Theaterformen, die Präsenz, Ereignis und Erfahrung privilegieren, involvieren die Zuschauer in besonderer Weise als Teilhabende. Das Theaterpublikum agiert als pluraler Körper, als kommunizierende Körper unter anderen, die eine Aufführung mitschaffen. Erarbeitet wird eine Theorie des Zuschauens, die die lebendig erlebende, körperliche Wahrnehmung integriert. Die dezentrierte Begriffsstruktur (Derrida) erweitert den Diskursrahmen. Der Körper kann nun umfassend als offener und zugleich geschlossener Prozeß gedacht werden. Der konkrete Körper entsteht im wechselseitigen Zusammenspiel von Soma, Emotion und Mentalem. Theorien des Lebendigen arbeiten in derselben Struktur, wie der autopoietische Körper (Maturana) oder Leib und Zwischenleibl...
Seit den 1990er-Jahren treten vermehrt Darsteller auf den Bühnen des professionellen Theaters auf, d...
Bildungs- und Veränderungsmöglichkeiten von Theaterpädagogik werden auf ihre Potenziale hinsichtlich...
Der Lehrplan 21 fordert, dass die Schülerinnen und Schüler nicht bloss Kompetenzen in Fachbereichen ...
Die Theaterregie ist heute so entfesselt, der künstlerische Möglichkeitsraum so offen wie nie. Kreat...
Theater findet in der Regel nicht ohne die gleichzeitige Anwesenheit von Zuschauenden und Agierenden...
In dieser produktorientierten Arbeit wurden verschiedene theoretische Aspekte zu den Themen Theater ...
In dieser produktorientierten Arbeit wurden verschiedene theoretische Aspekte zu den Themen Theater ...
Die Frage wäre, in welcher Form und in welcher Funktion die Sprache und der Körper in den untersucht...
Gegenstand dieser Arbeit ist die Erzählung im zeitgenössischen Drama und der Versuch bei der Vielfal...
In dieser Arbeit geht es um die Analyse des Theatersports und des Improvisationstheaters in Bezug au...
Roland Schimmelpfennigs Theaterarbeiten oszillieren zwischen unterschiedlichen Genres und Theaterfor...
Ist die Theaterkunst wirklich eine synthetische Kunst? Die Theaterauffuhrung setzt sich zwar aus Dra...
Eine gendertheoretische Untersuchung zu Theorie und Praxis deutschsprachigen Theaters im Zeitalter d...
Die vorliegende Arbeit behandelt das Sprechen in ausgewählten Theatertexten von Kathrin Röggla. In d...
Zeitgenössisches Theater überschreitet zunehmend den institutionellen Rahmen des Stadttheaters und ...
Seit den 1990er-Jahren treten vermehrt Darsteller auf den Bühnen des professionellen Theaters auf, d...
Bildungs- und Veränderungsmöglichkeiten von Theaterpädagogik werden auf ihre Potenziale hinsichtlich...
Der Lehrplan 21 fordert, dass die Schülerinnen und Schüler nicht bloss Kompetenzen in Fachbereichen ...
Die Theaterregie ist heute so entfesselt, der künstlerische Möglichkeitsraum so offen wie nie. Kreat...
Theater findet in der Regel nicht ohne die gleichzeitige Anwesenheit von Zuschauenden und Agierenden...
In dieser produktorientierten Arbeit wurden verschiedene theoretische Aspekte zu den Themen Theater ...
In dieser produktorientierten Arbeit wurden verschiedene theoretische Aspekte zu den Themen Theater ...
Die Frage wäre, in welcher Form und in welcher Funktion die Sprache und der Körper in den untersucht...
Gegenstand dieser Arbeit ist die Erzählung im zeitgenössischen Drama und der Versuch bei der Vielfal...
In dieser Arbeit geht es um die Analyse des Theatersports und des Improvisationstheaters in Bezug au...
Roland Schimmelpfennigs Theaterarbeiten oszillieren zwischen unterschiedlichen Genres und Theaterfor...
Ist die Theaterkunst wirklich eine synthetische Kunst? Die Theaterauffuhrung setzt sich zwar aus Dra...
Eine gendertheoretische Untersuchung zu Theorie und Praxis deutschsprachigen Theaters im Zeitalter d...
Die vorliegende Arbeit behandelt das Sprechen in ausgewählten Theatertexten von Kathrin Röggla. In d...
Zeitgenössisches Theater überschreitet zunehmend den institutionellen Rahmen des Stadttheaters und ...
Seit den 1990er-Jahren treten vermehrt Darsteller auf den Bühnen des professionellen Theaters auf, d...
Bildungs- und Veränderungsmöglichkeiten von Theaterpädagogik werden auf ihre Potenziale hinsichtlich...
Der Lehrplan 21 fordert, dass die Schülerinnen und Schüler nicht bloss Kompetenzen in Fachbereichen ...