Die in der online publizierten Reihe "Bochumer Linguistische Arbeitsberichte" als Band 6 erschienene Dissertation bietet eine übersichtliche Darstellung der syntaktischen und semantischen Eigenschaften statusregierender Verben. Die Autorin zeigt, dass sich aufgrund zahlreicher Korrelationen ein Großteil der formalen Eigenschaften statusregierender Verben aus ihrer Semantik ableiten lässt. Die für die Semantik der statusregierenden Verben zentralen Konzepte Modalität und Kontrolle werden in jeweils eigenständigen Kapiteln behandelt. Das Hauptaugenmerk liegt auf einer kleinen, bislang wenig untersuchten Verbklasse: den sogenannten Halbmodalverben. Diese Klasse umfasst die vier Verben \(\textit {scheinen}\), \(\textit {scheinen}\), \(\texti...
In deutscher Rechtssprache kommen häufig die Nominalkomposita vor, die auf eineim Vergleich mit der ...
Ziel des Moduls ist, die Arbeit der Bibliotheken, Forschungsservices und IT-Services zu vermitteln. ...
In der niederländischen und deutschen Sprache gibt es Modalpartikeln, die in den beiden Sprachen häu...
Diese Arbeit betrifft den linguistischen Bereich der Modalität. Der erste Teil beschäftigt sich mit ...
In meiner Diplomarbeit habe ich ein sehr interessantes und viel diskutiertes Thema, die Kategorisier...
Im folgenden Beitrag werden von mir Schlüsselfragen der Medienlinguistik thematisiert, die einen dis...
In dieser Dissertation geht es um die Analyse des Verbalkomplexes im Frühneuhochdeutschen. Auf Basis...
Die in diesem Band zusammengestellten Beiträge behandeln die Zeitlichkeit, Prozessualität und Flücht...
Modalverben gehören zu den hochfrequenten Verben des Deutschen und weisen in der gesprochenen Sprach...
Wenn sich ein Partizip II in Bedeutung und Gebrauch verselbstständigt, dann sprechen Linguisten von ...
Bei der vorliegenden Untersuchung handelt es sich um den Versuch, die Zuordnungsbeziehung zwischen S...
Im Kapitel 2. werden die theoretischen Hintergründe beschrieben. Dazu gehören erstens die Beschreibu...
In diesem Beitrag wird eine projektbasierte Unterrichtssequenz zum Thema Blindheit beschrieben, die ...
Präsentationstechnologien bedingen Konvergenzprozesse verschiedener Kommunikationsmodi. In wissensch...
Die Klasse der Sprechereinstellung gilt als eine heterogene Klasse, die sprachlich durch diverse Aus...
In deutscher Rechtssprache kommen häufig die Nominalkomposita vor, die auf eineim Vergleich mit der ...
Ziel des Moduls ist, die Arbeit der Bibliotheken, Forschungsservices und IT-Services zu vermitteln. ...
In der niederländischen und deutschen Sprache gibt es Modalpartikeln, die in den beiden Sprachen häu...
Diese Arbeit betrifft den linguistischen Bereich der Modalität. Der erste Teil beschäftigt sich mit ...
In meiner Diplomarbeit habe ich ein sehr interessantes und viel diskutiertes Thema, die Kategorisier...
Im folgenden Beitrag werden von mir Schlüsselfragen der Medienlinguistik thematisiert, die einen dis...
In dieser Dissertation geht es um die Analyse des Verbalkomplexes im Frühneuhochdeutschen. Auf Basis...
Die in diesem Band zusammengestellten Beiträge behandeln die Zeitlichkeit, Prozessualität und Flücht...
Modalverben gehören zu den hochfrequenten Verben des Deutschen und weisen in der gesprochenen Sprach...
Wenn sich ein Partizip II in Bedeutung und Gebrauch verselbstständigt, dann sprechen Linguisten von ...
Bei der vorliegenden Untersuchung handelt es sich um den Versuch, die Zuordnungsbeziehung zwischen S...
Im Kapitel 2. werden die theoretischen Hintergründe beschrieben. Dazu gehören erstens die Beschreibu...
In diesem Beitrag wird eine projektbasierte Unterrichtssequenz zum Thema Blindheit beschrieben, die ...
Präsentationstechnologien bedingen Konvergenzprozesse verschiedener Kommunikationsmodi. In wissensch...
Die Klasse der Sprechereinstellung gilt als eine heterogene Klasse, die sprachlich durch diverse Aus...
In deutscher Rechtssprache kommen häufig die Nominalkomposita vor, die auf eineim Vergleich mit der ...
Ziel des Moduls ist, die Arbeit der Bibliotheken, Forschungsservices und IT-Services zu vermitteln. ...
In der niederländischen und deutschen Sprache gibt es Modalpartikeln, die in den beiden Sprachen häu...