In einem Vortrag auf Einladung der Arbeitsgruppe ›Digital Humanities‹ (Münster, 17.07.2013) erörtert Earl Jeffrey Richards die Möglichkeiten der digitalen Philologie. In seiner historischen Spurensuche stößt er dabei auf Hypertext-Verfahren, die bereits vor mehreren Jahrhunderten in der Theologie und Editionsphilologie zum Einsatz kamen. Er zeichnet nach, dass digitale philologische Arbeitsweisen sich als optimale Lösungen nicht nur bei Editionen und Vergleichsprojekten erweisen, sondern auch eine De-Hierarchisierung der Kanonbildung ermöglichen
Neue Erkenntnisse durch digitalisierte Geschichtswissenschaft(en)? Zur hermeneutischen Reichweite ak...
Die Methoden der Digital Humanities (DH) bieten neue Forschungsperspektiven auf Texte. Ihre Herangeh...
Historische Autorenbibliotheken bilden eine für die besitzenden Bibliotheken und die Forschung unsch...
In einem Vortrag auf Einladung der Arbeitsgruppe ›Digital Humanities‹ (Münster, 17.07.2013) erörtert...
In den letzten zehn Jahren sind die digitalen Geisteswissenschaften von einem Randphänomen zu einem ...
In der vorliegenden Arbeit wird an einem konkreten Beispiel betrachtet werden, wie wissenschaftliche...
Innerhalb der Workshopreihe philtag kommen Wissenschaftler der Geistes- und Kulturwissenschaften zus...
International audienceNoch oft wird die digitale Philologie aus Unkenntnis ihrer wissenschaftlichen ...
Große Editionen sind beeindruckende Dokumente geisteswissenschaftlicher Produktivität. Die oft vielb...
Das Verhältnis zwischen Literaturwissenschaft und Digital Humanities ist nicht nur dadurch geprägt, ...
Wie verändert die Digitalisierung unser Verhältnis zum Schreiben und Lesen von literarischen Texten?...
Mit der Durchsetzung der sogenannten Neuen Medien sind die wissenschaftlichen Disziplinen in einen k...
Digital Humanities, das steht für die Kombination von Geisteswissenschaften und Digitalität. Dieser ...
Der Text zeigt anhand einer essayistisch selektiven Rückschau in die Zeit vor den Digital Humanities...
Unter dem Label "Digital Humanities" (DH) werden unterschiedliche Themen, Gegenstände und Erkenntnis...
Neue Erkenntnisse durch digitalisierte Geschichtswissenschaft(en)? Zur hermeneutischen Reichweite ak...
Die Methoden der Digital Humanities (DH) bieten neue Forschungsperspektiven auf Texte. Ihre Herangeh...
Historische Autorenbibliotheken bilden eine für die besitzenden Bibliotheken und die Forschung unsch...
In einem Vortrag auf Einladung der Arbeitsgruppe ›Digital Humanities‹ (Münster, 17.07.2013) erörtert...
In den letzten zehn Jahren sind die digitalen Geisteswissenschaften von einem Randphänomen zu einem ...
In der vorliegenden Arbeit wird an einem konkreten Beispiel betrachtet werden, wie wissenschaftliche...
Innerhalb der Workshopreihe philtag kommen Wissenschaftler der Geistes- und Kulturwissenschaften zus...
International audienceNoch oft wird die digitale Philologie aus Unkenntnis ihrer wissenschaftlichen ...
Große Editionen sind beeindruckende Dokumente geisteswissenschaftlicher Produktivität. Die oft vielb...
Das Verhältnis zwischen Literaturwissenschaft und Digital Humanities ist nicht nur dadurch geprägt, ...
Wie verändert die Digitalisierung unser Verhältnis zum Schreiben und Lesen von literarischen Texten?...
Mit der Durchsetzung der sogenannten Neuen Medien sind die wissenschaftlichen Disziplinen in einen k...
Digital Humanities, das steht für die Kombination von Geisteswissenschaften und Digitalität. Dieser ...
Der Text zeigt anhand einer essayistisch selektiven Rückschau in die Zeit vor den Digital Humanities...
Unter dem Label "Digital Humanities" (DH) werden unterschiedliche Themen, Gegenstände und Erkenntnis...
Neue Erkenntnisse durch digitalisierte Geschichtswissenschaft(en)? Zur hermeneutischen Reichweite ak...
Die Methoden der Digital Humanities (DH) bieten neue Forschungsperspektiven auf Texte. Ihre Herangeh...
Historische Autorenbibliotheken bilden eine für die besitzenden Bibliotheken und die Forschung unsch...