Hintergrund: Im kontrollierten Gruppenvergleich konnte für Zweit-, Dritt- und Viertklässler bereits gezeigt werden, dass eine Trennung der Gruppen AVWS und Non-AVWS durch 3 bzw. 4 Untersuchungsinstrumente möglich war mit einer Zuordnungsrichtigkeit von 93,6% bzw. 97,5% , . Die aktuelle Erhebung erfolgte mit der Fragestellung, ob und mit welchen Tests der bekannten eklektischen Testbatterie , auch für Erstklässler eine Trennung der Gruppen gelingt.Material und Methoden: Leistungen von 78 Kindern (n=41 mit AVWS; n=37 Non-AVWS) im 1. Grundschuljahr wurden in 8 spezifisch auditiven Tests miteinander verglichen [Uttenweiler-Test zum Dichotischen Wortverstehen; Subtests Lautdifferenzierung und Kinästhetik (Heidelberger Lautdifferenzierungstest...
In einer Pilotstudie wurde überprüft, ob im Rahmen der AVWS-Diagnostik mittels eines neuen und koste...
In einer Vorstudie wurde an 79 Kindern mit modalitätsspezifischer AVWS beobachtet, dass bei der Komb...
Hintergrund: Es ist empirisch belegt, dass bei Regelgrundschülern im 2. Schuljahr bereits wenige Pr...
Hintergrund: In einer Vorstudie wurde für 3.- und 4.-Klässler nachgewiesen, dass sich durch 3 diagn...
In der Diagnostik von auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) bei Kindern besteht ...
Hintergrund: Die Reifung des zentral-auditorischen Systems kann bei hörgesunden Kindern mit objekti...
Hintergrund: Da bis dato weder ein Goldstandard in der Diagnostik einer auditiven Verarbeitungs- un...
Hintergrund: Ziel der Untersuchung war der Vergleich von fünf noch nicht klinisch etablierten Tests...
Hintergrund: Untersuchung der Struktur unserer eklektischen Testbatterie zur Diagnose von AVWS.Mate...
Hintergrund: Als Ursache für Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) werden u.a. ...
Hintergrund: Bisher gibt es kaum einheitliche Messabläufe zur Überprüfung der Fähigkeit der Richtun...
Hintergrund: Es fehlte bis dato ein kurzes, objektives und normiertes Prüfverfahren zur auditiven A...
Hintergrund: Die Diagnose "Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung" (AVWS) wird im Schulalt...
Hintergrund: Die räumliche Differenzierung von Schallquellen ist eine grundlegende Leistung des zen...
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen werden definiert als Prozessierungsdefizit bei mul...
In einer Pilotstudie wurde überprüft, ob im Rahmen der AVWS-Diagnostik mittels eines neuen und koste...
In einer Vorstudie wurde an 79 Kindern mit modalitätsspezifischer AVWS beobachtet, dass bei der Komb...
Hintergrund: Es ist empirisch belegt, dass bei Regelgrundschülern im 2. Schuljahr bereits wenige Pr...
Hintergrund: In einer Vorstudie wurde für 3.- und 4.-Klässler nachgewiesen, dass sich durch 3 diagn...
In der Diagnostik von auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) bei Kindern besteht ...
Hintergrund: Die Reifung des zentral-auditorischen Systems kann bei hörgesunden Kindern mit objekti...
Hintergrund: Da bis dato weder ein Goldstandard in der Diagnostik einer auditiven Verarbeitungs- un...
Hintergrund: Ziel der Untersuchung war der Vergleich von fünf noch nicht klinisch etablierten Tests...
Hintergrund: Untersuchung der Struktur unserer eklektischen Testbatterie zur Diagnose von AVWS.Mate...
Hintergrund: Als Ursache für Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) werden u.a. ...
Hintergrund: Bisher gibt es kaum einheitliche Messabläufe zur Überprüfung der Fähigkeit der Richtun...
Hintergrund: Es fehlte bis dato ein kurzes, objektives und normiertes Prüfverfahren zur auditiven A...
Hintergrund: Die Diagnose "Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung" (AVWS) wird im Schulalt...
Hintergrund: Die räumliche Differenzierung von Schallquellen ist eine grundlegende Leistung des zen...
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen werden definiert als Prozessierungsdefizit bei mul...
In einer Pilotstudie wurde überprüft, ob im Rahmen der AVWS-Diagnostik mittels eines neuen und koste...
In einer Vorstudie wurde an 79 Kindern mit modalitätsspezifischer AVWS beobachtet, dass bei der Komb...
Hintergrund: Es ist empirisch belegt, dass bei Regelgrundschülern im 2. Schuljahr bereits wenige Pr...