Im Rahmen von Traumata kann es zum Eindringen von Fremdkörpern in die Orbita kommen, die teilweise auch die Schädelbasis erreichen. Diese seltenen, aber für den Patienten häufig mit gravierenden Konsequenzen einhergehenden Fälle, werden anhand von Beispielen aus unserer Klinik der letzten 5 Jahre vorgestellt. Besonderes Augenmerk wird bei der Therapie auf die Zugangswege, sowie die postoperative Nachsorge gelegt. Hierbei kommt insbesondere der Anwendung eines Navigationssystems eine wichtige Rolle zu
Die aktualisierte S3-Leitlinie zur posttraumatischen Belastungsstörung der Arbeitsgemeinschaft der W...
Die Inzidenz von chronischen postoperativen Schmerzen (CPS) nach frakturbedingten Operationen ist un...
Einleitung: Postoperative Schmerzen sind häufig, schränken die Lebensqualität ein und stellen eine B...
Einleitung: Sinugene Orbitakomplikationen stellen schwerwiegende Erkrankungen dar, die ein rechtzei...
Orbitabodenfrakturen können sowohl zu funktionellen, wie auch ästhetischen Beeinträchtigungen führen...
Orbitabodenfrakturen werden nach aktuellem Standard durch einen transorbitalen Zugangsweg versorgt. ...
Einleitung: Eine 40-jährige Patientin stellt sich mit einer progredienten Schwellung der rechten Ge...
Einleitung: Chirurgische Navigationssysteme werden seit über 20 Jahren erfolgreich in der Rhinochir...
Vorgestellt wird der Krankheits- und Therapieverlauf einer 43-jährigen Patientin die seit 6 Monaten ...
Patientenspezifische Titanimplantate werden für die Behandlung von Knochenfrakturen verwendet, so zu...
Durch moderne bildgebende Verfahren, wie dem CT bzw. MRT, werden immer häufiger Meningeome diagnosti...
Durch moderne bildgebende Verfahren, wie dem CT bzw. MRT, werden immer häufiger Meningeome diagnosti...
Einleitung: Patienten mit einer Lidapraxie im Rahmen eines Blepharospamus sind durch eine funktione...
Zielsetzung: Die computerassistierte Chirurgie (CAS) ist in der HNO fest etabliert. Vor allem biete...
Patientenspezifische Titanimplantate werden für die Behandlung von Knochenfrakturen verwendet, so zu...
Die aktualisierte S3-Leitlinie zur posttraumatischen Belastungsstörung der Arbeitsgemeinschaft der W...
Die Inzidenz von chronischen postoperativen Schmerzen (CPS) nach frakturbedingten Operationen ist un...
Einleitung: Postoperative Schmerzen sind häufig, schränken die Lebensqualität ein und stellen eine B...
Einleitung: Sinugene Orbitakomplikationen stellen schwerwiegende Erkrankungen dar, die ein rechtzei...
Orbitabodenfrakturen können sowohl zu funktionellen, wie auch ästhetischen Beeinträchtigungen führen...
Orbitabodenfrakturen werden nach aktuellem Standard durch einen transorbitalen Zugangsweg versorgt. ...
Einleitung: Eine 40-jährige Patientin stellt sich mit einer progredienten Schwellung der rechten Ge...
Einleitung: Chirurgische Navigationssysteme werden seit über 20 Jahren erfolgreich in der Rhinochir...
Vorgestellt wird der Krankheits- und Therapieverlauf einer 43-jährigen Patientin die seit 6 Monaten ...
Patientenspezifische Titanimplantate werden für die Behandlung von Knochenfrakturen verwendet, so zu...
Durch moderne bildgebende Verfahren, wie dem CT bzw. MRT, werden immer häufiger Meningeome diagnosti...
Durch moderne bildgebende Verfahren, wie dem CT bzw. MRT, werden immer häufiger Meningeome diagnosti...
Einleitung: Patienten mit einer Lidapraxie im Rahmen eines Blepharospamus sind durch eine funktione...
Zielsetzung: Die computerassistierte Chirurgie (CAS) ist in der HNO fest etabliert. Vor allem biete...
Patientenspezifische Titanimplantate werden für die Behandlung von Knochenfrakturen verwendet, so zu...
Die aktualisierte S3-Leitlinie zur posttraumatischen Belastungsstörung der Arbeitsgemeinschaft der W...
Die Inzidenz von chronischen postoperativen Schmerzen (CPS) nach frakturbedingten Operationen ist un...
Einleitung: Postoperative Schmerzen sind häufig, schränken die Lebensqualität ein und stellen eine B...