Walter Hofmann, Leiter der Bücherhallen in Leipzig, gründete am 3. Juni 1914 in Leipzig die staatliche Zentralstelle für volkstümliches Büchereiwesen im Königreich Sachsen. Mit dieser Einrichtung wurde erstmals in Deutschland ein Bindeglied zwischen einzelnen Büchereien geschaffen ohne dabei die Rechte der kommunalen Selbstverwaltung zu berühren. Sie war für deutsche und ausländische öffentliche Bibliotheken tätig und unterhielt die am 15. Oktober 1914 gegründete Fachschule für Bibliotheksverwaltung und -technik
Die „Gräflich von. Fürstenberg’sche Bibliothek zu Stammheim“ wurde 1904 der Universität Münster von ...
Zum bundesweiten Tag der Bibliotheken am 24. Oktober haben sich acht Zeitzer Bibliotheken vernetzt u...
In diesem Beitrag sollen die Auswirkungen des demografischen Wandels für Bibliotheken aus mehreren ...
Bereits am 3. Juni 1914 wurde in Leipzig die staatliche Zentralstelle für das volkstümliche Bücherei...
Bereits am 3. Juni 1914 wurde in Leipzig die staatliche Zentralstelle für das volkstümliche Bücherei...
Am 12. Oktober 1914 schlug in Leipzig die Geburtsstunde für das berufsqualifizierende bibliothekaris...
Am 12. Oktober 1914 schlug in Leipzig die Geburtsstunde für das berufsqualifizierende bibliothekaris...
Im Januar 1910 übernahm die Stadt Dresden 18 Volksbibliotheken vom „Gemeinnützigen Verein zur Förder...
Im Januar 1910 übernahm die Stadt Dresden 18 Volksbibliotheken vom „Gemeinnützigen Verein zur Förder...
Wir erinnern uns noch an die Leserbriefe in der FAZ, in denen die Trennung der Reichsgerichtsbibliot...
Sachsen ist ein lebendiges Bibliotheksland. Mehr als 200 Bibliotheken mit Fachpersonal und über 300 ...
Die 16. Versammlung des Vereins Deutscher Bibliothekare am 26. und 27. Mai 1920 in Weimar war der er...
Walter Hofmann, Leiter der Bücherhallen in Leipzig, gründete am 3. Juni 1914 in Leipzig die staatlic...
Für das Jahr 1920 war nach der kriegsbedingten Unterbrechung erstmals nach sechs Jahren wieder ein B...
Von Sachsen nach Niedersachen. Katrin Stump neue Direktorin der Universitätsbibliothek Braunschweig ...
Die „Gräflich von. Fürstenberg’sche Bibliothek zu Stammheim“ wurde 1904 der Universität Münster von ...
Zum bundesweiten Tag der Bibliotheken am 24. Oktober haben sich acht Zeitzer Bibliotheken vernetzt u...
In diesem Beitrag sollen die Auswirkungen des demografischen Wandels für Bibliotheken aus mehreren ...
Bereits am 3. Juni 1914 wurde in Leipzig die staatliche Zentralstelle für das volkstümliche Bücherei...
Bereits am 3. Juni 1914 wurde in Leipzig die staatliche Zentralstelle für das volkstümliche Bücherei...
Am 12. Oktober 1914 schlug in Leipzig die Geburtsstunde für das berufsqualifizierende bibliothekaris...
Am 12. Oktober 1914 schlug in Leipzig die Geburtsstunde für das berufsqualifizierende bibliothekaris...
Im Januar 1910 übernahm die Stadt Dresden 18 Volksbibliotheken vom „Gemeinnützigen Verein zur Förder...
Im Januar 1910 übernahm die Stadt Dresden 18 Volksbibliotheken vom „Gemeinnützigen Verein zur Förder...
Wir erinnern uns noch an die Leserbriefe in der FAZ, in denen die Trennung der Reichsgerichtsbibliot...
Sachsen ist ein lebendiges Bibliotheksland. Mehr als 200 Bibliotheken mit Fachpersonal und über 300 ...
Die 16. Versammlung des Vereins Deutscher Bibliothekare am 26. und 27. Mai 1920 in Weimar war der er...
Walter Hofmann, Leiter der Bücherhallen in Leipzig, gründete am 3. Juni 1914 in Leipzig die staatlic...
Für das Jahr 1920 war nach der kriegsbedingten Unterbrechung erstmals nach sechs Jahren wieder ein B...
Von Sachsen nach Niedersachen. Katrin Stump neue Direktorin der Universitätsbibliothek Braunschweig ...
Die „Gräflich von. Fürstenberg’sche Bibliothek zu Stammheim“ wurde 1904 der Universität Münster von ...
Zum bundesweiten Tag der Bibliotheken am 24. Oktober haben sich acht Zeitzer Bibliotheken vernetzt u...
In diesem Beitrag sollen die Auswirkungen des demografischen Wandels für Bibliotheken aus mehreren ...