Die zentrale Frage des Forschungsprojektes ist: Was brauchen Menschen, um nachhaltig zu leben? Das Forschungsprojekt InContext identifiziert die Rahmenbedingungen, die einen gesellschaftlichen Übergang zu einer ökologisch verträglichen, wirtschaftlich erfolgreichen und kulturell diversen Zukunft möglich macht. Im Zentrum des Projektes steht dabei das Zusammenspiel zwischen strukturellen Bedingungen und jeweils individuellen, internen Faktoren, die den Kontext für individuelles Handeln bilden
Dass unser Lebensstil und Konsum auf Dauer das Klima bedrohen, die Vielfalt der Arten reduzieren, da...
Forschungen für eine Nachhaltige Entwicklung sind von der Zusammenarbeit unterschiedlicher wissensc...
In den letzten Jahren erfreut sich bargeldloser Konsum im Rahmen von Tauschringen wachsender Beliebt...
Die zentrale Frage des Forschungsprojektes ist: Was brauchen Menschen, um nachhaltig zu leben? Das F...
Den Unternehmen kommt eine Schlüsselrolle für ein "Zukunftsfähiges Deutsch-land" zu. Werden die Unte...
Innerhalb der Kulturgeschichte des Wissens nehmen Körper, Sinne und Bewegung eine besondere Stellung...
In den achtziger und neunziger Jahren wurde bei der Entwicklung und Umsetzung des kommunikativ-inter...
In diesem Thesenpapier werden zentrale Aussagen des Berichts der Enquete Kommission „Wachstum, Wohl...
Der Autor beleuchtet den längst überfälligen Paradigmenwechsel in der Welt von Arbeit und Bildung: A...
Kontaktzonen existieren in vielen Lebensbereichen, wenn Körper, Stoffe, Teilchen, Kulturen, Sprachen...
Mit dem Projekt „Parität konkret – Förderung der interkulturellen Öffnung von Organisationen“ stellt...
Das hier beschriebene Verbundvorhaben umfasst folgende Teilprojekte: FKZ 18OE098, FKZ 18OE125, FKZ 1...
Jeder zählt und niemand darf aufgegeben werden: Soll dieses sozialdemokratische Versprechen auch unt...
Der vorliegende Abschlussbericht des Projekts „Nachhaltiges Wirtschaften im Lebensmittelhandwerk“ re...
Wir werden immer älter. Gleichzeitig gibt es zunehmend Menschen, die mit Demenz altern und nur noch ...
Dass unser Lebensstil und Konsum auf Dauer das Klima bedrohen, die Vielfalt der Arten reduzieren, da...
Forschungen für eine Nachhaltige Entwicklung sind von der Zusammenarbeit unterschiedlicher wissensc...
In den letzten Jahren erfreut sich bargeldloser Konsum im Rahmen von Tauschringen wachsender Beliebt...
Die zentrale Frage des Forschungsprojektes ist: Was brauchen Menschen, um nachhaltig zu leben? Das F...
Den Unternehmen kommt eine Schlüsselrolle für ein "Zukunftsfähiges Deutsch-land" zu. Werden die Unte...
Innerhalb der Kulturgeschichte des Wissens nehmen Körper, Sinne und Bewegung eine besondere Stellung...
In den achtziger und neunziger Jahren wurde bei der Entwicklung und Umsetzung des kommunikativ-inter...
In diesem Thesenpapier werden zentrale Aussagen des Berichts der Enquete Kommission „Wachstum, Wohl...
Der Autor beleuchtet den längst überfälligen Paradigmenwechsel in der Welt von Arbeit und Bildung: A...
Kontaktzonen existieren in vielen Lebensbereichen, wenn Körper, Stoffe, Teilchen, Kulturen, Sprachen...
Mit dem Projekt „Parität konkret – Förderung der interkulturellen Öffnung von Organisationen“ stellt...
Das hier beschriebene Verbundvorhaben umfasst folgende Teilprojekte: FKZ 18OE098, FKZ 18OE125, FKZ 1...
Jeder zählt und niemand darf aufgegeben werden: Soll dieses sozialdemokratische Versprechen auch unt...
Der vorliegende Abschlussbericht des Projekts „Nachhaltiges Wirtschaften im Lebensmittelhandwerk“ re...
Wir werden immer älter. Gleichzeitig gibt es zunehmend Menschen, die mit Demenz altern und nur noch ...
Dass unser Lebensstil und Konsum auf Dauer das Klima bedrohen, die Vielfalt der Arten reduzieren, da...
Forschungen für eine Nachhaltige Entwicklung sind von der Zusammenarbeit unterschiedlicher wissensc...
In den letzten Jahren erfreut sich bargeldloser Konsum im Rahmen von Tauschringen wachsender Beliebt...