Mit dem vorliegenden Katalog gewinnt die Münzsammlung der Leipziger Universitätsbibliothek in der fachwissenschaftlichen und öffentlichen Wahrnehmung weiter an Kontur. Mit ca. 83.000 Objekten, vornehmlich aus der Zeit vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis um 1900, gehört das Leipziger Münzkabinett zu den großen deutschen Sammlungen historischer Münzen und möchte entsprechend seine Bestände der Benutzung und Erforschung anbieten. Für die mittelalterlichen Zeugnisse des meißnisch-sächsischen Raums sind die Bedingungen dafür nun denkbar gut
Nun liegt mit dem Bestandskatalog der meißnischen Brakteaten die Aufarbeitung eines der Herzstücke d...
Häufig fristen sie ein mehr oder minder unbeachtetes Dasein in unscheinbaren Pappkisten irgendwo im ...
Der Beitrag analysiert die Verwaltungsaufgaben des Hausmarschallamtes im Königreich Sachsen in den 1...
Mit dem vorliegenden Katalog gewinnt die Münzsammlung der Leipziger Universitätsbibliothek in der fa...
Mit dem vorliegenden Katalog gewinnt die Münzsammlung der Leipziger Universitätsbibliothek in der fa...
Münzen in einer Bibliothek? Und zwar jenseits des Kleingelds in den Kassen der Benutzungsschalter? M...
Vor 800 Jahren, im Jahre 1206, wurde Dresden erstmals urkundlich erwähnt. Vor 450 Jahren, im Jahre 1...
Zur Leipziger Buchmesse hat der Insel Verlag Frankfurt/M. und Leipzig eine Publikation 'Große Leipzi...
Wenn man 86.000 Münzen, Medaillen und Geldscheine (fast) aller Zeiten und Länder besitzt, muss die A...
Die Fotografien in dem Album des Sächsischen Landtags von 1873 zeigen zahlreiche bis heute bekannte ...
Die Universitätsbibliothek Leipzig ist spätestens seit dem 19. Jahrhundert als eine der größten wiss...
Der Autor berichtet über die immer zu wenig beachtete Quellengattung der historischen Gästebücher in...
Der 1.000-jährigen Ersterwähnung der urbs libzi durch den Bischof Thietmar von Merseburg im Jahr 101...
Nun liegt mit dem Bestandskatalog der meißnischen Brakteaten die Aufarbeitung eines der Herzstücke d...
Die Umgestaltung des barocken Rammenauer Lustgartens in einen Landschaftspark geschah ab 1825. Verti...
Nun liegt mit dem Bestandskatalog der meißnischen Brakteaten die Aufarbeitung eines der Herzstücke d...
Häufig fristen sie ein mehr oder minder unbeachtetes Dasein in unscheinbaren Pappkisten irgendwo im ...
Der Beitrag analysiert die Verwaltungsaufgaben des Hausmarschallamtes im Königreich Sachsen in den 1...
Mit dem vorliegenden Katalog gewinnt die Münzsammlung der Leipziger Universitätsbibliothek in der fa...
Mit dem vorliegenden Katalog gewinnt die Münzsammlung der Leipziger Universitätsbibliothek in der fa...
Münzen in einer Bibliothek? Und zwar jenseits des Kleingelds in den Kassen der Benutzungsschalter? M...
Vor 800 Jahren, im Jahre 1206, wurde Dresden erstmals urkundlich erwähnt. Vor 450 Jahren, im Jahre 1...
Zur Leipziger Buchmesse hat der Insel Verlag Frankfurt/M. und Leipzig eine Publikation 'Große Leipzi...
Wenn man 86.000 Münzen, Medaillen und Geldscheine (fast) aller Zeiten und Länder besitzt, muss die A...
Die Fotografien in dem Album des Sächsischen Landtags von 1873 zeigen zahlreiche bis heute bekannte ...
Die Universitätsbibliothek Leipzig ist spätestens seit dem 19. Jahrhundert als eine der größten wiss...
Der Autor berichtet über die immer zu wenig beachtete Quellengattung der historischen Gästebücher in...
Der 1.000-jährigen Ersterwähnung der urbs libzi durch den Bischof Thietmar von Merseburg im Jahr 101...
Nun liegt mit dem Bestandskatalog der meißnischen Brakteaten die Aufarbeitung eines der Herzstücke d...
Die Umgestaltung des barocken Rammenauer Lustgartens in einen Landschaftspark geschah ab 1825. Verti...
Nun liegt mit dem Bestandskatalog der meißnischen Brakteaten die Aufarbeitung eines der Herzstücke d...
Häufig fristen sie ein mehr oder minder unbeachtetes Dasein in unscheinbaren Pappkisten irgendwo im ...
Der Beitrag analysiert die Verwaltungsaufgaben des Hausmarschallamtes im Königreich Sachsen in den 1...