Das musikwissenschaftliche Institut der Universität Breslau galt vor dem Zweiten Weltkrieg als eine der am reichsten mit Quellen ausgestatteten Forschungsstätten. Bedeutende Forscher lehrten hier. Der Lehrstuhl wurde besetzt von Otto Kinkeldey (1910–1914), Max Schneider (1915–1928) und Arnold Schmitz (1929–1939), als Dozenten waren hier Walther Vetter (1927, 1934–1936), Ernst Kirsch (Privatdozentur 1926, Professur 1935), Peter Epstein (1927–1932) und Fritz Feldmann (1932–1941) tätig. Arnold Schmitz (korrekt in Lexika Franz Arnold Schmitz) kommt in dieser Reihe besondere Bedeutung zu
Adolf Busch (1891–1952) galt zu Lebzeiten als der bedeutendste deutsche Geiger, seine Interpretation...
Am 11. Mai 1916 ist Max Reger in Leipzig verstorben. Nachdem er seine Kompositionsklasse im Königlic...
Carl Schmitt (1888–1985) gehört zu den bedeutendsten und international am meisten diskutierten polit...
Das musikwissenschaftliche Institut der Universität Breslau galt vor dem Zweiten Weltkrieg als eine ...
Die Briefe von und an Erich Schmid dokumentieren das weite Spektrum seines Wirkens. In den Briefen a...
Der Aufsatz gibt Überblick über den Briefwechsel Arnold Schönbergs mit dem sowjetischen Komponisten ...
Was Arnold Schönbergs Tonalitätsdenken betrifft, ist in seinen theoretischen Schriften eine deutlich...
Abstract. Die Geschichte der Universität Würzburg in der Zeit des Nationalsozialismus wurde bislang ...
Abstract. Die Geschichte der Universität Würzburg in der Zeit des Nationalsozialismus wurde bislang ...
„Werden Sie mit den ex-Nazis nicht schwach“, schrieb der Musikverleger Ernst ROTH, seinerzeit bei B...
Am 24. März 1933 beschloss der Reichstag das Gesetz »Zur Behebung der Not von Volk und Reich«, das s...
Am 24. März 1933 beschloss der Reichstag das Gesetz »Zur Behebung der Not von Volk und Reich«, das s...
Am 24. März 1933 beschloss der Reichstag das Gesetz »Zur Behebung der Not von Volk und Reich«, das s...
Wie seit langem bekannt, pflegte Carl Schmitt, der umstrittene Staatsrechtler und Regierungsanwalt, ...
Wie seit langem bekannt, pflegte Carl Schmitt, der umstrittene Staatsrechtler und Regierungsanwalt, ...
Adolf Busch (1891–1952) galt zu Lebzeiten als der bedeutendste deutsche Geiger, seine Interpretation...
Am 11. Mai 1916 ist Max Reger in Leipzig verstorben. Nachdem er seine Kompositionsklasse im Königlic...
Carl Schmitt (1888–1985) gehört zu den bedeutendsten und international am meisten diskutierten polit...
Das musikwissenschaftliche Institut der Universität Breslau galt vor dem Zweiten Weltkrieg als eine ...
Die Briefe von und an Erich Schmid dokumentieren das weite Spektrum seines Wirkens. In den Briefen a...
Der Aufsatz gibt Überblick über den Briefwechsel Arnold Schönbergs mit dem sowjetischen Komponisten ...
Was Arnold Schönbergs Tonalitätsdenken betrifft, ist in seinen theoretischen Schriften eine deutlich...
Abstract. Die Geschichte der Universität Würzburg in der Zeit des Nationalsozialismus wurde bislang ...
Abstract. Die Geschichte der Universität Würzburg in der Zeit des Nationalsozialismus wurde bislang ...
„Werden Sie mit den ex-Nazis nicht schwach“, schrieb der Musikverleger Ernst ROTH, seinerzeit bei B...
Am 24. März 1933 beschloss der Reichstag das Gesetz »Zur Behebung der Not von Volk und Reich«, das s...
Am 24. März 1933 beschloss der Reichstag das Gesetz »Zur Behebung der Not von Volk und Reich«, das s...
Am 24. März 1933 beschloss der Reichstag das Gesetz »Zur Behebung der Not von Volk und Reich«, das s...
Wie seit langem bekannt, pflegte Carl Schmitt, der umstrittene Staatsrechtler und Regierungsanwalt, ...
Wie seit langem bekannt, pflegte Carl Schmitt, der umstrittene Staatsrechtler und Regierungsanwalt, ...
Adolf Busch (1891–1952) galt zu Lebzeiten als der bedeutendste deutsche Geiger, seine Interpretation...
Am 11. Mai 1916 ist Max Reger in Leipzig verstorben. Nachdem er seine Kompositionsklasse im Königlic...
Carl Schmitt (1888–1985) gehört zu den bedeutendsten und international am meisten diskutierten polit...