Sprachverfall wird in der öffentlichen Sprachdiskussion nicht selten mit der Unkenntnis oder Missachtung von sprachlichen Regeln in Verbindung gebracht. Als Instanzen, wo sich (explizite) Sprachregeln gesellschaftlich relevant verkörpern, können Sprachkodizes gesehen werden. Vor diesem Hintergrund wird im Text der Begriff des Sprachkodex in verschiedenen Dimensionen präzisiert und eine Subklassifikation in Kern- und Parakodex vorgeschlagen. Dem folgt ein Plädoyer für eine Sprachkodexforschung, in der die traditionell eher marginalen Perspektiven auf Sprachkodizes zu erweitern und zu systematisieren sind
Sprachliche Erscheinungen wie Phraseologismen sind in mehrfacher Hinsicht von besonderer Bedeutung: ...
Im Folgenden wird versucht, die seit den 1970er Jahren primär für die Literatur- und Kulturwissensch...
Auf der Basis einer spezifischen Definition des Begriffs „sprachlicher Zweifelsfall“ und einiger ein...
Die Sorge um die deutsche Sprache füllt Säle. Wer Sprachdummheiten anmahnt, kann sich des Beifalls j...
Aus der Perspektive der Sprachbenutzerinnen ist der Genitiv vom Sprachverfall bedroht. Jedoch lässt ...
In diesem Beitrag soll es darum gehen, ob wir mit grammatischen Regeln und Beschreibungen die Vielfa...
Einzelsprachliche wissenschaftliche Grammatiken - nur von ihnen ist die Rede - haben eine ganze Reih...
Der Fokus des Beitrags liegt auf Spracheinstellungen von Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern an we...
Was tragen grammatische Formen zum Textverstehen bei, und wie können sie das? Diese Fragen berühren ...
Am Beispiel von obwohl- und wobei-Konstruktionen mit Verbzweitstellung sollen Prozesse der Grammatik...
Üblicherweise wird behauptet und erwartet, dass für den Deutschunterricht die deutsche Standardsprac...
Die Beiträge behandeln das Dreiecksverhältnis zwischen der Sprachwissenschaft, ihrem Forschungsgegen...
Nur ein paar Überlegungen und Beobachtungen zur Frage nach dem Umfang des deutschen Wortschatzes. Za...
Der Tagungsband möchte das interdisziplinäre Gespräch zwischen Sprach- und Rechtswissenschaft ein we...
Das öffentliche Interesse an der Frage, was als gutes und was als schlechtes Deutsch anzusehen sei, ...
Sprachliche Erscheinungen wie Phraseologismen sind in mehrfacher Hinsicht von besonderer Bedeutung: ...
Im Folgenden wird versucht, die seit den 1970er Jahren primär für die Literatur- und Kulturwissensch...
Auf der Basis einer spezifischen Definition des Begriffs „sprachlicher Zweifelsfall“ und einiger ein...
Die Sorge um die deutsche Sprache füllt Säle. Wer Sprachdummheiten anmahnt, kann sich des Beifalls j...
Aus der Perspektive der Sprachbenutzerinnen ist der Genitiv vom Sprachverfall bedroht. Jedoch lässt ...
In diesem Beitrag soll es darum gehen, ob wir mit grammatischen Regeln und Beschreibungen die Vielfa...
Einzelsprachliche wissenschaftliche Grammatiken - nur von ihnen ist die Rede - haben eine ganze Reih...
Der Fokus des Beitrags liegt auf Spracheinstellungen von Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern an we...
Was tragen grammatische Formen zum Textverstehen bei, und wie können sie das? Diese Fragen berühren ...
Am Beispiel von obwohl- und wobei-Konstruktionen mit Verbzweitstellung sollen Prozesse der Grammatik...
Üblicherweise wird behauptet und erwartet, dass für den Deutschunterricht die deutsche Standardsprac...
Die Beiträge behandeln das Dreiecksverhältnis zwischen der Sprachwissenschaft, ihrem Forschungsgegen...
Nur ein paar Überlegungen und Beobachtungen zur Frage nach dem Umfang des deutschen Wortschatzes. Za...
Der Tagungsband möchte das interdisziplinäre Gespräch zwischen Sprach- und Rechtswissenschaft ein we...
Das öffentliche Interesse an der Frage, was als gutes und was als schlechtes Deutsch anzusehen sei, ...
Sprachliche Erscheinungen wie Phraseologismen sind in mehrfacher Hinsicht von besonderer Bedeutung: ...
Im Folgenden wird versucht, die seit den 1970er Jahren primär für die Literatur- und Kulturwissensch...
Auf der Basis einer spezifischen Definition des Begriffs „sprachlicher Zweifelsfall“ und einiger ein...