Das Radio erlebt in den letzten Jahren ein Comeback in den Kultur- und Geisteswissenschaften. Eine zentrale Fragestellung ist hierbei die identitäts- und kulturpolitische Nutzung von Klängen und Musik im Radio. Diesem Thema widmen sich die Beiträger_innen aus verschiedenen kulturwissenschaftlichen Disziplinen und knüpfen dabei an die aktuellen Forschungen zur sinnlichen Dimension der Alltagswelt an. Sie fragen nach Akteuren und Praktiken, Interessen und Diskursen sowie nach den institutionellen und gesellschaftlichen Kontexten im Zusammenhang mit Rundfunk und klingendem Kulturgut
Das Archiv: Gedächtnis unserer Gesellschaft Archive sind zentrale Kulturorte. In ihnen werden Dokume...
Wie gehen Jugendliche mit der kulturellen Vielfalt ihrer Lebens- und Entwicklungsräume um? Die Disku...
Der Band präsentiert die Arbeit der zahlreichen außeruniversitären volkskundlich-kulturanthropologis...
Das Radio erlebt in den letzten Jahren ein Comeback in den Kultur- und Geisteswissenschaften. Eine z...
Das Radio erlebt in den letzten Jahren ein Comeback in den Kultur- und Geisteswissenschaften. Eine z...
Das Radio erlebt in den letzten Jahren ein Comeback in den Kultur- und Geisteswissenschaften. Eine z...
Der Band Identität in den Kulturwissenschaften beleuchtet Konstruktionen von Identität aus interdisz...
Da kein Abstract des Artikels vorhanden ist, finden Sie hier den Beginn des Artikels: Im Herbstsemes...
Popkultur und Wissenschaft haben eines gemeinsam: Sie sind auf Dauer gestellte Zitationsmaschinen, d...
Gefragt wird, inwiefern dem deutschsprachigen Mitteleuropa eine kulturelle Identität als einer konst...
Kulturelle Identität ist zu einem Kampfbegriff des politischen Populismus geworden. Im vorliegenden ...
Die unverstandene Kultur ist die Suche nach Versatzstücken einer Kulturtheorie der Mediengesellschaf...
In Zeiten globaler Unübersichtlichkeit hat die Rede von kulturellen Unterschieden Hochkonjunktur. Wä...
https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/wie-praezise-ist-die-radiokarbondatierung/ https...
Ursprünglich eine Bezeichnung für die spezielle Nähe des angesprochenen Territoriums zur Musik. Dara...
Das Archiv: Gedächtnis unserer Gesellschaft Archive sind zentrale Kulturorte. In ihnen werden Dokume...
Wie gehen Jugendliche mit der kulturellen Vielfalt ihrer Lebens- und Entwicklungsräume um? Die Disku...
Der Band präsentiert die Arbeit der zahlreichen außeruniversitären volkskundlich-kulturanthropologis...
Das Radio erlebt in den letzten Jahren ein Comeback in den Kultur- und Geisteswissenschaften. Eine z...
Das Radio erlebt in den letzten Jahren ein Comeback in den Kultur- und Geisteswissenschaften. Eine z...
Das Radio erlebt in den letzten Jahren ein Comeback in den Kultur- und Geisteswissenschaften. Eine z...
Der Band Identität in den Kulturwissenschaften beleuchtet Konstruktionen von Identität aus interdisz...
Da kein Abstract des Artikels vorhanden ist, finden Sie hier den Beginn des Artikels: Im Herbstsemes...
Popkultur und Wissenschaft haben eines gemeinsam: Sie sind auf Dauer gestellte Zitationsmaschinen, d...
Gefragt wird, inwiefern dem deutschsprachigen Mitteleuropa eine kulturelle Identität als einer konst...
Kulturelle Identität ist zu einem Kampfbegriff des politischen Populismus geworden. Im vorliegenden ...
Die unverstandene Kultur ist die Suche nach Versatzstücken einer Kulturtheorie der Mediengesellschaf...
In Zeiten globaler Unübersichtlichkeit hat die Rede von kulturellen Unterschieden Hochkonjunktur. Wä...
https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/wie-praezise-ist-die-radiokarbondatierung/ https...
Ursprünglich eine Bezeichnung für die spezielle Nähe des angesprochenen Territoriums zur Musik. Dara...
Das Archiv: Gedächtnis unserer Gesellschaft Archive sind zentrale Kulturorte. In ihnen werden Dokume...
Wie gehen Jugendliche mit der kulturellen Vielfalt ihrer Lebens- und Entwicklungsräume um? Die Disku...
Der Band präsentiert die Arbeit der zahlreichen außeruniversitären volkskundlich-kulturanthropologis...