Die Winterfütterung ist in den letzten Zügen, die Futtervorräte gehen langsam zur Neige. Noch im Sommer letzten Jahres hatten viele Viehhalter Sorgenfalten, da sie nicht wussten, ob sie aufgrund der anhaltenden Trockenheit genügend Futtervorräte für den Winter einbringen können. Nun, die Hamsterkäufe sind ausgeblieben, es gibt immer noch Dürrfutter und Silage auf dem Markt zu kaufen und die Raufutterpreise sind auch nicht explodiert
Wintergürn in der Fruchtfolge. Schweizer Bauer, 29.08.2009, S. 30 Biodiversität in der Direktvermar...
Egal ob beim Grossproduzenten oder auf dem Marktfahrerbetrieb - Gewächshausflächen werden aufgrund d...
Der viele Schnee verzögerte in manchen Landesgegenden den Alpaufzug, aber inzwischen werden die meis...
Die Winterfütterung ist in den letzten Zügen, die Futtervorräte gehen langsam zur Neige. Noch im So...
Die schöne sechsjährige Braunviehkuh Delia ist schon wieder brünstig! Dabei ist sie schon zum dritte...
Die Praxis hat gezeigt, dass bei Hochstammbäumen schon wenige Pflanzenschutzeinsätze zu den Hauptinf...
Früchte von Hochstammbäumen sind sehr gesucht, sei es für die Verarbeitung zu Saft bei Äpfeln und Bi...
Erdflöhe können Zuckerrüben, Raps und Lein befallen. Es handelt sich dabei um verschiedene Arten, de...
Die Anforderungen an extensiv genutzte Wiesen legen die ersten Schnittzeitpunkte für die verschieden...
Vor 20 Jahren noch als scheue Landbewohner bekannt, streifen heute Füchse während der Nacht durch Dö...
Die Wühlmaus ist in der Landwirtschaft ein bedeutender Schädling. Kathrin Hirsbrunner arbeitet seit ...
Die Zeiten sind vorbei, in denen jede Produktionsrichtung nur für sich schauen kann. Angesichts der ...
Nach wie vor hat die Schweiz einen Mangel an Rindvieh-Verarbeitungsfleisch. 22 Prozent aller Schlach...
Endlich können die Kühe und Rinder nach der Trockenheit und Hitze dieses Sommers wieder weiden. Nach...
Dank dem wenigen Schnee konnte dieses Frühjahr schon früh mit den Alparbeiten begonnen werden. Bei A...
Wintergürn in der Fruchtfolge. Schweizer Bauer, 29.08.2009, S. 30 Biodiversität in der Direktvermar...
Egal ob beim Grossproduzenten oder auf dem Marktfahrerbetrieb - Gewächshausflächen werden aufgrund d...
Der viele Schnee verzögerte in manchen Landesgegenden den Alpaufzug, aber inzwischen werden die meis...
Die Winterfütterung ist in den letzten Zügen, die Futtervorräte gehen langsam zur Neige. Noch im So...
Die schöne sechsjährige Braunviehkuh Delia ist schon wieder brünstig! Dabei ist sie schon zum dritte...
Die Praxis hat gezeigt, dass bei Hochstammbäumen schon wenige Pflanzenschutzeinsätze zu den Hauptinf...
Früchte von Hochstammbäumen sind sehr gesucht, sei es für die Verarbeitung zu Saft bei Äpfeln und Bi...
Erdflöhe können Zuckerrüben, Raps und Lein befallen. Es handelt sich dabei um verschiedene Arten, de...
Die Anforderungen an extensiv genutzte Wiesen legen die ersten Schnittzeitpunkte für die verschieden...
Vor 20 Jahren noch als scheue Landbewohner bekannt, streifen heute Füchse während der Nacht durch Dö...
Die Wühlmaus ist in der Landwirtschaft ein bedeutender Schädling. Kathrin Hirsbrunner arbeitet seit ...
Die Zeiten sind vorbei, in denen jede Produktionsrichtung nur für sich schauen kann. Angesichts der ...
Nach wie vor hat die Schweiz einen Mangel an Rindvieh-Verarbeitungsfleisch. 22 Prozent aller Schlach...
Endlich können die Kühe und Rinder nach der Trockenheit und Hitze dieses Sommers wieder weiden. Nach...
Dank dem wenigen Schnee konnte dieses Frühjahr schon früh mit den Alparbeiten begonnen werden. Bei A...
Wintergürn in der Fruchtfolge. Schweizer Bauer, 29.08.2009, S. 30 Biodiversität in der Direktvermar...
Egal ob beim Grossproduzenten oder auf dem Marktfahrerbetrieb - Gewächshausflächen werden aufgrund d...
Der viele Schnee verzögerte in manchen Landesgegenden den Alpaufzug, aber inzwischen werden die meis...