Der Einsatz der antimikrobiellen Photodynamischen Therapie (aPDT) zur Suppression parodontalpathogener Bakterien bei Patienten mit entzündlichen Parodontalerkrankungen basiert auf der Anwendung von Licht geeigneter Wellenlänge und entsprechenden Photosensibilisatoren (PS). In der vorliegenden In-vivo-Studie wurde die Anwendung der antimikrobiellen Photodynamischen Therapie als eine alternative Behandlungsmethode bei Parodontitispatienten getestet. Nach positivem Votum der Ethikkommission der Universität Jena wurden für die mikrobiologischen Untersuchungen 39 Probanden mit lokalisierter chronischer Parodontitis (LCP) konsekutiv rekrutiert. Die Einteilung der Patienten erfolgte per Losverfahren in eine Testgruppe (n=20) und eine Kontrollgrupp...
Das Ziel dieser Prospektivstudie war der klinische und radiologische Vergleich der Langzeitstabilitä...
Parodontitis ist eine chronisch entzündliche nichtübertragbare Erkrankung, die alle Anteile des Zahn...
Ziel dieser Studie war es, die längerfristige Auswirkung der Taschenspül-lösungen 0,9% NaCl (n=18), ...
Der Einsatz der antimikrobiellen Photodynamischen Therapie (aPDT) zur Suppression parodontalpathogen...
Ziel der vorliegenden Studie war es, die Wirkung der photodynamischen Therapie (PDT) als adjuvante A...
Die Photodynamische Therapie (PDT) spielt eine verstärkte Rolle bei der adjuvanten antibakteriellen ...
Hintergrund: In der vorliegenden prospektiven klinischen Studie über einen Zeitraum von drei Jahren ...
Im Rahmen der hier vorliegenden Studie wurden 35 Patienten mit aggressiver Parodontitis im Verlauf d...
Die Ernährung spielt bisher bei der Parodontitisprophylaxe und –therapie eine eher untergeordnete Ro...
Hintergrund: Zahlreiche Studien haben den therapeutischen Nutzen von systemischem Antibiotika in der...
Die Zahl von Parodontitispatienten steigt jährlich an. Außerdem wurden vermehrt Implantate insertier...
Hintergrund: Der Fachbereich der Parodontologie befasst sich mit der Therapie von Zahnfleischerkrank...
Zahlreiche Studien haben den therapeutischen Nutzen der systemischen Antibiotikatherapie bei schwere...
GesamtdissertationZiel dieser prospektiven, einfachblinden, klinischen Studie war, die Auswirkungen ...
Médecine. Chirurgie dentaireRésumé : les parodonpathies sont des pathologies buccales de nature infl...
Das Ziel dieser Prospektivstudie war der klinische und radiologische Vergleich der Langzeitstabilitä...
Parodontitis ist eine chronisch entzündliche nichtübertragbare Erkrankung, die alle Anteile des Zahn...
Ziel dieser Studie war es, die längerfristige Auswirkung der Taschenspül-lösungen 0,9% NaCl (n=18), ...
Der Einsatz der antimikrobiellen Photodynamischen Therapie (aPDT) zur Suppression parodontalpathogen...
Ziel der vorliegenden Studie war es, die Wirkung der photodynamischen Therapie (PDT) als adjuvante A...
Die Photodynamische Therapie (PDT) spielt eine verstärkte Rolle bei der adjuvanten antibakteriellen ...
Hintergrund: In der vorliegenden prospektiven klinischen Studie über einen Zeitraum von drei Jahren ...
Im Rahmen der hier vorliegenden Studie wurden 35 Patienten mit aggressiver Parodontitis im Verlauf d...
Die Ernährung spielt bisher bei der Parodontitisprophylaxe und –therapie eine eher untergeordnete Ro...
Hintergrund: Zahlreiche Studien haben den therapeutischen Nutzen von systemischem Antibiotika in der...
Die Zahl von Parodontitispatienten steigt jährlich an. Außerdem wurden vermehrt Implantate insertier...
Hintergrund: Der Fachbereich der Parodontologie befasst sich mit der Therapie von Zahnfleischerkrank...
Zahlreiche Studien haben den therapeutischen Nutzen der systemischen Antibiotikatherapie bei schwere...
GesamtdissertationZiel dieser prospektiven, einfachblinden, klinischen Studie war, die Auswirkungen ...
Médecine. Chirurgie dentaireRésumé : les parodonpathies sont des pathologies buccales de nature infl...
Das Ziel dieser Prospektivstudie war der klinische und radiologische Vergleich der Langzeitstabilitä...
Parodontitis ist eine chronisch entzündliche nichtübertragbare Erkrankung, die alle Anteile des Zahn...
Ziel dieser Studie war es, die längerfristige Auswirkung der Taschenspül-lösungen 0,9% NaCl (n=18), ...