Reliable und valide Informationen zur Häufigkeit und zu Korrelaten von Depression in der Allgemeinbevölkerung sind eine Voraussetzung für eine wissenschaftlich fundierte Gesundheitsversorgung und für Präventionsmaßnahmen. Die Vielfalt an Definitionen und die klinische Heterogenität von „Depression“ stellt eine Herausforderung für das Gesundheitsmonitoring und für die epidemiologische Forschung dar. Dies spiegelt sich in der Vielzahl an Depressionsmaßen wider. Daran anknüpfend ist das Ziel dieser kumulativen Dissertation, die Häufigkeiten und soziodemographischen und gesundheitsbezogenen Korrelate – mit einem Schwerpunkt auf der somatischen Komorbidität – eines breiten Spektrums etablierter Depressionsmaße in der erwachsenen Allgemeinbevölke...
Ladwig S, Volz M, Werheid K. Depression ist weiblich – auch nach Schlaganfall? Geschlechtervergleich...
Depressionen zählen weltweit zu den häufigsten und das Leben in entscheidender Weise beeinträchtigen...
Forschungsbefunde zum autobiographischen Gedächtnis (Sudman, Bradburn & Schwarz, 1996) lassen es zwe...
HINTERGRUND: Die Depression ist eine weitverbreitete psychische Erkrankung, die weltweit zunehmend a...
Die Depression ist weltweit bekannt und trägt zur globalen Krankheitslast bei – In diesem Zusammenha...
Eine erhöhte kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität bei Depressiven wurde in zahlreichen Studien ...
Grünflächen und Stadtvegetation stellen eine wichtige Gesundheitsressource im urbanen Raum dar. Vor ...
Die Ausgabe 2/2013 der Reihe GBE kompakt beschäftigt sich anlässlich der Woche der Seelischen Gesund...
Depressionen sind laut Weltgesundheitsorganisation die weltweit häufigste Ursache für Einschränkunge...
In der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) wurden von 2008 bis 2011 in einer be...
Die klinische Erfahrung zeigt, dass sich depressive Episoden sehr schnell innerhalb weniger Stunden ...
In der vorliegenden Untersuchung sollte ein möglicher Zusammenhang zwischen mundgesundheitsbezogener...
Die Depression ist eine psychische Krankheit und zählt nach der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mi...
Depressive Störungen zählen weltweit zu den häufigsten psychischen Störungen. Sie betreffen nicht nu...
Eine depressive Störung kann mit einer Störung des physischen Gleichgewichts assoziiert sein. In der...
Ladwig S, Volz M, Werheid K. Depression ist weiblich – auch nach Schlaganfall? Geschlechtervergleich...
Depressionen zählen weltweit zu den häufigsten und das Leben in entscheidender Weise beeinträchtigen...
Forschungsbefunde zum autobiographischen Gedächtnis (Sudman, Bradburn & Schwarz, 1996) lassen es zwe...
HINTERGRUND: Die Depression ist eine weitverbreitete psychische Erkrankung, die weltweit zunehmend a...
Die Depression ist weltweit bekannt und trägt zur globalen Krankheitslast bei – In diesem Zusammenha...
Eine erhöhte kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität bei Depressiven wurde in zahlreichen Studien ...
Grünflächen und Stadtvegetation stellen eine wichtige Gesundheitsressource im urbanen Raum dar. Vor ...
Die Ausgabe 2/2013 der Reihe GBE kompakt beschäftigt sich anlässlich der Woche der Seelischen Gesund...
Depressionen sind laut Weltgesundheitsorganisation die weltweit häufigste Ursache für Einschränkunge...
In der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) wurden von 2008 bis 2011 in einer be...
Die klinische Erfahrung zeigt, dass sich depressive Episoden sehr schnell innerhalb weniger Stunden ...
In der vorliegenden Untersuchung sollte ein möglicher Zusammenhang zwischen mundgesundheitsbezogener...
Die Depression ist eine psychische Krankheit und zählt nach der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mi...
Depressive Störungen zählen weltweit zu den häufigsten psychischen Störungen. Sie betreffen nicht nu...
Eine depressive Störung kann mit einer Störung des physischen Gleichgewichts assoziiert sein. In der...
Ladwig S, Volz M, Werheid K. Depression ist weiblich – auch nach Schlaganfall? Geschlechtervergleich...
Depressionen zählen weltweit zu den häufigsten und das Leben in entscheidender Weise beeinträchtigen...
Forschungsbefunde zum autobiographischen Gedächtnis (Sudman, Bradburn & Schwarz, 1996) lassen es zwe...