Die vorliegende Dissertation gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werden Synthesen und Charakterisierungen von metallorganischen MOCVD-Precusoren des Molybdäns und Wolframs beschrieben (einschließlich bisher unbekannter metallorganisch / organischer Zwischen- und Nebenprodukte). Der zweite Teil dieser Arbeit behandelt die materialwissenschaftlichen Aspekte von Wolframoxid-basierten Schichten, welche mittels MOCVD erzeugt wurden. Es erfolgte die Bestimmung der Zusammensetzung, der Morphologie sowie der optischen und elektronischen Eigenschaften der unterschiedlichen halbleitenden Materialien. Zusätzlich wurden ihre Fähigkeiten zur photoelektrochemischen Wasserspaltung in einem 1M \(H_{2}SO_{4}\)-Elektrolyten untersucht
In Zusammenarbeit zwischen einem chemischen Institut der Universitaet Bremen und dem Solarforschungs...
In Deutschland hat sich die Nutzung der erneuerbaren Energien in den letzten Jahren erfreulich ausge...
In der Photovoltaik werden elektrolytische Schichten eingesetzt, um den photoelektrisch generierten ...
Die vorliegende Dissertation gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werden Synthesen und Charak...
Zielsetzung dieser Arbeit war die Darstellung eines "Artificial Leaf"-künstlichen Blattes- mit einer...
Metallhalogenid-Perovskite wurden quasi über Nacht zu einem enorm vielversprechenden Werkstoff für d...
Im Rahmen dieser Arbeit wurden solaraktive Wolframtrioxid-Photoelektroden für ein Verfahren untersuc...
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Solarmodul, umfassend i) mindestens ein Halbleitermaterial (A...
In organischen Halbleiterschichten aus Donor- und Akzeptormaterialien besteht einenger Zusammenhang ...
Diese Dissertation ist im Rahmen des All-Oxide Photovoltaik Projekts entstanden, welches die Entwick...
In dieser Arbeit werden Photoelektroden auf Basis von Tandemsolarzellen aus Dünnschichtsilizium für ...
Die Erfindung betrifft ein photovoltaisches Element zur Umwandlung einfallender elektromagnetischer ...
Die Rekombination von photogenerierten Ladungsträgern ist ein limitierender Prozess in Halbleitermat...
Die Verbrennung von fossilen Treibstoffen setzt Kohlendioxid in die Atmosphäre frei. Regenerative T...
Dünne Oxidschichten in Perowskitstruktur sind ein hochaktuelles Forschungsgebiet, da sie in vielen v...
In Zusammenarbeit zwischen einem chemischen Institut der Universitaet Bremen und dem Solarforschungs...
In Deutschland hat sich die Nutzung der erneuerbaren Energien in den letzten Jahren erfreulich ausge...
In der Photovoltaik werden elektrolytische Schichten eingesetzt, um den photoelektrisch generierten ...
Die vorliegende Dissertation gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werden Synthesen und Charak...
Zielsetzung dieser Arbeit war die Darstellung eines "Artificial Leaf"-künstlichen Blattes- mit einer...
Metallhalogenid-Perovskite wurden quasi über Nacht zu einem enorm vielversprechenden Werkstoff für d...
Im Rahmen dieser Arbeit wurden solaraktive Wolframtrioxid-Photoelektroden für ein Verfahren untersuc...
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Solarmodul, umfassend i) mindestens ein Halbleitermaterial (A...
In organischen Halbleiterschichten aus Donor- und Akzeptormaterialien besteht einenger Zusammenhang ...
Diese Dissertation ist im Rahmen des All-Oxide Photovoltaik Projekts entstanden, welches die Entwick...
In dieser Arbeit werden Photoelektroden auf Basis von Tandemsolarzellen aus Dünnschichtsilizium für ...
Die Erfindung betrifft ein photovoltaisches Element zur Umwandlung einfallender elektromagnetischer ...
Die Rekombination von photogenerierten Ladungsträgern ist ein limitierender Prozess in Halbleitermat...
Die Verbrennung von fossilen Treibstoffen setzt Kohlendioxid in die Atmosphäre frei. Regenerative T...
Dünne Oxidschichten in Perowskitstruktur sind ein hochaktuelles Forschungsgebiet, da sie in vielen v...
In Zusammenarbeit zwischen einem chemischen Institut der Universitaet Bremen und dem Solarforschungs...
In Deutschland hat sich die Nutzung der erneuerbaren Energien in den letzten Jahren erfreulich ausge...
In der Photovoltaik werden elektrolytische Schichten eingesetzt, um den photoelektrisch generierten ...