Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Entstehungsgeschichte der wissenschaftlichen Sammlungen Hamburgs nachzuvollziehen. Die Entstehung und Bewahrung von Sammlungen in Bildungsinstitutionen reicht bis in die Frühe Neuzeit zurück, als Sammlungen der Gelehrtenschule des Johanneums und dem Akademischen Gymnasium zugeführt wurden. Erst im 20. Jahrhundert wurden sie von der neugegründeten Universität übernommen
Ausstellungen universitärer Museen verkörpern eine wissenschaft-lich-kuratorische Transferleistung, ...
Wer will heute schon studieren? Schaut man auf die Studierendenzahlen, scheinen es immer mehr zu sei...
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Auseinandersetzung mit – kaum lösbaren – Legiti...
Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Entstehungsgeschichte der wissenschaftlichen Sammlungen H...
Wie am Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie in Hamburg Alltagsforschung durchgeführt wird...
Die Frage nach der sozialen Entmischung im urbanen Kontext wird am Beispiel der Hansestadt Hamburg g...
In diesem Beitrag beschreibe ich die Berufserfahrungen, die ich in meiner Zeit als studentische Mita...
Die Wissenschaftspolitik in Deutschland ist durch einen Paradigmenwechsel von der staatlichen Außens...
Die wechselhafte Verwendung des Talars wirft eine Reihe von Fragen auf, die bisher kaum von der Fors...
Der Autor stellt die Multiplizität der Begriffe und der Semantiken akademischer Freiheit vor und rek...
Der Beitrag ist eine Einführung in den Themenschwerpunkt \u27Konditionen des Studierens\u27. Der Aut...
Die Autoren versetzen sich in das Jahr 2012 und konstruieren einen hypothetischen Rückblick auf die ...
Die Autoren stellen die Zeitschrift \u27hochschule ost. journal für wissenschaft und bildung\u27 vor...
Handreichung für Studierende des Arbeitsbereichs Organisationen der Fakultät für Soziologie, Univers...
Heterogenität bzw. Diversität von Wissenschaftlern und ihrer Lebensentwürfe wurde in Deutschland bis...
Ausstellungen universitärer Museen verkörpern eine wissenschaft-lich-kuratorische Transferleistung, ...
Wer will heute schon studieren? Schaut man auf die Studierendenzahlen, scheinen es immer mehr zu sei...
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Auseinandersetzung mit – kaum lösbaren – Legiti...
Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Entstehungsgeschichte der wissenschaftlichen Sammlungen H...
Wie am Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie in Hamburg Alltagsforschung durchgeführt wird...
Die Frage nach der sozialen Entmischung im urbanen Kontext wird am Beispiel der Hansestadt Hamburg g...
In diesem Beitrag beschreibe ich die Berufserfahrungen, die ich in meiner Zeit als studentische Mita...
Die Wissenschaftspolitik in Deutschland ist durch einen Paradigmenwechsel von der staatlichen Außens...
Die wechselhafte Verwendung des Talars wirft eine Reihe von Fragen auf, die bisher kaum von der Fors...
Der Autor stellt die Multiplizität der Begriffe und der Semantiken akademischer Freiheit vor und rek...
Der Beitrag ist eine Einführung in den Themenschwerpunkt \u27Konditionen des Studierens\u27. Der Aut...
Die Autoren versetzen sich in das Jahr 2012 und konstruieren einen hypothetischen Rückblick auf die ...
Die Autoren stellen die Zeitschrift \u27hochschule ost. journal für wissenschaft und bildung\u27 vor...
Handreichung für Studierende des Arbeitsbereichs Organisationen der Fakultät für Soziologie, Univers...
Heterogenität bzw. Diversität von Wissenschaftlern und ihrer Lebensentwürfe wurde in Deutschland bis...
Ausstellungen universitärer Museen verkörpern eine wissenschaft-lich-kuratorische Transferleistung, ...
Wer will heute schon studieren? Schaut man auf die Studierendenzahlen, scheinen es immer mehr zu sei...
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Auseinandersetzung mit – kaum lösbaren – Legiti...