Nach den Zerstörungen der beiden Weltkriege unterstützte die „Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft“ in den 20er- und in den 50er Jahren den Wiederaufbau der Literaturversorgung in Deutschland. Die 1951 gegründete Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) entwickelte daraus seit den 60er Jahren einen Plan zur Spitzenversorgung der Wissenschaften mit Literatur und Informationen. Rund 40 Universal-, Spezial- und Fachbibliotheken sollten arbeitsteilig die ausländische Literatur zu rund 110 Fachgebieten möglichst vollständig erwerben können. In den letzten Jahren investierte die DFG in diesen Sondersammelgebietsplan und in die zugehörigen Virtuellen Fachbibliotheken jährlich rund 14 Millionen Euro, nicht eingerechnet die erheblichen Eigenleist...
Die Frage, wie die Fachinformationsdienste (FID) aus Sicht der Forschung zu beurteilen sind, muss au...
Horst Hilger meldet im zkbw-Dialog den erfolgreichen Antrag der UB Leipzig und der HAB Wolfenbüttel ...
Vor 40 Jahren, im Jahre 1969, begann die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das „Verzeichnis der ...
Nach den Zerstörungen der beiden Weltkriege unterstützte die „Notgemeinschaft der deutschen Wissensc...
Nach den Zerstörungen der beiden Weltkriege unterstützte die „Notgemeinschaft der deutschen Wissensc...
Nach den Zerstörungen der beiden Weltkriege unterstützte die „Notgemeinschaft der deutschen Wissensc...
Nach den Zerstörungen der beiden Weltkriege unterstützte die „Notgemeinschaft der deutschen Wissensc...
Aktuell erleben wissenschaftliche Bibliotheken in Deutschland einen Paradigmenwechsel, maßgeblich in...
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt umfangreiche Mittel für den weiteren Ausbau der ...
Die überregionale wissenschaftliche Literaturversorgung in Deutschland befindet sich momentan in ein...
Die überregionale wissenschaftliche Literaturversorgung in Deutschland befindet sich momentan in ein...
Im Rahmen des Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ fördert die DFG über dr...
Mit dem sich rasant vollziehenden technologischen Wandel und der zunehmenden Digitalisierung von Inh...
Im Rahmen des Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ fördert die DFG über dr...
Neues Programm der Deutschen Forschungsgesellschaft zur Weiterentwicklung der Literatur- und Informa...
Die Frage, wie die Fachinformationsdienste (FID) aus Sicht der Forschung zu beurteilen sind, muss au...
Horst Hilger meldet im zkbw-Dialog den erfolgreichen Antrag der UB Leipzig und der HAB Wolfenbüttel ...
Vor 40 Jahren, im Jahre 1969, begann die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das „Verzeichnis der ...
Nach den Zerstörungen der beiden Weltkriege unterstützte die „Notgemeinschaft der deutschen Wissensc...
Nach den Zerstörungen der beiden Weltkriege unterstützte die „Notgemeinschaft der deutschen Wissensc...
Nach den Zerstörungen der beiden Weltkriege unterstützte die „Notgemeinschaft der deutschen Wissensc...
Nach den Zerstörungen der beiden Weltkriege unterstützte die „Notgemeinschaft der deutschen Wissensc...
Aktuell erleben wissenschaftliche Bibliotheken in Deutschland einen Paradigmenwechsel, maßgeblich in...
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt umfangreiche Mittel für den weiteren Ausbau der ...
Die überregionale wissenschaftliche Literaturversorgung in Deutschland befindet sich momentan in ein...
Die überregionale wissenschaftliche Literaturversorgung in Deutschland befindet sich momentan in ein...
Im Rahmen des Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ fördert die DFG über dr...
Mit dem sich rasant vollziehenden technologischen Wandel und der zunehmenden Digitalisierung von Inh...
Im Rahmen des Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ fördert die DFG über dr...
Neues Programm der Deutschen Forschungsgesellschaft zur Weiterentwicklung der Literatur- und Informa...
Die Frage, wie die Fachinformationsdienste (FID) aus Sicht der Forschung zu beurteilen sind, muss au...
Horst Hilger meldet im zkbw-Dialog den erfolgreichen Antrag der UB Leipzig und der HAB Wolfenbüttel ...
Vor 40 Jahren, im Jahre 1969, begann die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das „Verzeichnis der ...