Zwischen Nietzsche und Cheikh Anta Diop gibt es wenige Verbindungen. Nietzsche gilt inzwischen unbezweifelbar als Philosoph, während bei Cheikh Anta Diop diese Anerkennung noch aussteht. Der eine ist ein in Deutschland geborener Europäer (1844-1900), der andere ein im Senegal geborener Afrikaner (1923-1986). Beide waren der Antike zugewandt und fanden darin Kraft für ihre Hoffnungen. Der eine stützte sich auf das antike Griechenland und der andere auf das antike Ägypten, beide forderten damit die Wissenschaftlergemeinschaft ihrer Zeit heraus und erschütterten die Wissensordnung ihrer Zeit. Absichtlich provokativ haben sie auf eine unsichere Zukunft gesetzt. Beide haben sie Grenzen des Wissens und Grenzen der Politik überschritten. Im folgen...
Durch Übersetzung werden philosophische Werke einem Publikum zugänglich gemacht, das zwar ein Intere...
Der Beitrag untersucht die Kritik an Plastik und die Vermeidung von Plastiktüten in der deutschen Öf...
Dichter lügen. Das hat Platon gesagt, allerdings hat er es erstens nicht ganz so gesagt, und zweiten...
Wahrheit ist immer nur geschichtliche Wahrheit, gültig für einen begrenzten Zeitraum. Jede Wahrheit ...
Impulsreferat und Diskussion zum Thema "Was ist aus Nietzsches ,Problem der Rangordnung' und was aus...
Das beispielhaft Böse oder Gute kann als Blickfang einer politischen Perspektive in der Ethik dienen...
Kann man Naturwissen auch einmal vergnüglich vermitteln? Jedenfalls kann man es versuchen! Vor ku...
„Elementi della vendetta“, un aforisma del Viandante e la sua ombra, critica il presupposto che term...
“Es ist weder Schwäche noch Minderwertigkeit des Erotischen, wenn es seiner Art nach auf gespanntem ...
Mehrere Theorien kreisen um die Frage, woher wahrheitsgemäße Aussagen ihre Berechtigung beziehen. Ei...
Gegen die Unumgänglichkeit des philosophiehistorischen Wissens sich zu stellen, haben verschiedene D...
Die Mittlerfunktion des Logos besteht im Aufweis der Unmöglichkeit der Vermittlung und verweist bloß...
Innerhalb der Reihe "GrenzBereiche des Lesens" gehaltener Vortrag. "GrenzBereiche des Lesens" ist ei...
Über die Metapher des Nachäffens, sowie über die Allegorie des Affen als Sinnbild für künstlerische ...
Die Schwierigkeit einer Standortbestimmung der Ästhetik hängt u. a. damit zusammen, daß diese entwed...
Durch Übersetzung werden philosophische Werke einem Publikum zugänglich gemacht, das zwar ein Intere...
Der Beitrag untersucht die Kritik an Plastik und die Vermeidung von Plastiktüten in der deutschen Öf...
Dichter lügen. Das hat Platon gesagt, allerdings hat er es erstens nicht ganz so gesagt, und zweiten...
Wahrheit ist immer nur geschichtliche Wahrheit, gültig für einen begrenzten Zeitraum. Jede Wahrheit ...
Impulsreferat und Diskussion zum Thema "Was ist aus Nietzsches ,Problem der Rangordnung' und was aus...
Das beispielhaft Böse oder Gute kann als Blickfang einer politischen Perspektive in der Ethik dienen...
Kann man Naturwissen auch einmal vergnüglich vermitteln? Jedenfalls kann man es versuchen! Vor ku...
„Elementi della vendetta“, un aforisma del Viandante e la sua ombra, critica il presupposto che term...
“Es ist weder Schwäche noch Minderwertigkeit des Erotischen, wenn es seiner Art nach auf gespanntem ...
Mehrere Theorien kreisen um die Frage, woher wahrheitsgemäße Aussagen ihre Berechtigung beziehen. Ei...
Gegen die Unumgänglichkeit des philosophiehistorischen Wissens sich zu stellen, haben verschiedene D...
Die Mittlerfunktion des Logos besteht im Aufweis der Unmöglichkeit der Vermittlung und verweist bloß...
Innerhalb der Reihe "GrenzBereiche des Lesens" gehaltener Vortrag. "GrenzBereiche des Lesens" ist ei...
Über die Metapher des Nachäffens, sowie über die Allegorie des Affen als Sinnbild für künstlerische ...
Die Schwierigkeit einer Standortbestimmung der Ästhetik hängt u. a. damit zusammen, daß diese entwed...
Durch Übersetzung werden philosophische Werke einem Publikum zugänglich gemacht, das zwar ein Intere...
Der Beitrag untersucht die Kritik an Plastik und die Vermeidung von Plastiktüten in der deutschen Öf...
Dichter lügen. Das hat Platon gesagt, allerdings hat er es erstens nicht ganz so gesagt, und zweiten...