Die Tumorkachexie ist ein eigenständiges Krankheitsbild, das vor allem durch Auszehrung und körperlichen Verfall im Rahmen maligner Erkrankungen gekennzeichnet ist. Problematisch ist die Tatsache, dass es keine einheitliche Definition für die Tumorkachexie und keinen validierte Fragebogen zur Erhebung derselben. In dieser Arbeit ist eine dem Stand der Literatur entsprechende praktikable Einteilung der Tumorkachexie und im Rahmen der vorliegenden Untersuchung ein geeigneter Fragebogen zur Erfassung von Gewichts- und Appetitveränderungen entwickelt worden. Die Rekrutierung der an der Studie teilnehmenden Patienten hat an der Klinik für Hämatologie / Onkologie und Immunologie der Philipps-Universität Marburg stattgefunden, wo die Patienten vo...
Derzeit ist es gängige Praxis, die Chemotherapie entsprechend der Körperoberfläche des Patienten zu ...
Nach Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI, Krebs in Deutschland 2015/2016) sind Tumore des Kopf- Hal...
Einleitung: Maligne Tumoren der Nasenhaupthöhle und des Nasenneben-höhlensystems machen 12% aller T...
Die Tumorkachexie ist ein eigenständiges Krankheitsbild, das vor allem durch Auszehrung und körperli...
In der vorliegenden Arbeit wurden die Bedürfnisse gynäkologischer Patienten in der Situation nach de...
Ösophaguskarzinome machen ca. 1% aller malignen Erkrankungen aus. Klinisch relevant ist die Untersch...
Hintergrund: Der häufig auftretende Tumorschmerz und die Angst vor dem Auftreten des Schmerzes könne...
Plattenepithelkarzinome der Bindehaut sind seltene Neoplasien der Bindehaut. Sie sind jedoch die häu...
Auf der Basis der Obduktionsprotokolle der Jahre 2000-2009 des Institutes für Pathologie des Univers...
Diese deskriptive Arbeit hat sich auf den Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (n=...
Hintergrund: Pharyngolaryngotracheale Sekretansammlungen gelten bei Kopf-Hals-Tumor-Patienten als m...
Die Tumor-Schmerztherapie ist für viele Patienten trotz der Fortschritte in der Behandlung von Tumor...
In der Mundhöhle werden maligne Tumoren im Gegensatz zu gutartigen Schleimhautveränderungen vergleic...
Einleitung: Maligne Tränenwegstumoren sind selten. In der internationalen Literatur finden sich hie...
Weichgewebssarkome sind seltene maligne Tumoren. Ihre Inzidenz beträgt nur zwei Erkrankungsfälle pro...
Derzeit ist es gängige Praxis, die Chemotherapie entsprechend der Körperoberfläche des Patienten zu ...
Nach Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI, Krebs in Deutschland 2015/2016) sind Tumore des Kopf- Hal...
Einleitung: Maligne Tumoren der Nasenhaupthöhle und des Nasenneben-höhlensystems machen 12% aller T...
Die Tumorkachexie ist ein eigenständiges Krankheitsbild, das vor allem durch Auszehrung und körperli...
In der vorliegenden Arbeit wurden die Bedürfnisse gynäkologischer Patienten in der Situation nach de...
Ösophaguskarzinome machen ca. 1% aller malignen Erkrankungen aus. Klinisch relevant ist die Untersch...
Hintergrund: Der häufig auftretende Tumorschmerz und die Angst vor dem Auftreten des Schmerzes könne...
Plattenepithelkarzinome der Bindehaut sind seltene Neoplasien der Bindehaut. Sie sind jedoch die häu...
Auf der Basis der Obduktionsprotokolle der Jahre 2000-2009 des Institutes für Pathologie des Univers...
Diese deskriptive Arbeit hat sich auf den Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (n=...
Hintergrund: Pharyngolaryngotracheale Sekretansammlungen gelten bei Kopf-Hals-Tumor-Patienten als m...
Die Tumor-Schmerztherapie ist für viele Patienten trotz der Fortschritte in der Behandlung von Tumor...
In der Mundhöhle werden maligne Tumoren im Gegensatz zu gutartigen Schleimhautveränderungen vergleic...
Einleitung: Maligne Tränenwegstumoren sind selten. In der internationalen Literatur finden sich hie...
Weichgewebssarkome sind seltene maligne Tumoren. Ihre Inzidenz beträgt nur zwei Erkrankungsfälle pro...
Derzeit ist es gängige Praxis, die Chemotherapie entsprechend der Körperoberfläche des Patienten zu ...
Nach Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI, Krebs in Deutschland 2015/2016) sind Tumore des Kopf- Hal...
Einleitung: Maligne Tumoren der Nasenhaupthöhle und des Nasenneben-höhlensystems machen 12% aller T...