher Länge. Sein chronologisches Grundgerüst bilden Konsul- bzw. Kaiserdaten, Indiktionen und Olympiaden, wobei besondere Aufmerksamkeit der Bestimmung der Termine für das Osterfest zukommt (daher der Name des Werkes). Das Chronicon Paschale ist in einer einzigen primären Handschri...
Spiele und Chronologie in Rom In De die natali gibt Censorinus die Daten zweier Reihen von ludi sae...
Das römische Ägypten am Ende des zweiten und zu Beginn des dritten nachchristlichen Jahrhunderts ist...
Dieser Artikel will die chronologische Unklarheit in Apg 5,37: μετά τοΰτον erklären. Es erhebt sich ...
Bei dem Chronicon Paschale (‚Osterchronik‘, im Folgenden abgekürzt als CP) handelt es sich um eine C...
Die 18 Bücher umfassende Chronik des Johannes Malalas stellt das älteste erhaltene Beispiel einer ...
Die 18 Bücher umfassende Chronik des Johannes Malalas stellt das älteste erhaltene Beispiel einer by...
In diesem Artikel wird versucht, die Frage zu beantworten, ob die Ereignisse am Grabe des hl. Adalbe...
In diesem Beitrag wurden Ereignisse besprochen, die sich im Sommer des 362 n. Ch. in kappadokischen ...
ALTER UND NEUER/ TÄGLICHER/ HISTORIEN- UND SCHREIB-CALENDER/ ZU BESONDERN NÜTZLICHEN GEBRAUCH DER HA...
SACRA CHRONOLOGIA, DAS IST/ EINE WARHAFFTIGE UND BESTENDIGE NACHRECHNUNG DER JAHRE/ WELCHE SICH VON ...
Allen frommen Christen zum trost/ ... verfast/ und zusammen gefügt Durch Casparum Lorchianum ..
Die Schedelsche Weltchronik, auch Nürnberger Chronik genannt, ist eine illustrierte Darstellung der ...
Durch Martinum Praetorium, der Christlichen Gemeine Verordneten Pfarrherrn daselbstNicht identisch m...
Im Spektrum der Epochen, von denen der Historienroman im 19. Jahrhundert erzählt, spielt die Antike ...
Anmerkungen über den Widerruf des Justinus Febronius, so am I. November 1778. nach Rom geschickt wor...
Spiele und Chronologie in Rom In De die natali gibt Censorinus die Daten zweier Reihen von ludi sae...
Das römische Ägypten am Ende des zweiten und zu Beginn des dritten nachchristlichen Jahrhunderts ist...
Dieser Artikel will die chronologische Unklarheit in Apg 5,37: μετά τοΰτον erklären. Es erhebt sich ...
Bei dem Chronicon Paschale (‚Osterchronik‘, im Folgenden abgekürzt als CP) handelt es sich um eine C...
Die 18 Bücher umfassende Chronik des Johannes Malalas stellt das älteste erhaltene Beispiel einer ...
Die 18 Bücher umfassende Chronik des Johannes Malalas stellt das älteste erhaltene Beispiel einer by...
In diesem Artikel wird versucht, die Frage zu beantworten, ob die Ereignisse am Grabe des hl. Adalbe...
In diesem Beitrag wurden Ereignisse besprochen, die sich im Sommer des 362 n. Ch. in kappadokischen ...
ALTER UND NEUER/ TÄGLICHER/ HISTORIEN- UND SCHREIB-CALENDER/ ZU BESONDERN NÜTZLICHEN GEBRAUCH DER HA...
SACRA CHRONOLOGIA, DAS IST/ EINE WARHAFFTIGE UND BESTENDIGE NACHRECHNUNG DER JAHRE/ WELCHE SICH VON ...
Allen frommen Christen zum trost/ ... verfast/ und zusammen gefügt Durch Casparum Lorchianum ..
Die Schedelsche Weltchronik, auch Nürnberger Chronik genannt, ist eine illustrierte Darstellung der ...
Durch Martinum Praetorium, der Christlichen Gemeine Verordneten Pfarrherrn daselbstNicht identisch m...
Im Spektrum der Epochen, von denen der Historienroman im 19. Jahrhundert erzählt, spielt die Antike ...
Anmerkungen über den Widerruf des Justinus Febronius, so am I. November 1778. nach Rom geschickt wor...
Spiele und Chronologie in Rom In De die natali gibt Censorinus die Daten zweier Reihen von ludi sae...
Das römische Ägypten am Ende des zweiten und zu Beginn des dritten nachchristlichen Jahrhunderts ist...
Dieser Artikel will die chronologische Unklarheit in Apg 5,37: μετά τοΰτον erklären. Es erhebt sich ...